Familie Henckels

Industriellenfamilie

Alena Saam (Solingen)

Gezeichnete Fabrikansicht um 1860 mit Auszeichnungsmedaillen. (Stadtarchiv Solingen, RS 09619)

Die Fa­mi­lie Henckels war ei­ne pro­tes­tan­ti­sche Schlei­f­er­fa­mi­lie aus So­lin­gen, die das Schneid­wa­ren­un­ter­neh­men „Zwil­ling J.A. Henckel­s“ ge­grün­det hat. Bis En­de des 19. Jahr­hun­derts ge­lang es den Henckels, ihr Un­ter­neh­men zum grö­ß­ten So­lin­ger Schneid­wa­ren­han­del aus­zu­bau­en und ihr Fa­brik­zei­chen, den „Zwil­lin­g“, welt­weit als Mar­ken­zei­chen zu eta­blie­ren.

Die Fa­mi­lie ist spä­tes­tens seit der Mit­te des 15. Jahr­hun­derts in So­lin­gen nach­weis­bar. Der Na­me lei­tet sich vom Vor­na­men Hein­rich ab, des­sen Ko­se­for­men un­ter an­de­rem Henckelein oder ver­kürzt Henckel wa­ren. Im 15. Jahr­hun­dert fin­den sich vor al­lem in So­lin­gen und Len­nep (heu­te Stadt Rem­scheid) Mit­glie­der der Henckels-Fa­mi­lie. In So­lin­gen bil­de­te sich durch die Zunf­tord­nung in­ner­halb der Fa­mi­lie ei­ne Li­nie der Schlei­fer und ei­ne der Schmie­der her­aus. Die ers­te­re grün­de­te das spä­te­re Un­ter­neh­men „Zwil­ling J. A. Henckel­s“.

 

Johann Abraham Henckels Sen. (1771-1850)

Das Zei­chen des „Zwil­lin­g“ als Mar­ke kommt erst­mals in der Mes­ser­ma­cher­rol­le 1731 vor. Pe­ter Henckels zum Neu­en­haus (ge­stor­ben 1759) ließ die­ses am 13. Ju­ni – im Stern­zei­chen des Zwil­ling - dort ein­tra­gen, um den Zwil­ling als Mar­ken­zei­chen zu schüt­zen. Der Er­be Pe­ter Henckels ver­kauf­te am 4.12.1760 das Zei­chen an Jo­hann Gott­fried Henckels (1735-1811), ei­nem ent­fern­ten Ver­wand­ten der Fa­mi­lie, wel­cher spä­ter sei­nen ei­ge­nen Na­men zum Zei­chen hin­zu­füg­te. Die Grün­de da­für sind nicht über­lie­fert, je­doch ist ge­si­chert, dass sich Jo­hann Gott­fried an­schlie­ßend als Mes­ser­ma­cher und Rei­der selbst­stän­dig mach­te und der „Zwil­lin­g“ von die­sem Zeit­punkt an im Be­sitz sei­ner Fa­mi­li­en­li­nie blieb. Es dau­er­te den­noch ei­ne wei­te­re Ge­ne­ra­ti­on, bis die Grün­dung der Fir­ma „Zwil­ling J.A. Henckel­s“ durch den jüngs­ten Sohn Jo­hann Gott­frieds und sei­ner Ehe­frau An­na Ma­ria Lin­ders zu Lin­den (1728-1792) er­folg­te: Jo­hann Abra­ham Sen. (1771-1850) war der ein­zi­ge über­le­ben­de Sohn des Ehe­paa­res und er­hielt ne­ben der hand­werk­li­chen Leh­re ei­ne ein­fa­che Schul­aus­bil­dung, die es ihm im­mer­hin er­mög­lich­te, grund­le­gen­de ge­schäft­li­che Din­ge selbst­stän­dig zu er­le­di­gen. 1792 hei­ra­te­te er Jo­han­ne Ma­ria Schauf am Brühl (auch Jo­han­na Ma­ria Schauff, 1768-1852), die eben­falls aus ei­ner So­lin­ger Schlei­f­er­fa­mi­lie stamm­te. Das Ehe­paar be­kam acht Kin­der, fünf Mäd­chen und drei Jun­gen, von de­nen je­doch der erst­ge­bo­re­ne Sohn, Jo­hann Abra­ham (1795-1810), und die vier­te Toch­ter, Hen­ri­et­ta (1808-1816), be­reits im Kin­des­al­ter star­ben. Nach­dem Jo­hann Abra­ham so­wohl im Hau­se sei­nes Va­ters als auch sei­nes Schwie­ger­va­ters ge­ar­bei­tet hat­te, zog er 1808 mit sei­ner Fa­mi­lie in das Haus am Platz­hof 611 in So­lin­gen. Dort ar­bei­te­te er selbst­stän­dig zu­sam­men mit sei­nem Vet­ter Pe­ter Da­ni­el Henckels (1774-1798). Wäh­rend das Ge­schäft zu­nächst schlecht lief, än­der­te sich das nach dem Ein­zug der fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­ons­trup­pen ins Rhein­land. Die 1806 von Na­po­le­on ver­häng­te Kon­ti­nen­tal­sper­re ge­gen Eng­land wirk­te sich po­si­tiv auf den Stahl­wa­ren­han­del in der Re­gi­on um So­lin­gen aus. Wäh­rend zu­vor die eng­li­schen Kon­kur­renz­pro­duk­te aus Shef­field die So­lin­ger Schneid­wa­ren im­mer wei­ter vom Markt ver­drängt hat­ten, schütz­te die Kon­ti­nen­tal­sper­re die ein­hei­mi­sche Wirt­schaft und brach­te ihr Auf­schwung. Auch die Auf­he­bung des Zunft­we­sens und die Ein­füh­rung der Ge­wer­be­frei­heit un­ter Na­po­le­on be­för­der­te das Wirt­schafts­le­ben der Zeit.

Als der Va­ter 1811 ver­starb, ei­nig­te sich Jo­hann Abra­ham mit sei­nen Schwes­tern über die Erb­schaft da­hin­ge­hend, dass das Mar­ken­zei­chen des Zwil­lings an ihn über­ging und er es un­ter sei­nem Na­men in der Mes­ser­ma­cher­rol­le ein­tra­gen las­sen konn­te. An­schlie­ßend such­te er neue Mög­lich­kei­ten, sei­ne Pro­duk­te in den Han­del zu brin­gen. Da­bei hat­te er haupt­säch­lich ost­deut­sche Märk­te im Blick, wie Mag­de­burg, Leip­zig und al­len vor­an Ber­lin. Jo­hann Abra­ham reis­te kon­ti­nu­ier­lich in die­se Städ­te und sah dort Chan­cen, sei­nen Ab­satz­markt über das Ber­gi­sche Land hin­aus zu er­wei­tern. Im Fe­bru­ar 1818 ent­schloss er sich, in Ber­lin ein Kom­mis­si­ons­ge­schäft zu er­öff­nen und mie­te­te da­für Räum­lich­kei­ten auf der Post­stra­ße 12. Das Ge­schäft lief an­fangs je­doch schlep­pend und der Plan, ei­nen Kom­mis­si­ons­neh­mer zu fin­den, der aus­schlie­ß­lich die Zwil­lings­wa­re ver­kauf­te, schlug fehl. Den­noch hielt Jo­hann Abra­ham dar­an fest, in Ber­lin ge­schäft­lich Fuß zu fas­sen. 

Eintrag der Marke ZWILLING als Handwerkzeichen in die Solinger Messermacherrolle, 1731.

 

Johann Gottfried Henckels (1804-1858)

Zum Weih­nachts­ge­schäft 1818 nahm Jo­hann Abra­ham erst­mals sei­nen Sohn Jo­hann Gott­fried (1804-1858) mit nach Ber­lin, der so schon früh in das Fa­mi­li­en­ge­schäft ein­ge­ar­bei­tet wur­de. Mit­te des Jah­res 1819 fan­den Va­ter und Sohn auf der Schar­ren­stra­ße 1 ge­eig­ne­te­re La­den­räu­me in­klu­si­ve La­ger und ei­ner klei­nen Woh­nung. Kur­ze Zeit spä­ter er­krank­te der Va­ter je­doch an ei­nem Bein­lei­den und muss­te sich in Kur be­ge­ben. Sohn Jo­hann Gott­fried kehr­te nach So­lin­gen zu­rück, um sei­ne Mut­ter bei der Ge­schäfts­füh­rung zu un­ter­stüt­zen. Die Lei­tung des Ber­li­ner Ge­schäfts ob­lag wäh­rend­des­sen sei­nem Schwa­ger Jo­hann Abra­ham Stu­ten­be­cker (1797-1835) und Lud­wig Hoff, ei­nem Mit­ar­bei­ter aus dem So­lin­ger Ge­schäft. Als Jo­hann Abra­ham Henckels ein Jahr spä­ter aus der Kur zu­rück­kehr­te, war die fi­nan­zi­el­le Si­tua­ti­on der Ge­schäf­te in So­lin­gen und Ber­lin kri­tisch, ins­be­son­de­re die Kon­kur­renz an­de­rer So­lin­ger Schneid­wa­ren­händ­ler in Ber­lin schmä­ler­te die Ge­win­ne und führ­te so­gar zu ei­ner teil­wei­sen Zah­lungs­un­fä­hig­keit. Im April 1820 reis­te Jo­hann Abra­ham da­her nach Ber­lin, wo er sich aber­mals für ei­nen Um­zug in ei­nen grö­ße­ren La­den ent­schied. Pas­sen­de Räum­lich­kei­ten fand er auf der Jä­ger­stra­ße 52, die so­gar ein Schau­fens­ter zur Wa­ren­aus­la­ge bo­ten. Au­ßer­dem ord­ne­te er an, dass nur Wa­re von erst­ran­gi­ger Qua­li­tät mit dem „Zwil­lin­g“ aus­ge­zeich­net wer­den soll­ten, um ein ho­hes Ni­veau zu hal­ten und den Ruf der Pro­duk­te zu ver­bes­sern. Sohn Jo­hann Gott­fried folg­te ihm Mit­te des Jah­res 1820 nach Ber­lin und wur­de in der Fol­ge­zeit im­mer mehr zur trei­ben­den Kraft, zu­mal sich der Va­ter zwi­schen 1821 und 1824 auf Ge­schäfts­rei­sen in Schle­si­en, Po­len und Ös­ter­reich be­fand. Spä­tes­tens mit 18 Jah­ren, al­so im Jahr 1822, war Jo­hann Gott­fried in der La­ge, das Ber­li­ner Ge­schäft selbst­stän­dig zu füh­ren. Er lern­te sei­ne kauf­män­ni­schen Fä­hig­kei­ten von Lud­wig Hoff, der ihm so­wohl die Buch­hal­tung als auch Fran­zö­sisch bei­brach­te. Eben­falls be­ein­fluss­te Hoff Jo­hann Gott­fried in re­li­giö­ser Hin­sicht. Er war Mit­glied der Sek­te der „Gich­te­lia­ner“, der Jo­hann Gott­fried 1820 bei­trat. Von da an wa­ren sei­ne „En­gels­brü­der“, wie sich die „Gich­te­lia­ner“ auch nann­ten, nicht nur un­ter der Kund­schaft des Ber­li­ner Ge­schäfts zu fin­den, son­dern auch als Mit­ar­bei­ter. Durch den von ihm be­trie­be­nen Aus­bau des Sor­ti­ments konn­te Jo­hann Gott­fried sei­nen El­tern 1826 stei­gen­de Ge­win­ne mel­den. Zum An­ge­bot ge­hör­ten von da an nicht nur Schneid­wa­ren, son­dern auch mo­di­sche Ac­ces­soires, wie Gür­tel, Schnal­len und Ta­schen­bü­gel. 

Die 1819 gegründete erste Zwilling Filiale in Berlin, undatiert. (Carl Locht: 1818-1911 - Hausgeschichte der Firma J. A. Henckels Berlin“. Gebrüder Grunert, Berlin 1911, S. 13)

 

Johann Abraham Henckels Jr. (1813-1871)

Jo­hann Abra­ham Henckels Jr. (1813-1871) trat wie sein äl­te­rer Bru­der Jo­hann Gott­fried in jun­gen Jah­ren in das Fa­mi­li­en­ge­schäft ein. 1829 reis­te er das ers­te Mal zu sei­nem Bru­der nach Ber­lin. Zu­vor hat­te er die Volks­schu­le ab­sol­viert und sich in die Leh­re sei­nes Va­ters be­ge­ben, wo­bei er ins­be­son­de­re Kennt­nis­se in der Her­stel­lung von Fe­der­mes­sern er­warb. Wäh­rend sei­ner Ber­li­ner Zeit er­gänz­te er sei­ne kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung und lern­te den Um­gang mit Kun­den. Aus Brie­fen der Henckels aus den Jah­ren 1830 und 1831 geht her­vor, dass sich die bei­den gut ver­stan­den und Gott­fried ei­nen gro­ßen Ein­fluss auf sei­nen jün­ge­ren Bru­der hat­te. Dies äu­ßer­te sich un­ter an­de­rem dar­in, dass Jo­hann Abra­ham Jr. eben­falls ei­ne Af­fi­ni­tät zu den „Gich­te­lia­ner“ ent­wi­ckel­te. Bei­de Brü­der lös­ten sich zu­neh­mend von den Ge­schäfts­prak­ti­ken des Va­ters und ent­wi­ckel­ten ei­ge­ne Ge­schäfts­stra­te­gi­en und -prak­ti­ken: Gott­fried sah die Not­wen­dig­keit, die Zwil­ling-Pro­duk­te bei gleich­blei­ben­der Qua­li­tät zu nied­ri­ge­ren Prei­sen zu ver­kau­fen. Jo­hann Abra­ham Jr. war der An­sicht, dass bei der Ma­te­ri­al­be­schaf­fung und Auf­trags­ver­ga­be, die der Va­ter in So­lin­gen vor­nahm, grö­ße­re Sorg­falt wal­ten und hö­he­re An­sprü­che ge­stellt wer­den muss­ten, um qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Stahl zum güns­tigs­ten Preis zu er­hal­ten. Als er 1831 we­gen ei­nes Oh­ren­lei­dens nach So­lin­gen zu­rück­keh­ren muss­te, über­nahm er dort all­mäh­lich die Ar­beit sei­nes Va­ters, der ge­sund­heit­lich be­ein­träch­tigt war. So­mit konn­te Jo­hann Abra­ham Jr. ers­te Än­de­run­gen in die We­ge lei­ten.

1833 be­gann Jo­hann Abra­ham Sen. über die Zu­kunft sei­nes Un­ter­neh­mens nach­zu­den­ken. Er setz­te sein Tes­ta­ment auf und ei­nig­te sich mit sei­nen bei­den Söh­nen schnell über die Be­stim­mun­gen: Jo­hann Gott­fried und Jo­hann Abra­ham Jr. be­ka­men das Un­ter­neh­men zu glei­chen Tei­len zum 1.1.1836 über­schrie­ben. Die Zu­kunft des Un­ter­neh­mens war da­mit ge­si­chert, je­doch ent­wi­ckel­te sich die Zu­sam­men­ar­beit der bei­den Brü­der mit dem Va­ter in den nächs­ten Jah­ren zu­neh­mend schwie­ri­ger. Jo­hann Abra­ham Sen. woll­te wei­ter­hin an der Ge­schäfts­lei­tung be­tei­ligt sein, wäh­rend sei­ne Söh­ne die­se je­doch auf­grund sei­nes Ge­sund­heits­zu­stan­des - er litt an star­kem Blut­hoch­druck - und den kon­trä­ren An­sich­ten über die Ge­schäfts­prak­ti­ken auf klei­ne­re Auf­ga­ben re­du­zie­ren woll­ten. Das Ver­hält­nis zwi­schen Jo­hann Abra­ham Sen. und sei­nem jün­ge­ren Sohn, der wäh­rend sei­ner Zeit in So­lin­gen im el­ter­li­chen Haus wohn­te, litt be­son­ders in den Jah­ren nach der Un­ter­neh­mens­über­nah­me. Als sich Jo­hann Abra­ham Jr. ent­schied, Hen­ri­et­te Nip­pes zu Grü­ne­wald (1821-1890), ei­ne fi­nan­zi­ell über­aus gu­te Par­tie, zu hei­ra­ten, ent­brann­te Streit zwi­schen Va­ter und Sohn. Jo­hann Abra­ham Sen. war der Mei­nung, dem jün­ge­rer Sohn wür­de nur ein Vier­tel des Un­ter­neh­mens­ge­winns zu­ste­hen, da er durch die rei­che Hei­rat mehr Geld be­sit­zen wür­de als die üb­ri­gen Ge­schwis­ter. Die­sen soll­te zu­sam­men ein Vier­tel über­tra­gen wer­den, wo­hin­ge­gen Jo­hann Gott­fried ei­ne Hälf­te er­hal­ten soll­te. Der Streit en­de­te da­mit, dass Jo­hann Abra­ham Jr. zu sei­nen Schwie­ger­el­tern in de­ren Haus am Grü­ne­wald zog und der äl­te­re Bru­der die Vor­stel­lun­gen des Va­ters höf­lich, aber be­stimmt ab­lehn­te.

Die Hoch­zeit von Jo­hann Abra­ham Jr. und Hen­ri­et­te fand am 9.10.1840 statt. Aus der Ehe gin­gen 15 Kin­der her­vor. Durch die räum­li­che Dis­tanz zwi­schen Va­ter und Sohn ent­schärf­te sich die Si­tua­ti­on er­heb­lich und die Ein­grif­fe des Va­ters in die Ge­schäfts­füh­rung nah­men kon­ti­nu­ier­lich ab. Das lag nicht zu­letzt auch an des­sen sich ver­schlech­tern­den Ge­sund­heits­zu­stand, aber auch an der Ver­le­gung der Fa­brik­räu­me vom Platz­hof, dem Wohn­ort der El­tern, nach Grü­ne­wald, dem heu­ti­gen Stand­ort, im Jah­re 1840. Am 6.4.1850 starb Jo­hann Abra­ham Sen. an Brust­was­ser­sucht. Sei­ne Frau Jo­han­ne Ma­ria folg­te ihm zwei Jah­re spä­ter am 19.11.1852.

Johann Abraham Henckels jr. (1813-1870) mit Ehefrau Henriette, geborene Nippes. Vermutlich aufgenommen zu ihrer Silberhochzeit am 9.10.1865. (Stadtarchiv Solingen, RS 09874)

 

Nach dem Tod der El­tern konn­ten die Brü­der Henckels das Un­ter­neh­men nach ih­ren ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen ver­än­dern und aus­bau­en. Jo­hann Abra­ham Jr. er­wies sich da­bei als agi­ler und streb­sa­mer als sein Bru­der; er nahm in den 1840er Jah­ren und die Ge­schäf­te in So­lin­gen na­he­zu voll­stän­dig in die Hand. 1845 pach­te­te er ei­nen Raf­fi­nier­ham­mer in Müngs­ten (heu­te Stadt So­lin­gen), oh­ne sei­nen Bru­der dar­über zu in­for­mie­ren. Sein Ziel war es, die Qua­li­tät ih­rer Pro­duk­te wei­ter zu stei­gern. Da­zu über­leg­te er, von dem bis­her ver­wen­de­ten raf­fi­nier­ten Stahl ab­zu­ge­hen und Guss­stahl ein­zu­füh­ren, wie ihn auch die eng­li­sche Kon­kur­renz be­nutz­te. Ab 1847 war die­ser in gu­ter Qua­li­tät auch im Ber­gi­schen Land ver­füg­bar und wur­de von Jo­hann Abra­ham Jr. zu­neh­mend ein­ge­setzt. 1851 reis­ten die Brü­der nach Eng­land, vor­nehm­lich, um die Welt­aus­stel­lung in Lon­don zu be­su­chen. Dort stell­ten sie ih­re Pro­duk­te aus, die mit ei­ner bron­ze­nen Me­dail­le aus­ge­zeich­net wur­den. Da­durch konn­te sich die Mar­ke „Zwil­lin­g“ auch in­ter­na­tio­nal eta­blie­ren. Au­ßer­dem reis­ten die Brü­der nach Shef­field, dem Sitz der grö­ß­ten eng­li­schen Kon­kur­renz, um dort Ein­bli­cke in die Pro­duk­ti­ons­wei­sen zu er­hal­ten. Da­bei stell­ten sie an­geb­lich fest, wie aus Brie­fen an ih­re Ehe­frau­en her­vor­geht, dass die eng­li­schen Pro­duk­te der So­lin­ger In­dus­trie qua­li­ta­tiv un­ter­le­gen sei­en. Jo­hann Abra­ham Jr. sah je­doch in der zen­tra­li­sier­ten Fa­brik­struk­tur ei­nen Vor­teil der eng­li­schen In­dus­trie. In der So­lin­ger In­dus­trie herrsch­te im­mer noch das Heim­ar­bei­ter­sys­tem vor, das durch die neu­en tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten und die star­ke Kon­kur­renz aus dem Aus­land aber bald vor dem Aus stand. Auch die Brü­der Henckels ver­ab­schie­de­ten sich da­von, als sie 1851, nach der Heim­kehr aus Eng­land, den Grund­stein für die Er­wei­te­run­gen des Fa­brik­ge­bäu­des leg­ten, das nun­mehr al­le wich­ti­gen Ar­beits­schrit­te un­ter ei­nem Dach ver­ein­te. Die Er­wei­te­run­gen be­stan­den aus ei­ner Brun­nen­an­la­ge, ei­nem Ma­schi­nen­haus und ei­ner Fa­brik­hal­le. Zwei Jah­re spä­ter er­hielt das Un­ter­neh­men sei­ne ers­te Dampf­ma­schi­ne, die 16 PS stark war und als An­trieb der Schleif­stei­ne dien­te. Die­se An­schaf­fung wur­de vor al­lem von Jo­hann Abra­ham Jr. vor­an­ge­trie­ben, der sich schon 1850 bei dem Ber­li­ner Ma­schi­nen­her­stel­ler und Grün­der der Bor­sig-Wer­ke, Au­gust Bor­sig (1804-1854), über ent­spre­chen­de Mög­lich­kei­ten in­for­miert hat­te. 1857 folg­te das werks­ei­ge­ne Ham­mer­werk und 1867 ein Guss­stahl­werk, das bis 1965 den Guss­stahl für die Pro­duk­ti­on lie­fer­te. Da­mit war „Zwil­lin­g“ das ers­te So­lin­ger Un­ter­neh­men mit ei­ner Ge­senk­schmie­de. Jo­hann Gott­fried küm­mer­te sich un­ter­des­sen wei­ter um das Ge­schäft in Ber­lin und ließ sei­nem Bru­der freie Hand bei der Er­wei­te­rung des Un­ter­neh­mens. Er starb am 14.2.1858 in Ber­lin an den Blat­tern. Sei­ne Be­er­di­gung fand auf dem Be­gräb­nis­platz der Je­ru­sa­lems­kir­che auf der Berg­mann­stra­ße in Ber­lin statt. Die Lei­tung der Ber­li­ner Fi­lia­le über­nahm der Nef­fe von Jo­hann Abra­ham, Ro­bert Stu­ten­be­cker (1825-1883). 

Johann Albert Henckels (1847-1891)

Jo­hann Abra­ham Jr. bau­te das Un­ter­neh­men mit 1.400 Be­schäf­tig­ten zum grö­ß­ten Ar­beit­ge­ber in So­lin­gen und zum grö­ß­ten Schneid­wa­ren­han­del in Eu­ro­pa aus. Drei Jah­re nach der Ein­rich­tung des Guss­stahl­werks er­krank­te er je­doch er­neut an dem Oh­ren­lei­den, an dem er be­reits in der Ju­gend ge­lit­ten hat­te. Als er am 5.3.1870 an ei­ner Blut­ver­gif­tung starb, hin­ter­ließ er die Nach­fol­ge für das Un­ter­neh­men un­ge­klärt. Zu­nächst über­nahm sei­ne Wit­we Hen­ri­et­te Henckels die Lei­tung, un­ter­stützt von ih­rem Nef­fen Ro­bert Stu­ten­be­cker. Ih­re äl­tes­ten Söh­ne Jo­hann Al­bert (1847-1891) und Karl Ot­to (1849-1915) wa­ren noch in der Aus­bil­dung in Eng­land, wo sie in Shef­field und in Bir­ming­ham kauf­män­ni­sche Fä­hig­kei­ten er­wer­ben soll­ten. Erst 1879 konn­te Jo­hann Al­bert zu­sam­men mit sei­nem Schwa­ger Fritz Beck­mann (1850-1918) die Lei­tung der Fir­ma über­neh­men. Drei Jah­re spä­ter trat sei­ne Mut­ter end­gül­tig aus der Un­ter­neh­mens­lei­tung aus. Dar­auf­hin grün­de­te die Fa­mi­lie Henckels am 15.7.1882 ei­ne Kom­man­dit­ge­sell­schaft, de­ren Mit­glie­der aus­schlie­ß­lich An­ge­hö­ri­ge der Fa­mi­lie wa­ren.

Jo­hann Al­bert hat­te eben­so wie sein Va­ter ei­ne Af­fi­ni­tät zu tech­ni­schen In­no­va­tio­nen und nutz­te die­se für das Un­ter­neh­men. So eta­blier­te er neue Dampf- und Fe­der­häm­mer in der Fa­brik und führ­te Fräs­bän­ke ein, die das ma­nu­el­le Fei­len der Mes­ser durch ei­ne ma­schi­nel­le Frä­se er­setz­ten. Die Fe­der­häm­mer hat­te Jo­hann Al­bert selbst ent­wi­ckelt. Au­ßer­dem folg­ten bald dar­auf Holz­be­ar­bei­tungs­werk­stät­ten und neue Werk­zeug­ma­schi­nen. Ins­be­son­de­re die Vier­häm­mer, die das Schmie­den der Mes­ser­an­geln ver­bes­ser­ten, wa­ren für das Un­ter­neh­men ein Fort­schritt in Qua­li­tät und Gleich­för­mig­keit der Mes­ser. Ne­ben den tech­ni­schen Neue­run­gen fan­den auch bau­li­che Ver­än­de­run­gen an den Fa­brik­ge­bäu­den statt. So wur­de das Guss­stahl­werk kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut und auf dem Ge­län­de ent­stan­den re­gel­rech­te Stra­ßen­net­ze. 1890 wur­de das Un­ter­neh­men an das Schie­nen­netz des Bahn­hofs Oh­ligs (heu­te Haupt­bahn­hof So­lin­gen) an­ge­schlos­sen, so­dass Roh­stoff­an­lie­fe­run­gen er­heb­lich ver­ein­facht wur­den. Mit die­sen Mo­der­ni­sie­run­gen konn­te „Zwil­lin­g“ nicht nur sei­ne Po­si­ti­on als eu­ro­pa­weit grö­ß­ter Stahl­wa­ren­han­del ver­tei­di­gen, son­dern sich auch in­ter­na­tio­nal ste­tig aus­wei­ten. Zu­nächst wur­de 1883 in New York ei­ne Fi­lia­le auf der 107 Cham­bers Street er­öff­net. Ein Jahr spä­ter folg­te Wien (Kärnt­ner Stra­ße 24), dann der Neu­bau ei­ner Fi­lia­le in der Leip­zi­ger Stra­ße in Ber­lin (1889) so­wie Neu­er­öff­nun­gen in Köln (1894), Ham­burg (1895), Frank­furt a. M. (1898), Dres­den (1900) und Mün­chen (1911). In­ter­na­tio­nal fass­te das Un­ter­neh­men in Rot­ter­dam (1897), Ko­pen­ha­gen (1897) und San Fran­cis­co (1908) Fuß. Die­se Ent­wick­lung er­leb­te Jo­hann Al­bert je­doch nicht mehr, da er be­reits 1891 im Al­ter von 44 Jah­ren ver­stor­ben war. Sein Nach­fol­ger wur­de sein Schwa­ger Al­fred Wol­ters (1856-1934), der zu­sam­men mit Fritz Beck­mann die Lei­tung in­ne­hat­te. Wol­ters tat sich ins­be­son­de­re durch sei­ne Nach­wuchs­för­de­rung her­vor, in­dem er die 1904 ge­grün­de­te „Fach­schu­le der So­lin­ger Stahl­wa­ren-In­dus­trie“ - das heu­ti­ge tech­ni­sche Be­rufs­kol­leg So­lin­gen - fi­nan­zi­ell un­ter­stütz­te. Auch set­ze sich die neue Lei­tung für die Ar­beits­si­cher­heit ein und sorg­te für Vor­keh­run­gen, um die Ge­sund­heit der Ar­bei­ter zu schüt­zen. Da­zu ge­hör­te bei­spiels­wei­se die Ein­rich­tung von Luft-, Staub- und Dampf­ab­sau­gun­gen, wo­durch die Mög­lich­keit an der „Schlei­fer­krank­heit“, das hei­ßt der Staub­lun­ge, zu er­kran­ken, we­sent­lich ver­rin­gert wur­de.

Erster und Zweiter Weltkrieg

Mit dem Be­ginn des Ers­ten Welt­kriegs 1914 muss­te die Pro­duk­ti­on auf Kriegs­wirt­schaft um­ge­stellt wer­den. Als Stahl­wa­ren­pro­du­zent war das Zwil­lings­werk wich­tig für die Kriegs­wirt­schaft. Die Ge­senk­schmie­de wur­de aus­ge­baut und stell­te nun Sei­ten­ge­weh­re und Tei­le für In­fan­te­rie- und Ma­schi­nen­ge­weh­re so­wie für Feld­ka­no­nen her. Zu die­sem Zwe­cke muss­te auch die Stahl­glü­he­rei ver­grö­ßert wer­den. Die Henckel­schen Ge­schäf­te im Aus­land gin­gen zwar nicht ver­lo­ren, al­ler­dings gab es Ge­winn­ein­bu­ßen bis hin zu Ver­lus­ten.

Gezeichnete Fabrikansicht um 1860 mit Auszeichnungsmedaillen. (Stadtarchiv Solingen, RS 09619)

 

Nach dem Ers­ten Welt­krieg, Mit­te der 1920er Jah­re, er­reich­te „Zwil­lin­g“ ei­ne Ar­bei­ter­zahl von knapp 3.000 und war da­mit das grö­ß­te Schneid­wa­ren­un­ter­neh­men der Welt. Ne­ben wei­te­ren Fi­lial­eröff­nun­gen, wie 1927 in Pa­ris, ver­such­te das Un­ter­neh­men neu­es­te Tech­ni­ken für ih­re Pro­duk­ti­on zu ent­wi­ckeln. So wur­de 1939 als ein neu­es Eis­här­te­ver­fah­ren, das so­ge­nann­te „Frio­dur“, für nicht­ros­ten­de Schneid­wa­ren in den Pro­duk­ti­ons­ab­lauf in­te­grier­te. Dies ge­schah be­reits un­ter der Füh­rung von Paul Kind, Wal­ter Gon­ter­mann (ge­bo­ren 1884) und Paul Beck­mann (1881-1963), al­le drei Nef­fen von Jo­hann Al­bert. 1951 er­hielt „Zwil­lin­g“ für die­se Pro­ze­dur Pa­tent­schutz.

Im Zwei­ten Welt­krieg war „Zwil­lin­g“ er­neut Teil der Rüs­tungs­in­dus­trie. Da­durch wur­den die Fa­brik­ge­bäu­de des Un­ter­neh­mens zu ei­nem Ziel der Al­li­ier­ten. Bei den schwe­ren Bom­ben­an­grif­fen der Al­li­ier­ten im Jahr 1944 wur­den die Ge­bäu­de zum grö­ß­ten Teil zer­stört, die Pro­duk­ti­on konn­te nicht wei­ter­ge­führt wer­den. Die Fi­lia­len, die das Un­ter­neh­men im Aus­land in den vor­her­ge­hen­den Jah­ren auf­ge­baut hat­te, gin­gen - an­ders als im Ers­ten Welt­krieg - ver­lo­ren.

Niederlassung in Paris, Avenue de l'Opera 32. Niederlassung bestand von 1927-1945. (Stadtarchiv Solingen, RS 09003)

 

Nachkriegszeit

„Zwil­lin­g“ konn­te sich nach dem En­de des Zwei­ten Welt­kriegs nur zö­ger­lich und müh­sa­mer als nach 1918 von den Fol­gen des Krie­ges er­ho­len. 1947 lief die Pro­duk­ti­on wie­der an, in den 1950er Jah­ren konn­ten auch die Fi­lia­len im Aus­land wie­der öff­nen. 1953 wan­del­te sich das Un­ter­neh­men von ei­ner Kom­man­dit-Ge­sell­schaft in ei­ne AG um, de­ren  An­tei­le wie zu­vor in Fa­mi­li­en­be­sitz blie­ben. 1969 über­nahm die Wilh. Wer­hahn AG die Ak­ti­en­mehr­heit des Un­ter­neh­mens. Die­ser Kon­zern ist, wie „Zwil­ling J.A. Henckel­s“, ein Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men mit Sitz in Neuss. 1970 wur­de sie schlie­ß­lich Al­lein­ak­tio­när, wo­mit sich das Un­ter­neh­men nach fast 250 Jah­ren nicht mehr in Fa­mi­li­en­be­sitz be­fin­det.

Gleich­zei­tig mit der Über­nah­me der Ak­ti­en­mehr­heit mo­di­fi­zier­te die Wer­hahn AG das Mar­ken­zei­chen des „Zwil­lings“ in sei­ne heu­ti­ge Form: Wäh­rend seit der Un­ter­neh­mens­grün­dung im Jah­re 1731 die Zwil­lin­ge als schwar­ze Sil­hou­et­ten dar­ge­stellt wur­den, be­kam das Lo­go nun wei­ße Zwil­lin­ge mit ei­nem ro­ten Hin­ter­grund. Heu­te be­sitzt das Un­ter­neh­men Toch­ter­ge­sell­schaf­ten un­ter an­de­rem in den USA, Nie­der­lan­den, in Ja­pan, Bra­si­li­en und Groß­bri­tan­ni­en und ver­kauft sei­ne Pro­duk­te in über 100 Län­dern. Fir­men­sitz ist bis heu­te So­lin­gen, wo es zu den grö­ß­ten Ar­beit­ge­bern der Stadt ge­hört.

Literatur

Kel­le­ter, Hein­rich, Ge­schich­te der Fa­mi­lie J.A. Henckels in Ver­bin­dung mit ei­ner Ge­schich­te der So­lin­ger In­dus­trie, So­lin­gen 1924.
Locht, Carl (Hg.), Haus­ge­schich­te der Fir­ma J.A. Henckels Ber­lin 1816-1911, Ber­lin 1911.
Lom­berg, Au­gust, Ber­gi­sche Män­ner. Ein Bei­trag zur Ge­schich­te der Hei­mat, El­ber­feld 1921.
Ro­sen­thal, Heinz, So­lin­gen. Ge­schich­te ei­ner Stadt, 3 Bän­de, Duis­burg 1972.
Si­chel­schmidt, Gus­tav, Ber­gi­sche Ge­stal­ten, Wup­per­tal o.J.
Wech­mar, Kurt [u.a.], 200 Jah­re J.A. Henckels Zwil­lings­werk So­lin­gen, So­lin­gen 1931.
Wei­se, Jür­gen, Jo­hann Abra­ham Henckels (1771-1850) und sei­ne Söh­ne Jo­hann Gott­fried (1804-1859) und Jo­hann Abra­ham jun. (1813-1870), in: Strem­mel, Ralf/Wei­se, Jür­gen (Hg.), Ber­gisch-Mär­ki­sche Un­ter­neh­mer der Früh­in­dus­tria­li­sie­rung, Müns­ter 2004, S. 233–254.
Wey­ers­berg, Al­bert, Jo­hann Abra­ham Henckels der Jün­ge­re, in: Rhei­nisch-West­fä­li­sche Wirt­schafts­bio­gra­phi­en 1 (1931), S. 214-229. 

Online

Scherr, Louis, Henckels, Jo­hann Abra­ham, in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 8 (1969), S. 520. [on­line]

Blick auf das Fabrikgebäude an der Grünewalder Straße im Jahr 1936. (Stadtarchiv Solingen, RS 20703)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Saam, Alena, Familie Henckels, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/familie-henckels/DE-2086/lido/5d5d2df87a6b27.24371619 (abgerufen am 20.04.2024)