Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • Projekte
  • GRhG
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Aktive Filter:
Epoche
  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter
Autor
  • Gottlöber, Susan

Filterkriterien

Schlagworte

Quelle

  • Biographie (1)
  • Thema (1)

Epoche

  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (2)

Autor

  • Gottlöber, Susan (2)
Thema

Nikolaus Cusanus - philosophische Grundgedanken

Wollte man Person und Denken, die philosophischen, theologischen und politischen Bemühungen des deutschen Kardinals Nikolaus von Kues unter einen Nenner bringen, dann ist es wohl der gelebte und gedachte Versuch von Einheit jenseits aller Gegensätze, diese jedoch nicht negierend, sondern umfassend. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit stehend, vermittelte er zwischen dem über weite Strecken aristotelisch dominierten Denken des Spätmittelalters und dem Wiedererstarken der neuplatonischen Tradition in der Renaissance. Damit war er zweifelsohne eine der Schlüsselfiguren, die diejenigen Verschiebungen in der Anthropologie in die Wege leiteten, die schließlich im Humanismus der Renaissance mündeten.

Biographie

Nikolaus von Kues

Der Kardinal, Theologe, Philosoph, Jurist und Mathematiker Nikolaus von Kues, auch bekannt unter dem Namen Nikolaus Cusanus, gehört zu den einflussreichsten Denkern des 15. Jahrhunderts. An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit stehend, prägte er wie kein anderer die Epoche und ermöglichte den denkerischen Überschritt zur Renaissance.

1–2
  • 1
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • NEU: Widerstandskarte
  • Verzeichnisse
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns