Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • Projekte
  • GRhG
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Aktive Filter:
Epoche
  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter
Autor
  • Nikolay-Panter, Marlene

Filterkriterien

Schlagworte

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (1)

Autor

  • Nikolay-Panter, Marlene (1)
Thema

Die rheinische Landgemeinde im Spätmittelalter

Die rheinische Landgemeinde des Spätmittelalters ist ein Idealtyp. Eine einheitliche Gemeindeordnung, wie wir sie seit dem 19. Jahrhundert kennen, die es erlauben würde, Funktion und Status der Landgemeinde im staatlichen Gefüge flächendeckend für das Rheinland zu beschreiben, gab es im Mittelalter nicht. Stattdessen gab es viele einzelne Landgemeinden, die sich aber in Bezirk, Organisationsform und Zuständigkeit regional und oft von Dorf zu Dorf voneinander unterschieden. Es gab Landgemeinden, die identisch waren mit einem Dorf, andere, die sich auf zwei oder drei Dörfer bezogen oder – wie am Niederrhein und im Bergischen – Einzelhöfe und verstreut liegende Weilersiedlungen umfassten. Große Unterschiede bestanden auch hinsichtlich des Zuständigkeitsbereiches der Landgemeinden.

1–1
  • 1
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • NEU: Widerstandskarte
  • Verzeichnisse
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns