Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • Projekte
  • GRhG
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Aktive Filter:
Schlagworte
  • Zweiter Weltkrieg
Autor
  • Mertens, Annette

Filterkriterien

Schlagworte

  • Nationalsozialismus (Ideologie) (2)
  • Zweiter Weltkrieg (2)
  • Katholische Kirche (1)
  • Kloster (Architektur) (1)

Quelle

  • Biographie (1)
  • Thema (1)

Epoche

  • 1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik (1)
  • 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (2)

Autor

  • Mertens, Annette (2)
Biographie

Heinrich Müller

Heinrich Müller leitete von 1935 bis 1944 die Bonner Außenstelle des Sicherheitsdienstes der SS (SD). Der gelernte Zahnarzt und überzeugte Nationalsozialist war führend an der Verfolgung von Bonner Juden und Zwangsarbeitern beteiligt. Nach der NS-Zeit und mehrjähriger Haft konnte er ein unauffälliges Leben im Ruhrgebiet führen.

Thema

Klostersturm im Rheinland 1940–1942

Mehr als 300 katholische Klöster und andere kirchliche Einrichtungen wurden in den Jahren 1940 bis 1942 von der nationalsozialistischen Regierung beschlagnahmt und enteignet. Die Bewohner wurden zumeist vertrieben, der Klosterbetrieb musste eingestellt werden. Dieser Raubzug des NS-Regimes, den die Betroffenen selbst als „Klostersturm" bezeichneten, bildete einen Höhepunkt der Kirchenverfolgung durch die Nationalsozialisten. Besonders stark betroffen war das Rheinland: Allein im Erzbistum Köln fielen 20 Klöster und ähnliche Einrichtungen dem Klostersturm zum Opfer.

1–2
  • 1
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • NEU: Widerstandskarte
  • Verzeichnisse
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns