Clemens August von Bayern

Erzbischof und Kurfürst von Köln (1700-1761)

Andreas Rutz (Bonn)

Clemens August, Kurfürst von Köln, Gemälde von George Desmarées, um 1746. (Stadtmuseum Bonn)

Cle­mens Au­gust von Bay­ern (aus dem Hau­se Wit­tels­bach) wur­de von sei­nen Zeit­ge­nos­sen als ‚Mon­sieur des cinq ég­li­ses’ (Herr der fünf Kir­chen) be­zeich­net, denn er war nicht nur Kur­fürst und Erz­bi­schof von Köln, son­dern auch Fürst­bi­schof von Pa­der­born, Müns­ter, Hil­des­heim und Os­na­brück un­d da­mit ei­ner der wich­tigs­ten geist­li­chen Fürs­ten sei­ner Zeit.

Er wur­de am 18.8.1700 in Brüs­sel ge­bo­ren. Sein Va­ter, Ma­xi­mi­li­an II. Ema­nu­el (1662-1714, Re­gie­rungs­zeit 1679-1706 und 1714-1726), war baye­ri­scher Kur­fürst, sei­ne Mut­ter, The­re­sia Ku­ni­gun­de (1676-1730), ei­ne Toch­ter des pol­ni­schen Kö­nigs Jo­hann III. So­bie­ski (1624-1696, Re­gie­rungs­zeit 1674-1696). Gro­ße Tei­le sei­ner Kind­heit und Ju­gend ver­brach­te Cle­mens Au­gust mit sei­nen Ge­schwis­tern un­ter kai­ser­li­cher Auf­sicht in Kla­gen­furt und Graz (1706-1715), wo die jun­gen Wit­tels­ba­cher ei­ne stan­des­ge­mä­ße Aus­bil­dung ge­nos­sen. Die El­tern leb­ten in die­ser Zeit auf­grund des Schei­terns Ma­xi­mi­li­an Ema­nu­els im Spa­ni­schen Erb­fol­ge­krieg (1701-1714) und der da­mit im Zu­sam­men­hang ste­hen­den Ver­hän­gung der Reichs­acht im Exil.

 

Nach Rück­kehr der Fa­mi­lie nach Mün­chen wur­de Cle­mens Au­gust wie sei­ne Brü­der Phil­ipp Mo­ritz (1698-1719) und Jo­hann Theo­dor (1703-1763) für den geist­li­chen Stand be­stimmt. Ne­ben dem Ver­sor­gungs­as­pekt war hier­für aus­schlag­ge­bend, dass Cle­mens Au­gust als Fürst ei­nes geist­li­chen Ter­ri­to­ri­ums die wit­tels­ba­chi­sche Haus­macht stär­ken soll­te. Noch 1715 er­hielt er die ers­te Ton­sur (sym­bo­li­sche Ra­sur des Hin­ter­kop­fes) und wur­de Ko­ad­ju­tor sei­nes On­kels Jo­seph Cle­mens (1671-1723) in Re­gens­burg. Nach des­sen Re­si­gna­ti­on (Amts­ver­zicht) wur­de er 1716 Fürst­bi­schof von Re­gens­burg (bis 1719). Mit sei­nem Bru­der Phil­ipp Mo­ritz reis­te Cle­mens Au­gust En­de 1716 nach Rom, um dort zu stu­die­ren. Er ver­ließ Rom 1719, nach­dem er an­stel­le sei­nes plötz­lich ver­stor­be­nen Bru­ders Phil­ipp Mo­ritz zum Fürst­bi­schof von Müns­ter und Pa­der­born ge­wählt wor­den war. Schon 1718 hat­te er die Prob­s­tei von Alt­öt­ting (bis 1721) er­hal­ten, 1719 ka­men Dom­ka­no­ni­ka­te in Köln (bis 1723) und Lüt­tich (bis 1757) hin­zu. In Köln wur­de er 1722 Ko­ad­ju­tor und im No­vem­ber 1723 Nach­fol­ger sei­nes On­kel­s Jo­seph Cle­mens im Amt des Kur­fürs­ten und Erz­bi­schofs. Zum fünf­ten Mal in Fol­ge wur­de da­mit ein Wit­tels­ba­cher mit die­ser wich­ti­gen geist­li­chen Kur be­traut.

In den fol­gen­den Jah­ren bau­te Cle­mens Au­gust sei­ne Po­si­ti­on im Nord­wes­ten des Rei­ches noch wei­ter aus: 1724 wur­de er Bi­schof von Hil­des­heim und 1728 Bi­schof von Os­na­brück; le­dig­lich in Lüt­tich konn­te er sich nicht durch­set­zen. 1732 fiel ihm schlie­ß­lich noch das Amt des Hoch- und Deutsch­meis­ters des Deut­schen Or­dens zu, ei­ne tra­di­tio­nell von den Habs­bur­gern und de­ren Par­tei­gän­gern be­setz­te Po­si­ti­on. Bis zur Pries­ter­wei­he 1725 stan­den Cle­mens Au­gust zur Ver­wal­tung der Spi­ri­tua­li­en (geist­li­che Auf­ga­ben) Koad­mi­nis­tra­to­ren zur Sei­te; die Bi­schofs­wei­he er­folg­te 1727.

Cle­mens Au­gusts Po­si­ti­on in der Reichs­kir­che so­wie die La­ge und Grö­ße des von ihm be­herrsch­ten Ter­ri­to­ri­en­kom­ple­xes mach­ten ihn für die eu­ro­päi­schen Gro­ß­mäch­te der da­ma­li­gen Zeit – Frank­reich, Eng­land, Ös­ter­reich und das auf­stre­ben­de Preu­ßen – zu ei­nem um­wor­be­nen Bünd­nis­part­ner. Er ging mit die­sen Mäch­ten wech­seln­de Ko­ali­tio­nen ein, stets la­vie­rend zwi­schen Pa­ris und Wien: Mal ar­bei­te­te er mit Frank­reich zu­sam­men und folg­te da­mit der ge­gen Ös­ter­reich ge­rich­te­ten wit­tels­ba­chi­schen Tra­di­ti­on und sei­nem Bru­der Kur­fürst  Karl Al­brecht von Bay­ern (1697-1745; Re­gie­rungs­zeit als baye­ri­scher Kur­fürst Karl I. 1726-1745, als Kai­ser Karl VII. 1742-1745).

Dann nä­her­te er sich wie­der dem habs­bur­gi­schen Kai­ser, dem Ga­ran­ten des Rei­ches und sei­ner ei­ge­nen geist­li­chen Herr­schaft an – ei­ne Po­li­tik, die ins­be­son­de­re von sei­nem Ers­ten Mi­nis­ter Fer­di­nand von Plet­ten­berg und Wit­tem (1690-1737) fa­vo­ri­siert wur­de. Ne­ben po­li­ti­schen Er­wä­gun­gen spiel­ten da­bei nicht zu­letzt Sub­si­di­en­zah­lun­gen (‚Hilfs­gel­der’) ei­ne ent­schei­den­de Rol­le, die Kur­k­öln zwi­schen­zeit­lich auch zum Part­ner der mit Ös­ter­reich ver­bün­de­ten See­mäch­te Eng­land und Hol­land mach­ten. Nach dem „ren­ver­se­ment des al­li­an­ces" (Um­keh­rung der Al­li­an­zen durch Be­en­di­gung des habs­bur­gisch-fran­zö­si­schen Ge­gen­sat­zes) stand Cle­mens Au­gust im Sie­ben­jäh­ri­gen Krieg (1756-1763) wie an­de­re geist­li­che Fürs­ten auf der Sei­te der ka­tho­li­schen Mäch­te Frank­reich und Ös­ter­reich ge­gen Preu­ßen und Eng­land-Han­no­ver.

Die For­schung ist mit Cle­mens Au­gust auf­grund sei­ner wech­sel­haf­ten Au­ßen­po­li­tik hart ins Ge­richt ge­gan­gen. Er ha­be ei­ne „cha­rak­ter­lo­se Po­li­tik" be­trie­ben (Leo­nard En­nen), sei „ein schwa­cher Mensch" und „po­li­tisch oh­ne fes­ten Wil­len" (Max Brau­bach), „la­bil und schwan­kend" (Er­win Gatz), „oh­ne kla­res Kon­zept" (Alois Schrö­er) ge­we­sen. Auch wenn Cle­mens Au­gust viel­fach un­si­cher in sei­nen po­li­ti­schen Ent­schei­dun­gen ge­we­sen sein mag und sich stark von sei­nen Be­ra­tern und den ihn um­ge­ben­den Per­so­nen be­ein­flus­sen ließ, ist die­se Kri­tik zu re­la­ti­vie­ren. Sei­ne Po­li­tik zeigt nur zu deut­lich die Zwän­ge ei­nes geist­li­chen Fürs­ten des 18. Jahr­hun­derts: Zwar ver­sam­mel­te Cle­mens Au­gust fünf Fürst­bis­tü­mer in sei­ner Hand. Die­se bil­de­ten aber kei­nen ein­heit­li­chen, zen­tral re­gier­ten Ter­ri­to­ri­al­kom­plex, son­dern be­wahr­ten je­weils ih­re Ei­gen­stän­dig­keit.

Der Ein­fluss der Land­stän­de, ins­be­son­de­re der Dom­ka­pi­tel, war hoch. Cle­mens Au­gust hat­te da­her trotz sei­ner zahl­rei­chen Äm­ter und Herr­schafts­ti­tel kei­ne um­fang­rei­che Macht­ba­sis. Schlie­ß­lich fehl­te ihm ei­nes der wich­tigs­ten Macht­mit­tel des ab­so­lu­tis­ti­schen Staa­tes – ein schlag­kräf­ti­ges Heer. Sei­ne Trup­pen reich­ten nicht ein­mal zur Ver­tei­di­gung. Cle­mens Au­gust war dem­entspre­chend in Kriegs­zei­ten ge­zwun­gen, Ver­bün­de­te zu su­chen, um den Fort­be­stand sei­ner geist­li­chen Herr­schaft zu si­chern und sei­ne Län­der so weit wie mög­lich aus Kriegs­hand­lun­gen her­aus­zu­hal­ten.

Ein häu­fi­ger Wech­sel der Ko­ali­tio­nen, wie von Cle­mens Au­gust prak­ti­ziert, war nicht blo­ßer Aus­druck von Cha­rak­ter­schwä­che, son­dern kann auch als Ver­such in­ter­pre­tiert wer­den, sich den wan­deln­den Macht­ver­hält­nis­sen auf dem eu­ro­päi­schen Kon­ti­nent an­zu­pas­sen und für die ei­ge­nen Ter­ri­to­ri­en die po­li­tisch und mit Blick auf die reich­li­chen Sub­si­di­en­zah­lun­gen auch fi­nan­zi­ell je­weils güns­tigs­te Ver­bin­dung ein­zu­ge­hen. Die viel ge­schol­te­ne „Wet­ter­fah­ne des Rei­ches" – so Ma­ria The­re­si­as Gat­te Franz Ste­phan von Loth­rin­gen (1708-1765, Re­gie­rungs­zeit als Kai­ser Franz I. 1745-1765) – han­del­te po­li­tisch durch­aus ra­tio­nal und im Rah­men sei­ner Mög­lich­kei­ten er­folg­reich. Dass für Cle­mens Au­gust nicht nur Reichs­fürs­ten, son­dern auch aus­wär­ti­ge Mäch­te als Part­ner in Fra­ge ka­men, war zu­min­dest für die na­tio­nal den­ken­den His­to­ri­ker des 19. und der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts nicht ak­zep­ta­bel. Im au­ßen­po­li­ti­schen Kal­kül der Reichs­fürs­ten des 18. Jahr­hun­derts spiel­te das Reich frei­lich kaum ei­ne Rol­le. Ko­ali­tio­nen wur­den mit Blick auf die ei­ge­nen Vor­tei­le ge­schlos­sen und nicht mit Rück­sicht auf das Reich – und schon gar nicht die Na­ti­on. Cle­mens Au­gust bil­det hier kei­ne Aus­nah­me.

In schein­ba­rem Ge­gen­satz zu sei­ner Min­der­mäch­tig­keit steht die hö­fi­sche Pracht, die Cle­mens Au­gust in sei­nen ver­schie­de­nen Schlös­sern und Re­si­den­zen in­sze­nier­te. Den bau­li­chen Rah­men schu­fen nam­haf­te Ar­chi­tek­ten und Künst­ler, un­ter an­de­rem Jo­hann Bal­tha­sar Neu­mann, François de Cu­vil­liés der Äl­te­re (1695-1768), Jo­hann Con­rad Schlaun  und Ge­org Des­ma­rées (1697-1776). Der von sei­nem Vor­gän­ger be­gon­ne­ne Neu­bau der Bon­ner Re­si­denz wur­de eben­so fort­ge­setzt wie die Ar­bei­ten am Schloss Cle­mens­ru­he in Pop­pels­dorf. Da­ne­ben er­rich­te­te der Kur­fürst das Jagd­schloss Her­zogs­freu­de im Kot­ten­forst.

Sei­ne be­son­de­re Auf­merk­sam­keit galt aber dem Bau von Schloss Au­gus­tus­burg in Brühl mit dem be­rühm­ten Trep­pen­haus Neu­manns so­wie der Er­rich­tung des na­he ge­le­ge­nen Jagd­schlos­ses Fal­ken­lust. Auch in sei­nen Ne­ben­län­dern ent­fal­te­te Cle­mens Au­gust ei­ne viel­fäl­ti­ge Bau­tä­tig­keit (un­ter an­de­rem Re­si­denz­schlös­ser in Pa­der­born und Arns­berg, Jagd­schloss Cle­mens­werth in Sö­gel/Hümm­ling).

An die­sen Or­ten und ins­be­son­de­re an den Hö­fen in Bonn und Brühl in­sze­nier­te der Kur­fürst Be­zeich­nung ei­nes zur  Wahl des deut­schen Kö­nigs be­rech­tig­ten geist­li­chen oder welt­li­chen Reichs­fürs­ten. -Erz­bi­schof ein ba­ro­ckes Hof­le­ben, das zu den pracht­volls­ten im Reich zähl­te. Bäl­le und Fes­te der un­ter­schied­lichs­ten Art mit Mu­sik, Tanz, Thea­ter und Feu­er­werk so­wie auf­wän­di­ge Jag­den (ins­be­son­de­re Par­force- und Fal­ken­jagd) wur­den in gro­ßem Stil be­gan­gen. Teil­neh­mer die­ser Fes­ti­vi­tä­ten war we­ni­ger der land­säs­si­ge als viel­mehr der land­frem­de Adel – aus Bay­ern und Süd­deutsch­land, dem Rhein­land und West­fa­len, dem üb­ri­gen Reich so­wie aus Ita­li­en, Frank­reich und den Nie­der­lan­den. Die Pracht­ent­fal­tung ziel­te al­so nicht auf die­je­ni­gen Krei­se, die im Rah­men der Stän­de­ord­nung an der po­li­ti­schen Macht im Lan­de teil­hat­ten. Es ging nicht dar­um, die­se Kon­kur­renz durch Bin­dung an den Hof po­li­tisch zu ‚zäh­men’, wie dies der So­zio­lo­ge Nor­bert Eli­as (1897-1990) in sei­ner klas­si­schen Stu­die zur hö­fi­schen Ge­sell­schaft (1969) für den fran­zö­si­schen Hof Lud­wigs XIV. (1638-1715, Re­gie­rungs­zeit  1643/1661-1715) fest­ge­stellt hat.

Statt­des­sen re­prä­sen­tier­te der Kur­fürst auf der über­re­gio­na­len und ge­le­gent­lich in­ter­na­tio­na­len Büh­ne. Hier ver­such­te Cle­mens Au­gust sei­ne Be­deu­tung als wich­ti­ger Reichs­fürst sym­bo­lisch zur Gel­tung zu brin­gen be­zie­hungs­wei­se noch zu er­hö­hen und mit Fürs­ten zu kon­kur­rie­ren, de­nen er hin­sicht­lich sei­ner rea­len po­li­ti­schen Macht­mit­tel weit un­ter­le­gen war.

Das auf­wän­di­ge und kost­spie­li­ge Hof­le­ben in Bonn, Brühl und an­ders­wo stand al­so nicht im Ge­gen­satz zur Min­der­mäch­tig­keit Cle­mens Au­gusts, son­dern dien­te dem in sei­nen Macht­mit­teln be­schränk­ten Kur­fürs­ten als In­stru­ment der Po­li­tik. In die­sen Zu­sam­men­hang ge­hört auch die Krö­nung sei­nes Bru­ders Karl Al­brecht zum Kai­ser (Karl VII.) im Jah­re 1742, die Cle­mens Au­gust mit gro­ßem Pomp und un­ter enor­men Kos­ten in Frank­furt in­sze­nier­te. Er selbst zog mit ei­nem Ge­fol­ge von 1.600 Per­so­nen in die Reichs­stadt ein und über­traf da­bei nicht nur zah­len­mä­ßig, son­dern auch in der Pracht al­le an­de­ren Kur­fürs­ten. Jo­hann Mi­cha­el von Lo­en (1694-1776), ein mit den Hö­fen in Ber­lin und Dres­den ver­trau­ter Schrift­stel­ler, stell­te da­her fest: „Die­ser Ein­zug dün­ket mich das non plus ul­tra in der Art die­ser Ce­re­mo­ni­en zu seyn." (Zi­tat nach Win­ter­ling 1986, S. 145)

Cle­mens Au­gust lieb­te das hö­fi­sche Le­ben und ins­be­son­de­re die Jagd. Zu­gleich war er aber ein zu­tiefst re­li­giö­ser, von der ba­ro­cken Volks­fröm­mig­keit ge­präg­ter Mensch. Dies zeigt sich ins­be­son­de­re an der von ihm prak­ti­zier­ten Ma­ri­en­ver­eh­rung und dem in­ten­si­ven Kon­takt mit der Kauf­beu­rener Fran­zis­ka­ne­rin Cre­scen­tia Höß (1682-1744). Dar­über hin­aus trat er als Stif­ter und Wohl­tä­ter zahl­rei­cher Klös­ter auf, wie­der­er­rich­te­te das Köl­ner Pries­ter­se­mi­nar (Se­mi­na­ri­um Cle­men­ti­num, 1736) und mach­te des­sen Be­such für die Pries­ter­amtskan­di­da­ten sei­ner Diö­ze­se ver­pflich­tend (1749), in­iti­ier­te den Bau der Hl. Stie­ge und des Hl. Gra­bes auf dem Kreuz­berg in Bonn und stif­te­te in Müns­ter ein Kran­ken­haus (St. Cle­mens-Hos­pi­tal, 1735).

Den Ver­such ei­ner stär­ke­ren In­te­gra­ti­on sei­ner ver­schie­de­nen Ter­ri­to­ri­en un­ter­nahm Cle­mens Au­gust nicht. Der Schwer­punkt sei­ner Po­li­tik lag im Kur­staat, wäh­rend die west­fä­li­schen Stif­te weit­ge­hend der Ver­wal­tung der dor­ti­gen Stän­de über­las­sen wur­den. Die nach Plet­ten­bergs Sturz (1733) ein­ge­rich­te­te Ge­hei­me Kon­fe­renz zur Un­ter­stüt­zung sei­ner Re­gie­rung konn­te sich nicht dau­er­haft eta­blie­ren. In­nen­po­li­tisch wich­tig, wenn­gleich eben­falls nur be­dingt er­folg­reich, wa­ren Cle­mens Au­gusts Be­mü­hun­gen, die Ver­kehrs­we­ge sei­ner Lan­de zwecks wirt­schaft­li­cher Be­le­bung aus­zu­bau­en (un­ter an­de­rem Max-Cle­mens-Ka­nal, seit 1724). Rich­tungs­wei­send hin­ge­gen war die In­ten­si­vie­rung der Straf­ver­fol­gung, un­ter an­de­rem durch die Grün­dung von Zucht­häu­sern in Kai­sers­werth (1736) und Müns­ter (1732/1738) und die Ein­set­zung ei­ner Po­li­zei­trup­pe (1751).

Cle­mens Au­gust starb am 6.2.1761 auf der Fes­te Eh­ren­breit­stein bei Ko­blenz an Herz­ver­sa­gen. Sein Leich­nam wur­de am 31. März vor der Drei­kö­ni­gen­ka­pel­le im Köl­ner Dom bei­ge­setzt. Nach sei­nem Tod zer­fiel der wit­tels­ba­chi­sche Ter­ri­to­ri­al­kom­plex im Nord­wes­ten. Re­gio­na­le Kräf­te setz­ten sich durch und lei­te­ten ei­ne Po­li­tik der in­ne­ren Kon­so­li­die­rung jen­seits dy­nas­ti­scher Am­bi­tio­nen und eu­ro­päi­scher Al­li­an­zen ein.

Quellen

Jä­ger-von Hoess­lin, Fran­zis­ka (Be­arb.), Die Kor­re­spon­denz der Kur­fürs­ten von Köln aus dem Hau­se Wit­tels­bach (1583-1761) mit ih­ren baye­ri­schen Ver­wand­ten, Düs­sel­dorf 1978.
Stoll­berg-Ri­lin­ger, Bar­ba­ra (Hg.), Das Hof­rei­se­jour­nal des Kur­fürs­ten Cle­mens Au­gust von Köln 1719-1745, Sieg­burg 2000.

Literatur

Cle­mens Au­gust. Fürst­bi­schof, Jagd­herr, Mä­zen. Aus­stel­lungs­ka­ta­log Schloß Cle­mens­werth, Mep­pen/Sö­gel 1987.
Kri­scher, An­dré, „Ein not­hwen­dig Stück der Am­bas­sa­den". Zur po­li­ti­schen Ra­tio­na­li­tät des di­plo­ma­ti­schen Ze­re­mo­ni­ells bei Kur­fürs­t Cle­mens Au­gust, in: An­na­len des His­to­ri­schen Ver­eins für den Nie­der­rhein 205 (2002), S. 161-200.
Kur­fürs­t Cle­mens Au­gust. Lan­des­herr und Mä­zen des 18. Jahr­hun­derts. Aus­stel­lungs­ka­ta­log Brühl, Köln 1961.
Miersch, Mar­tin, Das Bild des Elec­teur Soleil. Cle­mens Au­gust (1700-1761), Mar­burg 2007.
Münch, In­grid, Ar­ti­kel „Kle­mens Au­gust von Bay­ern", in: Bio­gra­phisch-Bi­blio­gra­phi­sches Kir­chen­le­xi­kon 4 (1992), Sp. 25-31.
Win­ter­ling, Aloys, Der Hof der Kur­fürs­ten von Köln 1688-1794. Ei­ne Fall­stu­die zur Be­deu­tung ‚ab­so­lu­tis­ti­scher’ Hof­hal­tung, Bonn 1986.
Zehn­der, Frank Gün­ter/Schäf­ke, Wer­ner (Hg.), Der Riss im Him­mel. Cle­mens Au­gust und sei­ne Epo­che, 8 Bän­de u. 1 Ka­ta­log­band, Köln 1999-2000.

Online

Brau­bach, Max, Ar­ti­kel „Cle­mens Au­gust", in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 3 (1957), S. 282. [On­line]

Kurfürst Clemens August als Hochmeister des Deutschherrenordens, Gemälde von George Desmarées, um 1746. (Stadtmuseum Bonn)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Rutz, Andreas, Clemens August von Bayern, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/clemens-august-von-bayern/DE-2086/lido/57c68cffb4d684.72106626 (abgerufen am 18.03.2024)