Stadt Mülheim an der Ruhr

Eine der ältesten überlieferten Ansichten Mülheims: Kupferstich von Jakob Becker, 18. Jahrhundert. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

Die Stadt Mül­heim an der Ruhr liegt dort, wo die Ruhr die letz­ten Aus­läu­fer des Sau­er­län­di­schen Ge­birgs­zu­ges ver­lässt und in die Rhei­ni­sche Tief­ebe­ne ein­tritt und da­bei von al­len Ruhr­ge­biets­städ­ten nur hier di­rekt das Stadt­zen­trum durch­flie­ßt. Des­halb und weil die Ge­schich­te Mül­heims so eng mit der Ruhr ver­bun­den ist, trägt die Stadt stolz den Zu­satz “an der Ruhr”.

Von Mül­heim an ist die Ruhr fluss­ab­wärts bis zu ih­rer Mün­dung in den Rhein bei Ruhr­ort von al­ters her schiff­bar ge­we­sen, so dass sich hier ei­ne Tra­di­ti­on der Schif­fer und Boots­leu­te her­aus­bil­den konn­te. Die güns­ti­gen Trans­port­mög­lich­kei­ten auf dem Was­ser­we­ge för­der­ten schon früh die Her­aus­bil­dung ei­nes Um­schlag­plat­zes für die im Stol­len- und Ta­ge­bau ge­för­der­te Koh­le, de­ren Flö­ze ent­lang der Ruhr an zahl­rei­chen Stel­len zu­ta­ge tra­ten und die in die­sem Teil des Ruhr­ge­biets zu­nächst bis ins 19. Jahr­hun­dert im bäu­er­li­chen Ne­ben­er­werb ab­ge­baut wur­de. Das star­ke Ge­fäl­le der Ruhr und ih­rer in Mül­heim zu­flie­ßen­den Ge­wäs­ser er­mög­lich­te hier dar­über hin­aus die Er­rich­tung zahl­rei­cher Was­ser­müh­len und die Ent­ste­hung al­ler Ar­ten des Müh­len­ge­wer­bes. Nicht zu­letzt ga­ben die­se Müh­len der An­sied­lung auch ih­ren Na­men.

Mül­heim an der Ruhr blickt auf ei­ne lan­ge, mit­un­ter be­weg­te Ge­schich­te zu­rück. Schon um das Jahr 811 wird mit Men­den erst­mals ein spä­te­rer Mül­hei­mer Stadt­teil na­ment­lich er­wähnt. Auf das En­de des 9. Jahr­hun­derts geht ver­mut­lich die Wehr­an­la­ge des spä­te­ren Schlos­ses Broich zu­rück, die als Sperr­fort ge­gen die Nor­man­nen er­rich­tet wur­de und den Hell­weg­über­gang über die Ruhr si­chern soll­te. Sie bil­de­te Jahr­hun­der­te lang den Mit­tel­punkt der ber­gi­schen Un­ter­herr­schaft Broich, aus der die Stadt Mül­heim an der Ruhr her­vor­ging.

Die Kirche der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Mariensaal in Mülheim Saarn vor dem Ersten Weltkrieg, Postkarte. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Die ers­te nach­ge­wie­se­ne ur­kund­li­che Er­wäh­nung ei­ner Ge­richts­stät­te Mulin­hem auf der dem Schloss ge­gen­über lie­gen­den Ruhr­sei­te da­tiert aus dem Jahr 1093. Die be­son­de­re geo­gra­phi­sche La­ge, die Zwei­tei­lung der An­sied­lung rund um Schloss Broich auf der ei­nen und um die Pe­tri­kir­che auf der an­de­ren Ruhr­sei­te war schon im­mer be­stim­mend für die spä­te­re "Stadt am Fluss". Zu­nächst war das Dorf Mül­heim nur der grö­ß­te Ort und das wirt­schaft­li­che Zen­trum der Herr­schaft Broich, die au­ßer Mül­heim und Broich mit Saarn - das Dorf hat­te sich um das 1808 sä­ku­la­ri­sier­te Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­klos­ter Ma­ri­en­saal ent­wi­ckelt - ei­nen wei­te­ren be­deu­ten­den Sied­lungs­kern um­schloss. Im Ge­fol­ge der Er­obe­run­gen Na­po­le­ons und der da­mit ein­her­ge­hen­den Um­wäl­zun­gen Eu­ro­pas zu Be­ginn des 19. Jahr­hun­derts gin­gen die Herr­schaft Broich und die von ihr um­schlos­se­ne klei­ne Herr­schaft Styrum un­ter. Als Teil des nach fran­zö­si­schem Vor­bild or­ga­ni­sier­ten na­po­leo­ni­schen Gro­ßher­zog­tums Berg wur­de aus dem Ge­biet der ehe­ma­li­gen Herr­schaf­ten Broich und Styrum im Jahr 1808 die Mu­ni­zi­pa­li­tät Mül­heim. Da Mül­heim erst­mals ei­ne selb­stän­di­ge Ge­mein­de wur­de und gleich­sam ei­nen städ­ti­schen Rechts­sta­tus er­hielt, galt und gilt 1808 als "Ge­burts­jahr" der Stadt Mül­heim an der Ruhr. Zu die­ser Zeit hat­te die Mu­ni­zi­pa­li­tät Mül­heim na­he­zu 11.600 Ein­woh­ner. Nach dem Wie­ner Kon­gress wur­de Mül­heim an der Ruhr 1815 mit der spä­ter so ge­nann­ten Rhein­pro­vinz preu­ßisch.

Mülheim von der Broicher Seite aus gesehen, Lithographie, um 1850.

 

Im Ver­lauf des 19. Jahr­hun­derts er­leb­te Mül­heim ei­nen zu­nächst lang­sa­men, aber doch ste­ti­gen Auf­stieg aus den be­schei­de­nen An­fän­gen. Die Ein­woh­ner­zahl stieg auf rund 25.000 (1846) und mit Rat­haus, Spar­kas­se, Kran­ken­haus, meh­re­ren Ele­men­tar- und ei­ner hö­he­ren Bür­ger­schu­le wuchs all­mäh­lich auch ei­ne kom­mu­na­le In­fra­struk­tur. Schon Mit­te des 19. Jahr­hun­derts er­hielt Mül­heim ei­ne Gas­an­stalt, so dass seit 1856 die Stra­ßen mit Gas­la­ter­nen be­leuch­tet wur­den. Als Mül­heim schlie­ß­lich 1862 mit der Er­öff­nung der Ber­gisch-Mär­ki­schen-Ei­sen­bahn An­schluss an das Ei­sen­bahn­netz er­hielt, be­schleu­nig­te sich das Wachs­tum der Stadt er­heb­lich. Hat­ten die Mül­hei­mer bis zu die­sem Zeit­punkt recht gut von der Ruhr­schiff­fahrt und dem Koh­len­han­del ge­lebt, setz­te nun ein in­dus­tri­el­ler Auf­schwung ein, der die bis­he­ri­ge Ent­wick­lung deut­lich über­traf er spä­ter so ge­nann­ten Rhein­pro­vinz preu­ßisch.

Die Ruhrfähre zwischen Mülheim (links) und Schloss Broich (rechts), um 1800. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Wenn auch die Ruhr­schiff­fahrt, ver­drängt durch die Ei­sen­bahn, in­ner­halb we­ni­ger Jah­re na­he­zu be­deu­tungs­los wur­de, so blieb Mül­heim doch ein Zen­trum er­folg­rei­cher Han­dels- und Kauf­leu­te. Bis heu­te ha­ben nam­haf­te Han­dels­häu­ser wie zum Bei­spiel Schmitz-Scholl / Ten­gel­mann ih­ren Sitz in Mül­heim an der Ruhr. Mül­hei­mer Un­ter­neh­mer wie der Ree­der Ma­thi­as Stin­nes – der “Grün­der­va­ter” ei­ner be­deu­ten­den In­dus­tri­el­len­fa­mi­lie, der mit Hu­go Stin­nes (1870-1924) ei­ner der welt­weit mäch­tigs­ten In­dus­tri­el­len des frü­hen 20. Jahr­hun­derts an­ge­hör­te – ha­ben im­mer wie­der weit über den en­gen Raum ih­rer Hei­mat­stadt hin­aus ge­wirkt und so die Wirt­schaft ma­ß­geb­lich ge­prägt. Ne­ben den Han­dels­häu­sern lock­ten Berg­bau und Le­der­her­stel­lung eben­so wie Be­trie­be der Ei­sen- und Stahl­her­stel­lung und de­ren Wei­ter­ver­ar­bei­tung Tau­sen­de Ar­beits­kräf­te nach Mül­heim. Sie wur­den hier sess­haft und wohn­ten in den zahl­reich ent­ste­hen­den Werks­sied­lun­gen, zum Bei­spiel des Mül­hei­mer Berg­werks­ver­eins oder der Fir­ma Thys­sen. Die stei­gen­de Ein­woh­ner­zahl zog da­bei mit dem städ­ti­schen Was­ser­werk (1875), dem Amts­ge­richt (1879), der neu­en Haupt­post am Vik­to­ria­platz oder der ers­ten elek­tri­schen Stra­ßen­bahn (bei­de 1897) ei­nen wei­te­ren Aus­bau der In­fra­struk­tur nach sich. Im Jahr 1908 konn­te Mül­heim schlie­ß­lich das 100-jäh­ri­ge Ju­bi­lä­um der Stadt­wer­dung eben­so wie die Ge­burt des 100.000. Ein­woh­ners fei­ern. Da­mit war Mül­heim zur Groß­stadt ge­wor­den und mit Stadt­bad, Rat­haus und Stadt­hal­le konn­ten be­deu­ten­de öf­fent­li­che Bau­ten er­rich­tet be­zie­hungs­wei­se ge­plant wer­den.

Stadtansicht, kolorierte Postkarte, Ende 19. Jahrhundert. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Doch der Ers­te Welt­krieg und die sich dar­an an­schlie­ßen­den po­li­tisch wie wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Jah­re mar­kier­ten ei­ne Zä­sur in der Stadt­ge­schich­te, die für Mül­heim und sei­ne Ein­woh­ner zu­nächst ein En­de des Wachs­tums be­deu­te­te. So lit­ten die Be­woh­ner in den Kriegs- und Nach­kriegs­jah­ren nicht nur un­ter der schlech­ten Ver­sor­gungs­la­ge, son­dern auch un­ter Ruhr­be­set­zung, In­fla­ti­on und Welt­wirt­schafts­kri­se. Den­noch konn­ten ab Mit­te der 1920er Jah­re gro­ße öf­fent­li­che Bau­maß­nah­men durch­ge­führt wer­den: So ent­stan­den das Stadt­bild so prä­gen­de Bau­ten wie die Stadt­hal­le, der Was­ser­bahn­hof, die ka­tho­li­sche Pfarr­kir­che St. Ma­riae Ge­burt und die heu­ti­ge Re­al­schu­le Stadt­mit­te.

Stadthalle, kolorierte Postkarte, 1920er Jahre. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Mit der Macht­er­grei­fung der NS­DAP 1933 be­gann ein wei­te­res, dunk­les Ka­pi­tel der Stadt­ge­schich­te. Im Ver­gleich zu an­de­ren Ruhr­ge­biets­städ­ten er­ziel­te die NS­DAP in Mül­heim ei­ne über­durch­schnitt­lich ho­he Zu­stim­mung, wie die Wahl­er­geb­nis­se der Reichs­tags­wah­len 1932 und 1933 zei­gen. Wäh­rend der fol­gen­den Jah­re der NS-Dik­ta­tur führ­ten die an­fangs noch ver­deck­ten Kriegs­vor­be­rei­tun­gen des Re­gimes mit ih­rer Kon­junk­tur­be­le­bung zu­nächst zu ei­ner wirt­schaft­li­chen Sta­bi­li­sie­rung der La­ge. Zu­gleich wur­de je­doch auch in Mül­heim die Op­po­si­ti­on in Ver­wal­tung, Pres­se, Po­li­tik und Ge­sell­schaft aus­ge­schal­tet und am 9.11.1938 die Syn­ago­ge an­ge­zün­det, zahl­rei­che Mül­hei­me­rin­nen und Mül­hei­mer wur­den ver­schleppt und er­mor­det. Im Lau­fe des Zwei­ten Welt­kriegs muss­ten schlie­ß­lich auch in Mül­heim bis zu 25.000 Ukrai­ner, Po­len, Bel­gi­er, Fran­zo­sen und Men­schen an­de­rer Na­tio­na­li­tät Zwangs­ar­beit leis­ten.

Wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs wur­de Mül­heim wie­der­holt Ziel al­li­ier­ter Bom­ben­an­grif­fe, bei de­nen mehr als 1.000 Men­schen ihr Le­ben ver­lo­ren und zahl­rei­che Ge­bäu­de für im­mer zer­stört oder schwer be­schä­digt wur­den. So wie­sen nach dem schwers­ten Bom­ben­an­griff im Ju­ni 1943 rund 77 Pro­zent der in­ner­städ­ti­schen Ge­bäu­de Kriegs­schä­den auf.

Nach dem En­de des Krie­ges wa­ren die ers­ten Jah­re von Im­pro­vi­sa­ti­on und Sor­ge um das Le­bens­not­wen­digs­te ge­prägt. Galt es zu­nächst, die Not lei­den­de Be­völ­ke­rung mit Wohn­raum, Le­bens­mit­teln, Me­di­ka­men­ten und der­glei­chen zu ver­sor­gen, rück­ten bald schon Fra­gen des prak­ti­schen aber auch des mo­ra­li­schen und po­li­ti­schen Wie­der­auf­baus in den Mit­tel­punkt.

Stadt- und Ver­kehrs­pla­nung nutz­ten nach der Be­sei­ti­gung von Schutt und Kriegs­trüm­mern die Ge­le­gen­heit, Mül­heim nach den da­mals gel­ten­den Vor­stel­lun­gen neu ent­ste­hen zu las­sen, war doch das al­te Mül­heim im Krieg un­ter­ge­gan­gen. Das Stadt­bild än­der­te sich in die­sen Jah­ren deut­lich, zum Bei­spiel durch den Aus­bau der Lei­ne­we­ber­stra­ße oder den Bau von mehr als 3.200 neu­en Woh­nun­gen al­lein zwi­schen den Jah­ren 1950 und 1954. Die­se Zeit ist in­zwi­schen selbst Teil der Stadt­ge­schich­te, die da­mals neu er­rich­te­ten Ge­bäu­de Zeug­nis­se ei­ner nun­mehr his­to­ri­schen Epo­che der Ar­chi­tek­tur- und Bau­ge­schich­te ge­wor­den.

Den Auf­bau- und Wirt­schafts­wun­der­jah­ren, in de­nen auch die in Mül­heim an­säs­si­ge In­dus­trie flo­rier­te, folg­ten schwie­ri­ge Zei­ten des Um­bruchs. Im Jah­re 1966 en­de­te die Mül­hei­mer Berg­bau­ge­schich­te, als auf Ze­che “Ro­sen­blu­men­del­le” die För­de­rung ein­ge­stellt und Mül­heim als ers­te Ruhr­ge­biets­kom­mu­ne “ze­chen­frei” wur­de. Der Struk­tur­wan­del, der das Ruhr­ge­biet seit den 1970er Jah­ren er­fass­te, be­gann hier be­reits En­de der 1960er Jah­re. Stadt­ent­wick­lungs- und Wirt­schafts­för­de­rungs­maß­nah­men wie zum Bei­spiel die Ha­fen­er­wei­te­rung, der Bau des Rhein-Ruhr-Ein­kaufs­zen­trums oder des Hans-Böck­ler-Plat­zes be­stimm­ten die 1970er Jah­re. In die­sem Jahr­zehnt er­reich­te Mül­heim mit bei­na­he 193.000 Ein­woh­nern (1972) auch die bis­lang höchs­te Ein­woh­ner­zahl sei­ner Ge­schich­te. Da­ma­li­ge Pro­gno­sen, in ab­seh­ba­rer Zeit den 200.000 Ein­woh­ner ver­zeich­nen zu kön­nen, er­füll­ten sich je­doch nicht.

Ei­nen wich­ti­gen Im­puls er­hielt die Stadt­ent­wick­lung durch die Lan­des­gar­ten­schau Mü­Ga 1992. Da­mals konn­ten Brach­flä­chen an der Ruhr zu ei­nem bis heu­te be­ste­hen­den und be­lieb­ten in­ner­städ­ti­schen Nah­er­ho­lungs­ge­biet aus­ge­baut wer­den. Zu Be­ginn des 21. Jahr­hun­derts rückt das Stadt­ent­wick­lungs­pro­jekt “R­uhr­ba­nia” die Ruhr er­neut in den Mit­tel­punkt des In­ter­es­ses. Eben­so wie die neu ge­grün­de­te Hoch­schu­le Ruhr West – Mül­heim ist ge­mein­sam mit Bot­trop seit 2008 Hoch­schul­stand­ort - wird “R­uhr­ba­nia” in Zu­kunft durch die An­sied­lung hoch­wer­ti­ger Ge­wer­be- und qua­li­täts­vol­ler Wohn­quar­tie­re das Ge­sicht der Stadt er­neut ver­än­dern. Im Jah­re 2010 le­ben in Mül­heim rund 170.000 Men­schen, die be­son­ders die reiz­vol­le La­ge der “klei­nen Groß­stadt” zwi­schen Es­sen und Düs­sel­dorf schät­zen.

Stadtgeschichtliche Zeitschrift

Zeit­schrift des Mül­hei­mer Ge­schichts­ver­eins 1 ff. (1906ff.)
Mül­hei­mer Jahr­buch [seit 1950 jähr­lich un­ter die­sem Ti­tel; von 1940 bis 1949 un­re­gel­mä­ßig als “Hei­mat­ka­len­der”]

Literatur

Bar­le­ben, Il­se, Mül­heim an der Ruhr. Bei­trä­ge zu sei­ner Ge­schich­te von der Er­he­bung zur Stadt bis zu den Grün­der­jah­ren, Mül­heim an der Ruhr 1959.
Ge­schichts­ver­ein Mül­heim an der Ruhr (Hg.),Zeu­gen der Stadt­ge­schich­te. Bau­denk­mä­ler und his­to­ri­sche Or­te in Mül­heim an der Ruhr. Es­sen 2008.
Krapp, Franz R., Vom Wie­der­auf­bau und Wachs­tum ei­ner Stadt. Mül­heim an der Ruhr nach 1945. Mül­heim an der Ruhr 1982.
Red­lich, Ot­to R., Mül­heim an der Ruhr. Sei­ne Ge­schich­te von den An­fän­gen bis zum Über­gang an Preu­ßen 1815, Mül­heim an der Ruhr 1939.
Rhei­ni­scher Städ­teat­las IX Nr. 50: Mül­heim a. d. Ruhr, be­arb. von Kurt Ort­manns, Köln/Bonn 1989.
Wes­sel, Horst A. (Hg.), Mül­hei­mer Un­ter­neh­mer: Pio­nie­re der Wirt­schaft. Un­ter­neh­mer­ge­schich­te in der Stadt am Fluss seit dem En­de des 18. Jahr­hun­derts. Es­sen 2006.

Online

Home­page des Stadt­ar­chivs Mül­heim an der Ruhr ­mit zahl­rei­chen Tex­ten, Ta­feln und Ab­bil­dun­gen zur Stadt­ge­schich­te. [On­line]

Die Mülheimer Altstadt mit der Gaststätte „Mausefalle“ (vorne links) und der Petrikirche (Hintergrund) vor dem Zweiten Weltkrieg. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Rawe, Kai, Stadt Mülheim an der Ruhr, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Orte-und-Raeume/stadt-muelheim-an-der-ruhr/DE-2086/lido/57d120a82c8f16.57464155 (abgerufen am 07.10.2024)

Auch über Mülheim an der Ruhr