Hildegard Domizlaff

Bildhauerin (1898-1987)

Ingrid Leonie Severin (Dargow)

Hildegard Domizlaff, Porträtfoto. (Rheinisches Bildarchiv Köln)

Hil­de­gard Do­mizlaff war Bild­haue­rin, Me­dail­leu­rin, Holz­schnitt- und Schmuck­künst­le­rin, seit 1926 in Köln an­säs­sig. Ih­re pro­fa­nen, fi­gu­ra­ti­ven Plas­ti­ken und die für rhei­ni­sche Kir­chen und kirch­li­che Wür­den­trä­ger ge­schaf­fe­nen sa­kra­len Ob­jek­te ver­ei­nen auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se die künst­le­ri­schen und theo­lo­gi­schen Dis­kur­se des 20. Jahr­hun­derts. Ihr Ate­lier­haus in Köln-Mün­gers­dorf war ein wich­ti­ger Treff­punkt und Ort des Aus­tauschs für vie­le rhei­ni­sche Künst­ler und Geist­li­che.

Hil­de­gard Na­ta­lie Mar­tha He­le­ne Do­mizlaff wur­de am 26.1.1898 in Er­furt ge­bo­ren. Ihr Va­ter Ge­org Do­mizlaff (1855-1937) war Prä­si­dent der Ober­post­di­rek­ti­on in Leip­zig, wäh­rend des Ers­ten Welt­kriegs Feld-Ober­post­meis­ter, die Mut­ter, An­na Ca­tha­ri­na ge­bo­re­ne Boe­ter (1866-1944), stamm­te aus Ham­burg. Das Le­ben im El­tern­haus war kul­tu­rell auf­ge­schlos­sen, Treff­punkt für Künst­ler, Schrift­stel­ler und Ge­lehr­te. Ge­org Büch­ners (1813-1837) "Woy­zek" wur­de hier in ei­ner Pri­vat­vor­stel­lung auf­ge­führt, be­vor er ab 1913 die Büh­nen der Welt er­ober­te.

Seit 1904 leb­te die Fa­mi­lie in Leip­zig und Hil­de­gard be­sucht die Mäd­chen­schu­le. Die kunst­af­fi­ne Mut­ter ver­an­lass­te ei­ne um­fas­sen­de mu­si­sche Aus­bil­dung ih­rer Kin­der. Ein Schü­ler des Leip­zi­ger Kunst­ge­schichts­pro­fes­sors Au­gust Schmar­sow (1853-1936), der Schwei­zer Kunst­his­to­ri­ker Karl-Fried­rich Su­ter (1884-1952), be­glei­te­te sie auf mehr­tä­gi­gen, aus­gie­bi­gen Stu­di­en durch die Ber­li­ner Mu­se­en. Hil­de­gard Do­mizlaffs ers­te künst­le­ri­sche Zeich­nun­gen ent­stan­den um 1916 nach ei­ner ein­jäh­ri­gen Aus­bil­dung für Gar­ten­bau in Ber­lin. Zu­sätz­lich mo­del­lier­te sie die Por­träts ih­rer bei­den Brü­der Hans (1892-1971), spä­ter Wer­be­be­ra­ter bei Reemst­ma in Ham­burg, und Hel­muth (1902-1983), spä­ter An­ti­quar in Mün­chen.

 

Do­mizlaff be­gann, sich mit dem Ka­tho­li­zis­mus aus­ein­an­der­zu­set­zen und schloss sich dem Leip­zi­ger Kreis um die Dich­te­rin Il­se von Stach (1879-1941) und dem Schwei­zer Kunst­his­to­ri­ker Mar­tin Wa­cker­na­gel (1881-1962) an. 1918 ent­stand ei­ne Por­trät­büs­te von Il­se von Stach. Mar­tin Wa­cker­na­gel, Lei­ter des Leip­zi­ger Kunst­ver­eins, nahm die Büs­ten so­fort in ei­ne Aus­stel­lung auf. Der dem El­tern­haus freund­schaft­lich ver­bun­de­ne Leip­zi­ger Bild­hau­er Max Klin­ger (1857-1920) be­gut­ach­te­te ih­re ers­ten Ar­bei­ten und riet ihr zu ei­ner künst­le­ri­schen Aus­bil­dung.

Ab Mit­te 1918 stu­dier­te sie – für ei­ne Frau au­ßer­ge­wöhn­lich – an der Hoch­schu­le für bil­den­de Kunst in Wei­mar in der Bild­hau­er­klas­se Ri­chard En­gel­manns (1868-1966), der ein Schü­ler Au­gus­te Rod­ins (1840-1917) war. Sie ge­hör­te zur ers­ten Ge­ne­ra­ti­on von Künst­le­rin­nen in Deutsch­land, die of­fi­zi­ell ei­ne Kunst­hoch­schu­le be­su­chen durf­ten. Zu ih­ren Freun­den zähl­ten der Ma­ler Max Schwim­mer (1895-1960), Will Semm (1888-1964), der Bild­hau­er Fritz Pe­ret­ti (1895-1978) und He­len Loui­se Wie­hen (ver­hei­ra­te­te La­sch­in­sky, 1899-1969). Ih­ren Auf­ent­halt er­leb­te Hil­de­gard Do­mizlaff in ei­ner Pha­se des Um­bruchs: Wal­ter Gro­pi­us (1883-1969) über­nahm die Lei­tung der Hoch­schu­le für bil­den­de Kunst ein­schlie­ß­lich der ehe­ma­li­gen Kunst­ge­wer­be­schu­le in Wei­mar und das Staat­li­che Bau­haus. Die ers­ten Aus­stel­lun­gen fan­den 1919 in Leip­zig und Wei­mar statt. Die Kriegs­er­fah­rung führ­te zu ei­ner Neu­ori­en­tie­rung der Künst­le­rin. Ih­re Su­che und Hoff­nung auf ei­ne künst­le­risch bes­se­re Zeit spie­gel­te sich in ver­schie­de­nen Tex­ten und sti­lis­tisch un­ter­schied­li­chen Wer­ken. Sie kon­ver­tier­te am 19.4.1919 of­fi­zi­ell zum ka­tho­li­schen Glau­ben. Seit­dem ver­wei­ger­ten die pro­tes­tan­ti­schen El­tern ih­rer Toch­ter je­de Un­ter­stüt­zung zum wei­te­ren Stu­di­um.

Steinrelief, 1930er Jahre. (Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln)

 

Max Klin­ger ver­half ihr dar­auf­hin zu ei­nem Platz bei dem aus der Wie­ner Se­ces­si­on stam­men­den Pro­fes­sor Ri­chard Luksch (1872-1936) an der Kunst­ge­wer­be­schu­le Ham­burg. Hil­de­gard Do­mizlaff er­hielt dort ein Ate­lier als au­ßer­ge­wöhn­li­che Stu­den­tin. Mar­tin Wa­cker­na­gel, Pri­vat­do­zent an der Uni­ver­si­tät Leip­zig, und der Mu­se­ums­di­rek­tor aus Stet­tin, Ot­to Holt­ze (1892-1944), för­der­ten ihr Ta­lent und be­glei­te­ten sie bei ih­ren ers­ten Schrit­ten in die Öf­fent­lich­keit. Von letz­te­rem schuf sie ei­ne Por­trät­büs­te. Die ers­ten Holz­schnit­te aus die­ser Pha­se um 1920 wur­den von den ex­pres­si­ven Ar­bei­ten Ed­vard Munchs (1863-1944) und Os­kar Ko­kosch­kas (1886-1980) in­spi­riert. Bild­haue­risch fand sie ne­ben Wil­helm Lehm­bruck (1881-1919) for­ma­len Rück­halt in den Wer­ken von Aris­ti­de Mail­lol (1881-1944), Charles De­s­pi­au (1874-1946) und Alex­an­der Ar­chi­pen­cko (1887-1964).

An­fang 1922 über­sie­del­te sie von Ham­burg in die Ge­burts­stadt ih­res Va­ters, nach Soest. Ih­re ers­ten Aus­stel­lungs­er­fol­ge ver­hal­fen ihr zu wirt­schaft­li­cher Un­ab­hän­gig­keit. Es ent­stan­den abs­trak­te Ar­bei­ten in Holz.

In Soest durch­leb­te sie die Zeit des star­ken in­ne­ren Rin­gens um ihr künst­le­ri­sches Am­bi­tio­nen. Es folg­ten 1922/1923 Rei­sen durch Deutsch­land, Ita­li­en und Grie­chen­land. In Hi­d­den­see aqua­rel­lier­te sie Land­schaf­ten und il­lus­trier­te Kin­der­bü­cher. Ge­mein­sam mit He­len Wie­hen be­such­te sie 1923 Pa­ris und zog nach Müns­ter in West­fa­len um. Mar­tin Wa­cker­na­gel über­nahm die Stel­le als Or­di­na­ri­us für Kunst­ge­schich­te an der dor­ti­gen West­fä­li­schen Wil­helms-Uni­ver­si­tät. Der Freund der Fa­mi­lie Do­mizlaff, der ex­pres­sio­nis­ti­sche Schrift­stel­ler und Kunst­kri­ti­ker Theo­dor Däu­bler (1876-1934), schloss sich dem Kreis um Wa­cker­na­gel und Il­se von Stach in Müns­ter an. Es ent­stan­den ex­pres­sio­nis­tisch an­mu­ten­de Holz­schnit­te, Me­tall­treib­ar­bei­ten und lit­ur­gi­sches Ge­rät.

Detail des Bischofsstabs von Kardinal Josef Frings, 1964/65. (Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln)

 

1924 be­geg­ne­te sie dem kunst­in­ter­es­sier­ten Prä­la­ten Franz Xa­ver Münch (1883-1940), Ge­ne­ral­se­kre­tär des Ka­tho­li­schen Aka­de­mi­ker­ver­ban­des Deutsch­lands, aus Köln. Sein Ein­fluss aus dem Ge­dan­ken­gut der öku­me­ni­schen Öff­nung und der Lit­ur­gi­schen Be­we­gung war groß. Es wirk­te hin­ein in ih­re sti­lis­ti­sche Ent­wick­lung. Zu ihm, dem Müns­te­ra­ner Phi­lo­so­phie­pro­fes­sor Pe­ter Wust, dem Pa­der­bor­ner Dom­probst Paul Si­mon (1882-1946) so­wie zu Jo­han­nes Pinsk (1891-1957) - Geist­li­che, die die lit­ur­gi­sche Be­we­gung ma­ß­geb­lich be­ein­fluss­ten - pfleg­te sie re­gen Kon­takt. Von ih­nen schuf sie Por­trät­büs­ten. Es be­gann ei­ne lang­jäh­ri­ge frucht­ba­re Aus­ein­an­der­set­zung um Fra­gen der Lit­ur­gie­ge­stal­tung. Ers­te Gro­ß­plas­ti­ken für kirch­li­che Auf­trag­ge­ber ent­stan­den, 1925 das Krie­ger­denk­mal für die Kir­che zu Köln-Esch, 1926 der Herz-Je­su-Al­tar in der Kir­che zu Köln-Wei­ler. 1926/1927 ver­leg­te Hil­de­gard Do­mizlaff ih­ren Le­bens­mit­tel­punkt nach Köln, wo sie ei­ne Woh­nung mit He­len Wie­hen be­zog. 1929/1930 ließ sie sich mit ihr in dem von Theo­dor E. Mer­rill (1891-1978) im Stil des Neu­en Bau­ens ent­wor­fe­nen Ate­lier­haus in Köln-Mün­gers­dorf, Bel­ve­de­re Stra­ße nie­der. Zum Freun­des­kreis ge­hör­ten die Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phen Os­kar Bau­ho­fer (1897-1976), Bern­hard Ro­sen­möl­ler (1883-1974), die Pa­ra­men­ten­sti­cke­rin Eli­sa­beth El­lendt, der Spe­zia­list für frü­hes Chris­ten­tum Wolf­gang Fritz Voll­bach (1892-1988), der christ­li­che Ar­chäo­lo­ge Theo­dor Klau­ser (1894-1984). Ei­ni­ge von ih­nen ver­ewig­te sie im Por­trät. In un­zäh­li­gen Akt­stu­di­en per­fek­tio­nier­te sie ih­re Fä­hig­kei­ten und ar­bei­te­te in Stein.

Porträtkopf aus Bronze des Bildhauers Gerhard Marcks, um 1947. (Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln)

 

1932 hei­ra­te­te die Freun­din. Do­mizlaff leb­te fort­an zu­rück­ge­zo­gen. Sie wid­me­te sich dem Holz­schnitt, schuf klei­ne, re­du­zier­te Il­lus­tra­tio­nen zur Bi­bel, die sie spä­ter ver­öf­fent­lich­te.

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg er­hielt sie ers­te Auf­trä­ge für lit­ur­gi­sches Ge­rät, bi­schöf­li­che In­si­gni­en und In­nen­räu­me von Kir­chen, zum Bei­spiel von St. En­gel­bert in Köln-Riehl und für die Müns­ter­kir­che in Es­sen. In ih­rem Ate­lier­haus tra­fen sich be­deu­ten­de Theo­lo­gen - ein Kreis, der we­sent­li­che Im­pul­se für die Re­form des Zwei­ten Va­ti­ka­ni­schen Kon­zils in sei­ner ers­ten Pha­se aus­ar­bei­te­te. Ihr tie­fes theo­lo­gi­sches In­ter­es­se fand sich for­mal in deut­li­cher Nä­he zu spät­an­ti­ken und mit­tel­al­ter­li­chen Tra­di­ti­on. Mit den For­schun­gen Theo­dor Klau­sers, Lei­ter des Franz Döl­ger-In­sti­tu­tes zur Er­for­schung der Spät­an­ti­ke in Bonn, war sie bes­tens ver­traut. Die in den 1950er Jah­ren ge­schaf­fe­nen Ma­don­nen, Mes­sing­kreu­ze und Al­tä­re sind Früh­christ­li­ches und Früh­ro­ma­ni­sches in zeit­ge­nös­si­scher Ad­ap­ti­on. Sie be­nutz­te ei­ne Dop­pel­ko­die­rung christ­li­cher-an­ti­ker Mo­ti­ve, for­mal ei­ne Rück­kehr zu den Ur­for­men des Chris­ten­tums.

Mit dem Bild­hau­er Ger­hard Marcks (1889-1981) ver­band sie seit 1938 ei­ne in­ten­si­ve Freund­schaft, be­legt von ei­nem re­gen Brief­wech­sel der bis 1953 reicht, als sich Marcks mit sei­ner Frau auf­grund ih­rer Be­mü­hun­gen in ei­nem Ate­lier­haus eben­falls in Mün­gers­dorf nie­der­ließ. Der Samm­ler Jo­sef Hau­brich (1889-1961) und der Ge­ne­ral­di­rek­tor der Köl­ner Mu­se­en Leo­pold Rei­de­meis­ter (1900-1987) schu­fen die Rah­men­be­din­gun­gen, den Bild­hau­er­kol­le­gen Ger­hard Marcks dau­er­haft nach Köln zu ho­len. In­spi­riert durch den in­ten­si­ven Aus­tausch mit Ger­hard Marcks wid­me­te sie sich er­neut Akt­zeich­nun­gen und schaff­te rund­plas­ti­sche Fi­gu­ren, die Be­we­gun­gen ein­frie­ren. Ihr "Nar­ziß" be­fin­det sich in der Samm­lung des Köl­ner Mu­se­ums Lud­wig. Der Auf­trag für die Ka­pel­len­ge­stal­tung des Pa­vil­lons des Hei­li­gen Stuhls zur Welt­aus­stel­lung in Brüs­sel 1958 war der Hö­he­punkt die­ser künst­le­ri­schen Neu­ori­en­tie­rung.

In den 1960er Jah­ren war ihr be­vor­zug­tes Ar­beits­ma­te­ri­al El­fen­bein. Sie ge­stal­te­te Al­tä­re, Re­li­quia­re und Ta­ber­na­kel für vie­le rhei­ni­sche Kir­chen­räu­me zu­sam­men mit den Ar­chi­tek­ten Emil Stef­fann und Ru­dolf Schwarz We­sel und Dort­mund. Por­träts von Ger­hard Marcks, Ru­dolf Schwarz, Prä­lat Ro­bert Gro­sche und dem Phi­lo­so­phen Jo­sef Pie­per (1904-1997) be­le­gen die Be­deu­tung der Freund­schaft mit die­sen Men­schen. Mit­te der 1960er Jah­re hielt sich Hil­de­gard Do­mizlaff aus ge­sund­heit­li­chen Grün­den für zwei Jah­re in der Nä­he von Aa­chen auf. Sie ar­bei­te­te im Klein­plas­ti­schen wei­ter. Seit­dem war sie be­freun­det mit den Kunst­his­to­ri­kern Wolf­gang Braun­fels (1911-1987) und sei­ner Frau Sig­rid Esche-Braun­fels (ge­bo­ren 1914). In Aa­chen ent­stan­den Na­tur­stu­di­en von Grä­sern, In­sek­ten und Vö­geln, die nach ih­rer Rück­kehr Ein­gang in ih­re El­fen­bein­schnit­ze­rei in klein­for­ma­ti­ge Re­li­efs und Schmuck­stü­cken fan­den.

Den rhei­ni­schen Bild­hau­ern wie El­mar Hil­le­brand (1925), Jo­chem Pechau (1929 –1989) und Karl Bur­geff (1928 -2005) stand sie be­ra­tend zur Sei­te. Für Joa­chim Kar­di­nal Meis­ner (Epis­ko­pat als Bi­schof von Ber­lin 1980-1989, seit 1989 als Erz­bi­schof von Köln) ge­stal­te­te sie kurz vor ih­rem Tod in sei­nem Ber­li­ner Amts­sitz ei­ne Ka­pel­le.

Hil­de­gard Do­mizlaff mach­te ei­ne sehr in­ter­es­san­te Ent­wick­lung durch. In den be­weg­ten 1920er Jah­ren reif­te die jun­ge Künst­le­rin vom Ex­pres­sio­nis­mus über die Abs­trak­ti­on zum Ge­gen­ständ­li­chen. "Die Schön­heit der Welt hat mich im­mer be­circt", be­kann­te sie, "die Schön­heit ei­ner Pflan­ze, ei­nes Tie­res, ei­nes mensch­li­chen Kör­pers". Hil­de­gard Do­mizlaff starb 89-jäh­rig am 22.2.1987 in ih­rem Ate­lier­haus in Köln Mün­ger­dorf.

Werkverzeichnisse

Ka­ta­log, Hil­de­gard Do­mizlaff, Schmuck ei­ner Bild­haue­rin. Hil­de­gard Do­mizlaff zum Ge­dächt­nis 1898-1987; Aus­stel­lung SMPK Kunst­ge­wer­be­mu­se­um Ber­lin, 4. De­zem­ber 1987 bis 21. Fe­bru­ar 1988.
Ka­ta­log, Hil­de­gard Do­mizlaff – 1898-1987, mit Tex­ten von Bi­schof Hu­bert Lu­the, Joa­chim Kar­di­nal Meis­ner, Joa­chim M. Plot­zek und In­grid L. Se­ve­rin, Köln 1998.

Nachlass

His­to­ri­sches Ar­chiv des Erz­bis­tums Köln: Erz­bis­tum Köln, Schrift­wech­sel.  Ko­lum­ba. Erz­bi­schöf­li­ches Kunst­mu­se­um: Kunst­wer­ke.

Literatur

Se­ve­rin, In­grid Leo­nie, Die Bi­schofs­stä­be der Bild­haue­rin Hil­de­gard Do­mizlaff, in: Köl­ner Dom­blatt 1988, S. 153-170.
Se­ve­rin, In­grid Leo­nie, Hil­de­gard Do­mizlaff 1898-1987, Hrsg. Erz­bi­schöf­li­ches Diö­ze­san­mu­se­um Köln, 1998, Ka­ta­log und Aus­stel­lung.
Wil­len, Su­san­ne, Köln – Das Wohn- und Ate­lier­haus Do­mizlaff und Wie­hen, in: Denk­mal­pfle­ge im Rhein­land, Rhei­ni­sches Am­t ­für Denk­mal­pfle­ge, 7. Jg. (1991).
Hil­de­gard Do­mizlaff. Ei­ne Künst­le­rin im Span­nungs­feld zwi­schen ka­tho­li­schem Glau­ben und Selbst­be­haup­tung, in: Su­me­rer, Pe­ter/Zot­ta, Car­men,, Mühl­rad, Schul­bank, Car­ri­è­re, Ge­schich­te und Fa­mi­li­en­über­lie­fe­run­gen der Do­mizlaff aus Pom­mern und Preu­ßen, Tü­bin­gen 2003, S. 475-484.

Online

Hans-Do­mizlaff Ar­chiv. [On­line]

Porträtkopf aus Bronze des Kölner Stadtdechanten Dr. Robert Grosche, um 1956. (Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Severin, Ingrid Leonie, Hildegard Domizlaff, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/hildegard-domizlaff-/DE-2086/lido/57c696384797c5.41051994 (abgerufen am 20.04.2024)