Karl Henrici

Architekt und Stadtplaner (1842-1927)

Hedda Acker (Münster)

Ansicht der Kölner Altstadt, Skizze von Karl Henrici, 1867. (RWTH AAchen)

Karl Hen­ri­ci war ein be­deu­ten­der Ver­tre­ter der so ge­nann­ten Stadt­bau­kunst, der haupt­säch­lich in Aa­chen lehr­te und ar­bei­te­te. Ob­wohl vie­le sei­ner Pla­nun­gen nicht oder nur teil­wei­se um­ge­setzt wur­den, wa­ren sie rich­tung­wei­send und be­ein­flus­sen städ­te­bau­li­che Dis­kus­sio­nen bis in die Ge­gen­wart.

Karl Hen­ri­ci, am 12.5.1842 in Hars­te in der Nä­he von Göt­tin­gen ge­bo­ren, stu­dier­te ab 1859 am Po­ly­tech­ni­kum Han­no­ver, das er 1864 oh­ne Ab­schluss ver­ließ. Ei­ner kurz­fris­ti­gen Be­schäf­ti­gung beim Bau ei­ner psych­ia­tri­schen Kli­nik in Göt­tin­gen folg­te die Ar­beit für das Bau­bü­ro Ha­se in Han­no­ver. Die­se Tä­tig­keit gab er zu­guns­ten ei­ner halb­jäh­ri­ge Stu­di­en­rei­se nach Ita­li­en auf. Nach Deutsch­land zu­rück­ge­kehrt nahm er ei­ne Stel­le als Stadt­bau­meis­ter der Han­se­stadt Ham­burg an, wo er bis 1875 blieb, um dann als Do­zent für Ar­chi­tek­tur an die Tech­ni­sche Hoch­schu­le Aa­chen zu ge­hen. 1877 zum plan­mä­ßi­gen Pro­fes­sor er­nannt, hat­te er den Aa­che­ner Lehr­stuhl bis zu sei­ner Eme­ri­tie­rung 1921 in­ne. Schwer­punk­te sei­ner Lehr­tä­tig­keit wa­ren Bür­ger­li­che Bau­kunst, Frei­hand­zeich­nen und Or­na­men­tik. Hen­ri­ci ver­an­lass­te die Ein­rich­tung wei­te­rer Lehr­stüh­le und kon­zen­trier­te sich auf das Fach „Bür­ger­li­che Bau­kunst“. Zu­dem rich­te­te er das Lehr­fach "Künst­le­ri­sche Auf­ga­ben im Städ­te­bau" neu ein, wel­ches aber nicht zum Prü­fungs­fach aus­ge­baut wur­de.

Hen­ri­ci war be­ein­flusst durch das Werk sei­nes Freun­des Ca­mil­lo Sit­te (1843-1903), ei­nes Wie­ner Ar­chi­tek­ten, der mit dem Werk "Der Städ­te­bau nach sei­nen künst­le­ri­schen Ge­sichts­punk­ten" (1889) zu ei­nem Um­den­ken im Be­reich der Ar­chi­tek­tur und der Stadt­pla­nung bei­trug.

 

Hen­ri­ci be­ton­te die Wich­tig­keit von ge­wach­se­nen, his­to­ri­schen Struk­tu­ren, von künst­le­ri­schen As­pek­ten ge­gen­über ei­ner rein tech­nisch ori­en­tier­ten Stadt­pla­nung. Er for­der­te klei­ne Ein­hei­ten mit in­di­vi­du­el­lem Cha­rak­ter statt Mas­sen­bau­ten und ori­en­tier­te sich an der ro­man­ti­schen Äs­the­tik al­ter deut­scher Städ­te. Sei­ne Ent­wür­fe wur­den mit Prei­sen aus­ge­zeich­net; die Lis­te der Städ­te, für die er Be­bau­ungs­ent­wür­fe an­fer­tig­te, ist be­acht­lich, Städ­te wie KölnTrier, Des­sau und Mün­chen wa­ren dar­un­ter. Den­noch wur­den sei­ne Ent­wür­fe kaum in die Tat um­ge­setzt. Dies gilt auch für sei­nen letz­ten grö­ße­ren Ent­wurf, ei­nen Plan für die Stadt Aa­chen. Hen­ri­ci ar­bei­te­te je­doch nicht nur im Be­reich des Städ­te­baus, son­dern auch als aus­füh­ren­der Ar­chi­tekt. Er­hal­ten ist bei­spiels­wei­se sein ei­ge­nes, von ihm ent­wor­fe­nes Haus in der Kre­fel­der Stra­ße 21 in Aa­chen.

Ob­wohl sei­ne Ent­wür­fe sel­ten um­ge­setzt wur­den, ist Hen­ri­cis Ein­fluss auf spä­te­re Dis­kus­sio­nen im Be­reich des Städ­te­baus nicht zu un­ter­schät­zen. Ne­ben an­de­ren Ver­tre­tern der Stadt­bau­kunst be­ruft man sich auch auf ihn, wo man ge­gen prag­ma­ti­sche, aber ge­sichts­lo­se Zweck­bau­ten, Hoch­häu­ser und Mas­sen­sied­lun­gen ar­gu­men­tiert oder künst­le­risch-his­to­ri­sche As­pek­te in die Pla­nung mit ein­be­zie­hen möch­te. So­gar die Ar­chi­tek­tur- und Städ­te­bau­dis­kus­si­on in der DDR wur­de von der Stadt­bau­kunst Sit­tes, Hen­ri­cis und an­de­rer be­ein­flusst, wenn sich auch früh ab­zeich­ne­te, dass sich die ge­gen­tei­li­ge Po­si­ti­on durch­setz­ten wür­de. 

Siedlungsplan der Aachener Professoren Henrici, Schimpff und Sieben für die Stadt Aachen, 1920. (Arbeitskreis für Denkmalpflege und Institut für Städtebau und Landesplanung der RWTH Aachen)

 

Hen­ri­ci wur­den zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen und Eh­ren­ti­tel zu­teil. So wur­de ihm 1903 die Eh­ren­dok­tor­wür­de der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Darm­stadt ver­lie­hen; 1904 er­hielt er den Ti­tel Ge­hei­mer Re­gie­rungs­rat; bei sei­ner Eme­ri­tie­rung wur­de er zum Ho­no­rar­pro­fes­sor er­nannt. Er er­hielt die sil­ber­ne Me­dail­le für ver­dienst­vol­le Leis­tun­gen im Bau und Ver­kehrs­we­sen und der Staat Preu­ßen ver­lieh ihm den Ro­ten Ad­ler­or­den 4. Klas­se.

Karl Hen­ri­ci starb am 10.11.1927 in Aa­chen.

Werke (Auswahl)

Bei­trä­ge zur prak­ti­schen Äs­the­tik im Städ­te­bau: ei­ne Samm­lung von Vor­trä­gen und Auf­sät­zen, Mün­chen [1904].
Der In­di­vi­dua­lis­mus im Städ­te­bau. Aa­chen 1904
Die künst­le­ri­schen Auf­ga­ben im Städ­te­bau. Aa­chen 1891.
Ue­ber die Pfle­ge des Hei­mat­li­chen im länd­li­chen und städ­ti­schen Bau­we­sen, Mün­chen, [1920]. 

Literatur

Cur­des, Ger­hard/Oeh­mi­chen, Re­na­te (Hg.), Künst­le­ri­scher Städ­te­bau um die Jahr­hun­dert­wen­de, Köln 1981.

Gesamtbebauungsplan der Aachener Professoren Henrici, Schimpff und Sieben für die Stadt Aachen, 1920. (Arbeitskreis für Denkmalpflege und Institut für Städtebau und Landesplanung der RWTH Aachen)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Acker, Hedda, Karl Henrici, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/karl-henrici/DE-2086/lido/5e1f014d8503c8.82884548 (abgerufen am 07.09.2024)