Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • Projekte
  • GRhG
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Aktive Filter:
Epoche
  • 1815 bis 1848 - Vom Wiener Kongress zur Revolution
Quelle
  • Biographie
Autor
  • Kirchner, Ulrich

Filterkriterien

Schlagworte

Quelle

  • Biographie (1)

Epoche

  • 1609 bis 1794 - Vom jülisch-klevischen Erbfolgestreit bis zum Ende des Ancien Regime (1)
  • 1794 bis 1815 - Aufbruch in die Moderne. Die "Franzosenzeit" (1)
  • 1815 bis 1848 - Vom Wiener Kongress zur Revolution (1)
  • 1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung (1)

Autor

  • Kirchner, Ulrich (1)
Biographie

Franz Haniel

Franz Haniel war das jüngste Kind von Aletta und Jacob Wilhelm Haniel. Aletta Haniel, geborene Noot (1742-1815) stammt aus Orsoy am Niederrhein (heute Stadt Rheinberg). Ihr Vater war Jan Willem Noot (1708-1770), der Mitte der 1740er Jahre das Amt des Zoll- und Lizentbesehers in Ruhrort (heute Stadt Duisburg) übernahm. Vor den Toren Ruhrorts baute er 1756 ein so genanntes Packhaus (Wohn- und Kontorhaus). In dem stattlichen Neubau betrieb er ein Lagerhaltungsgeschäft für die Kolonialwarenhändler der Region. Die Erlaubnis zum Bau dieses Hauses erhielt er vom preußischen König Friedrich II. (Regierungszeit 1740-1786), der am 10.2.1756 ein entsprechendes Dokument unterzeichnete. Dieses Datum gilt als Gründungsjahr der heutigen Firma Franz Haniel & Cie. GmbH, die damit auf eine über 250-jährige Tradition zurück blicken kann.

1–1
  • 1
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • NEU: Widerstandskarte
  • Verzeichnisse
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns