12.10.1848 Der Kölner Oberbürgermeister Adolf Steinberger legt sein Amt nach 25 Jahren Dienstzeit nieder
1.6.1848 Die erste Ausgabe der Neuen Rheinischen Zeitung unter der Leitung von Karl Marx erscheint in Köln
6.3.1848 Petition des Elberfelder Gemeinderats und einer Bürgerversammlung an König Friedrich Wilhelm IV.
20.4.1848 Veröffentlichung eines Wahl-Rundschreibens von Erzbischof Johannes von Geissel an den Klerus
2.6.2011 Jean-Claude Trichet (geboren 1942), Präsident der Europäischen Zentralbank (2003-2011), wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
19.6.2011 Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meissner verabschiedet mit einem Pontifikalamt die Benediktiner auf dem Siegburger Michaelsberg
24.3.1945 Der britische Premierminister Winston Churchill (1874-1965, Amtszeiten 1940-1945, 1951-1955) und die amerikanischen und britischen Oberkommandierenden, Dwight D. Eisenhower (1890-1969) und Bernard L. Montgomery (1887-1976), erörtern in Walbeck (heute Stadt Geldern) den Operationsplan zur Ruhroffensive.
30.4.1945 Dr. Hans Fuchs (1874-1956) wird von der amerikanischen Besatzungsmacht zum Oberpräsidenten des "Rhine Province Military District" berufen
7.5.1945 Konrad Adenauer wird von der amerikanischen Besatzungsmacht zum Oberbürgermeister von Köln bestellt
14.7.1945 Die französische Besatzung gibt der Stadt Saarlautern den ursprünglichen Namen Saarlouis zurück