Biographie Joseph Hubert Mooren Zusammen mit Anton Josef Binterim, Pfarrer in Düsseldorf-Bilk, gab Mooren von 1828 bis 1831 das vierbändige Werk „Die alte und neue Erzdiözese Köln in Dekanate eingetheilt“ heraus. Es wurde bahnbrechend für die Erforschung der rheinischen Kirchengeschichte. Er war Gründer des „Historischen Vereins für Geldern und Umgebung“ und erster Vorsitzender des „Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere die alte Erzdiözese Köln“.
Biographie Angela von Cordier Mutter Angela – so ihr Ordensname - wurde am 20.2.1813 in Frankfurt/Main geboren und wenige Tage später in der Liebfrauenkirche auf den Namen Auguste getauft. Ihre Eltern waren der Geheime Hof- und Regierungsrat des Fürsten Philipp von der Leyen (1766-1829) Peter Joseph von Cordier (um 1770-1817) und dessen aus Mainz stammenden Ehefrau Margareta Wilhelmine, geborene Freiin von Hertwich zu Esplingerode (1782-1846). Die Vorfahren väterlicherseits waren aus Frankreich geflüchtete Hugenotten.
Thema Der Kölner Arbeiterverein (1848/1849) 1848 erreichte die Selbstorganisation der bürgerlichen Demokraten einen ersten Höhepunkt in Deutschland. In Köln versammelten sich am 3. März, angeführt von dem Armenarzt Dr. Andreas Gottschalk, ungefähr 5.000 Menschen, überwiegend Handwerksgesellen in Sonntagskleidung vor dem Rathaus, um den Gemeinderat – allerdings erfolglos - zur Annahme von sechs „Forderungen des Volkes“ zu bewegen, die als Flugblätter bereits von Hand zu Hand gingen. Sie zielten vor allem auf Gesetzgebung und Verwaltung durch das Volk, allgemeines Wahlrecht, Pressefreiheit sowie „Schutz der Arbeit und Sicherstellung der menschlichen Lebensbedürfnisse für alle“.
Biographie Johann Anton Friedrich Baudri Johann Anton Friedrich Baudri war jahrzehntelang einer der einflussreichsten Geistlichen des Erzbistums Köln. Er vertrat konsequent die streng kirchliche Richtung, der er in enger Verbundenheit mit Erzbischof Johannes Kardinal von Geissel im Erzbistum Köln zum Siege verhalf.Der Nachruf der Kölnischen Volkszeitung vom 30.6.1893 beschreibt Weihbischof Baudri treffend als die „wohl populairste Persönlichkeit in Köln“. Es war ein langer Weg, den der Sohn einer kleinbürgerlichen katholischen Familie aus der Diasporastadt Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) bis dahin beschritten hatte.
Biographie Ernst Friedrich Zwirner Ernst Friedrich Zwirner war im 19. Jahrhundert der erste Dombaumeister nach der Unterbrechung der Arbeiten am Kölner Dom im Jahre 1560. Seine als freier Architekt errichteten Bauten zeigen ihn als Vertreter eines neugotischen Historismus.
Biographie Johann Wilhelm Joseph Braun Johann Wilhelm Joseph Braun war ein Priester und katholischer Theologe, der sein Engagement für die Lehren des päpstlich verurteilten Hermesianismus mit dem Entzug seiner Lehrerlaubnis und der Suspendierung als Priester bezahlte. Nach dem Verlust des Lehrstuhls konzentrierte er sich auf seine vielfältigen geisteswissenschaftlichen Interessen und schlug eine zweite Karriere in der Politik ein.
Epoche 1815 bis 1848 - Vom Wiener Kongress zur Revolution Die Ära vom Wiener Kongress 1814/1815 bis zur Revolution von 1848 war eine Zeit des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbruchs. Vielfältige Traditionen des Ancien Régime mischten sich mit Ansätzen der nachfeudalen, bürgerlichen Gesellschaft.
Epoche 1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung In den beiden Jahrzehnten zwischen der Revolution von 1848 und der Reichsgründung von 1871 fand im preußischen Rheinland „der entscheidende Durchbruch auf dem Weg zur Industrialisierung“ (Hermann Kellenbenz) statt. Zu Recht stellte das Deutsche Historische Museum in einer Ausstellung im Jahre 2008 diese Epoche als Gründerzeit heraus.
Biographie Paulus Melchers Melchers war einer der Exponenten des Kulturkampfes und als solcher bei den Katholiken außerordentlich populär. Paulus Ludolf Melchers, so der vollständige Name, wurde am 6.1.1813 in Münster als Sohn einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren. Ein entfernter Onkel war der Münsteraner Weihbischof und Generalvikar Franz Arnold Melchers (1765–1851). Nach dem schulischen Werdegang und dem Abitur 1829 am Gymnasium Paulinum in Münster studierte Paulus Melchers an der Universität Münster nur sehr kurz Philosophie. Es folgten von 1830 bis 1833 ein Jurastudium in Bonn, die Absolvierung der Militärpflicht sowie danach der Justizdienst in Münster. Erst 1839 wandte er sich mit dem Entschluss, Priester zu werden, dem Theologiestudium in München zu.
Biographie Clemens August von Droste zu Vischering Clemens August Droste zu Vischering, 1835 zum Kölner Erzbischof gewählt, personifiziert durch seine Auseinandersetzungen mit der preußischen Regierung im so genannten Kölner Kirchenstreit das konfliktträchtige Verhältnis von katholischer Kirche und preußisch-protestantischer Staatsmacht im 19. Jahrhundert in Deutschland. Der sich 1837 an der Mischehenfrage entzündende Streit zwischen dem Erzbischof und Preußen mündete in der Verhaftung Droste zu Vischerings, die ihn zu einer bedeutsamen Symbolgestalt für die Freiheit der Kirche machte und die eine nachhaltige Sensibilisierung und Politisierung des Katholizismus in Deutschland zur Folge hatte.