Biographie Leo Just Der Historiker Leo Just war als Hochschullehrer an den Universitäten in Bonn und Mainz tätig. Seine Forschungsschwerpunkte bildeten die Geschichte des rheinischen Katholizismus sowie die Reichskirchengeschichte der Frühen Neuzeit. Selbst nie ein überzeugter Nationalsozialist, sondern erst spät aus Opportunismus Mitglied der NSDAP geworden, stellte Just schon sehr früh seine Forschungen über das Bistum Trier, dessen weite Teile nach dem Dreißigjährigen Krieg Frankreich zugeschlagen worden waren, während der nationalsozialistischen Zeit in den Dienst der sogenannten Grenzlandforschung. Nach dem Zweiten Weltkrieg leistete er als Ordinarius für Geschichte und Gründungsdekan der Philosophischen Fakultät in Mainz einen bedeutenden Beitrag zur Errichtung der Universität Mainz.
Epoche Ab 1945 - Die Geschichte Nordrhein-Westfalens von 1945 bis 2017 Mit dem 8.5.1945 war das nationalsozialistische „Dritte Reich“ endgültig besiegt und die Siegermächte übernahmen mit der Berliner Erklärung vom 5.6.1945 die gesetzgebende und vollziehende Gewalt in Deutschland. Es wurden vier Besatzungszonen gebildet, nachdem im Anschluss an die Potsdamer Konferenz vom 17.7.-2.8.1945 zu den Briten, Amerikanern und Sowjets die Franzosen hinzukamen. Ein Alliierter Kontrollrat der vier Mächte sollte die Oberaufsicht bezüglich aller Deutschland als Ganzes betreffenden Fragen regeln. Dieses zentrale Steuerungsorgan verlor aber in dem Maße rasch an Funktion, indem sich die drei westlichen Siegermächte mit der sowjetischen in einem sich mehr und mehr zuspitzenden Ost-West-Gegensatz befanden und ein Kalter Krieg begann, dessen Frontlinie mitten durch Deutschland verlief und das Land sowie die Hauptstadt Berlin immer weiter auseinanderriss.
Epoche 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Als die Nationalsozialisten im Januar 1933 die Macht übernahmen, konnte das Rheinland nicht als Kernland der NS-Bewegung gelten. Während die NSDAP bei den Wahlen vom 5.3.1933 reichsweit 43,9 Prozent erzielte, lag ihr Stimmenanteil in den rheinischen Wahlkreisen meist etwa zehn Prozent darunter. Ein Grund hierfür war die Stärke des politischen Katholizismus: Die katholische Zentrumspartei konnte in der Rheinprovinz 1933 fast dreimal so viele Stimmen wie im Reichsdurchschnitt erringen und gewann noch zwei Monate nach der Machtübernahme in Bonn, Aachen oder Trier mehr Wähler als die NSDAP. Auch die Linksparteien erhielten zu diesem Zeitpunkt in den rheinischen Großstädten noch starke Unterstützung, vor allem die KPD, die zwischen Köln, Duisburg und Wuppertal zwischen 18 und 20 Prozent der Stimmen bekam.
Orte und Räume Stadt Bonn Die ältesten menschlichen Spuren im heutigen Bonner Stadtgebiet, ein Dutzend Faustkeile, gefunden im Bad Godesberger Ortsteil Muffendorf, werden in die Altsteinzeit datiert (circa 50.000 vor Christus). Auch für die Nachfolgezeit sind Archäologen immer wieder auf Überreste menschlicher Existenz in Bonn gestoßen.
Epoche 1609 bis 1794 - Vom jülisch-klevischen Erbfolgestreit bis zum Ende des Ancien Regime Der kinderlose Tod Herzog Johann Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg (Regentschaft 1592-1609) am 25.3.1609 löste einen Streit um sein Erbe aus, in dem machtpolitische, konfessionelle und dynastische Interessen der führenden europäischen Staaten aufeinander stießen. Während der Kaiser eine Schiedsrichterrolle beanspruchte und die Festung Jülich besetzen ließ, setzten sich die lutherischen Fürsten Johann Sigismund von Brandenburg (Regentschaft 1608-1619) und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, ohne eine rechtliche Entscheidung abzuwarten, in den Besitz der Territorien.
Thema Konrad Repgen und die Bonner Geschichtswissenschaft Der am 5.5.1923 in Friedrich-Wilhelms-Hütte (heute Troisdorf) geborene Konrad Repgen hat nahezu sein ganzes Leben, unterbrochen nur durch Kriegsdienst, einen mehrjährigen Forschungsaufenthalt in Rom und ein erstes Ordinariat in Saarbrücken, in Bonn verbracht. Hier hat er das Gymnasium besucht und studiert, hier hat er die akademischen Hürden genommen.
Biographie Paul Egon Hübinger Paul Egon Hübinger verstand sich als Historiker, war aber zudem einer der wichtigsten Wissenschaftspolitiker der frühen Jahre der Bundesrepublik Deutschland. Am 4.2.1911 wurde Paul Egon Hübinger in Düsseldorf als Sohn des Gymnasiallehrers Dr. phil. Anton Hübinger geboren. Seine Schulzeit fiel in die unruhige Zeit der Weimarer Republik. Als 1925 die tausendjährige Zugehörigkeit der Rheinlande zum Reich gefeiert wurde, machte Hübinger sich die damalige Begeisterung für das deutsche Vaterland zu eigen. Dennoch erkannte er schon früh, dass eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit für die Zukunft Europas entscheidend sein würde und man sich auf das gemeinsame Erbe besinnen solle.
Biographie Eduard Hegel Der Kirchenhistoriker Eduard Hegel hat in seinem wissenschaftlichen Werk neben dem Verhältnis von Staat und Kirche immer auch das geistige und geistliche Leben der Gläubigen vor dem tragenden Hintergrund äußerer Ereignisse in die Geschichte der Kirche und ihrer Territorien einbezogen. Von Kindheit an faszinierte ihn Kirchengeschichte, insbesondere die des Erzbistums Köln, die zu seinem Forschungsschwerpunkt werden sollte, und die er mit einem mehrbändigen epochalen Standardwerk abschloss.
Biographie Franz Steinbach Franz Steinbach war einer der führenden rheinischen Landeshistoriker des 20. Jahrhunderts. Franz Steinbach wurde am 10.10.1895 im bergischen Rommersberg bei Engelskirchen als zehntes von zwölf Kindern geboren. Nach dem Besuch der Volksschulen in Engelskirchen und Lindlar sowie des Progymnasiums in Bergisch Gladbach machte er 1915 am humanistischen Gymnasium in Neuss das Kriegsabitur.
Biographie Jan von Werth Jan von Werth war ein Militär des Dreißigjährigen Kriegs, der als Anführer berittener Einheiten für die Armeen des Kurfürsten von Bayern und des Kaisers kämpfte. Er gilt als Prototyp des Aufsteigers, der aus einfachen Verhältnissen stammte, eine beispiellose Karriere im Militär machte und für seine Verdienste geadelt wurde. Die zumal im Rheinland bekannte Sage von Jan und Griet greift im Kern diesen sozialen Aufstieg auf, der, so unwahrscheinlich er war, Jan von Werth gleichwohl geglückt ist: Die junge Griet weist den um sie werbenden Knecht als allzu schlechte Partie ab, bevor sie Jahre später ihren Fehler erkennen muss, als sie ihn, da er längst ein General ist, wieder trifft.