Biographie Johann Weyer Johann Weyer gilt als der erste bekannte Kritiker und Bekämpfer der Hexenverfolgung und der damit einhergehenden Prozesse. Als Schüler Agrippas von Nettesheim in Bonn und Leibarzt Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg sind große Teile seines Lebens und Wirkens untrennbar mit der rheinischen Geschichte des 16. Jahrhunderts verbunden.
Biographie Nicolaus August Otto Nicolaus August Otto war der Erfinder des Viertaktmotors, den er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte. Die von ihm 1864 mitbegründete Maschinenherstellung unter der Firmenbezeichnung „N.A. Otto & Cie Kg" war die Keimzelle der späteren „Deutz AG", wodurch sein Name nicht nur untrennbar mit dem Ottomotor verbunden ist, sondern auch mit der industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung Kölns und des Rheinlands.
Biographie Hans Riegel Hans Riegel gründete 1920 in seiner Heimatstadt Bonn den heute international bekannten Süßwarenkonzern Haribo. Im Laufe der Jahre entwickelte er bekannte Markenprodukte wie den Haribo-Goldbären oder die Haribo-Lakritzschnecke und konnte das Familienunternehmen bis zum Zweiten Weltkrieg stetig ausbauen.
Biographie Hugo Junkers Der Name Hugo Junkers ist in erster Linie Synonym für Pionierleistungen in der Luftfahrtindustrie. Aber auch auf zahlreichen anderen Gebieten tat sich der berühmte Sohn der ehemaligen rheinischen Industriestadt Rheydt, seit der Gebietsreform 1975 Teil der Stadt Mönchengladbach, und Absolvent der Technischen Hochschule Aachen mit Erfindungen und Konstruktionen hervor, welche teilweise bis heute von Bedeutung für unser alltägliches Leben sind.
Biographie Heinrich Körner Heinrich Körner gehörte als Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Diktatur neben Persönlichkeiten wie Nikolaus Groß oder Bernhard Letterhaus zum Kern des Kölner Kreises; er nahm somit eine Schlüsselrolle für die Widerstandsaktivitäten im Rheinland ein. Der gelernte Werkzeugmacher war in der katholischen Arbeiterschaft verwurzelt und stieg in den 1920er Jahren zum Geschäftsführer des Gesamtverbandes der Christlichen Gewerkschaften auf.