Biographie Heinrich Johann Wiethase Heinrich Johann Wiethase war ein Architekt des Historismus und zählte zu der zweiten Generation der rheinischen Neugotiker. Er errichtete zahlreiche Kirchen- und Profanbauten und war zugleich ein sehr gefragter Restaurator überwiegend kirchlicher, mittelalterlicher Bauten.
Biographie Franz Xaver Hellner Franz Xaver Hellner war einer der führenden rheinischen Vertreter der sakralen Goldschmiedekunst des Historismus. Das „Etablissement Franz Xaver Hellner Kempen a/Rhein“ war spezialisiert auf Neuanfertigung und Restaurierung von liturgischem Gerät und Kirchenschmuck in dem von den kirchlichen Auftraggebern seit etwa 1850 bevorzugten neugotischen Stil. Vom Goldschmied wurde sowohl genaue Kenntnis des Stiles der mittelalterlichen Vorbilder als auch Beherrschung der historischen handwerklichen Techniken erwartet.
Biographie Hendrick Goltzius Goltzius war ein am Niederrhein geborener bedeutender niederländischer Künstler, der für die nördlichen Niederlande den stilistischen Übergang vom Manierismus zum Frühbarock ebnete. Er trieb mit seinem umfangreichen und in zahlreichen Kopien verbreiteten Werk die technischen Möglichkeiten des Kupferstiches und der Federzeichnung an ihre Grenzen und prägte eine ganze Generation von Zeichnern und Stechern. Seine Blätter bezeugen eine bis dahin nicht gekannte Virtuosität und Wandlungsfähigkeit im Umgang mit den Zeichenutensilien und dem Grabstichel.
Biographie Hermann Jacob Dingelstad Bischof Hermann Dingelstad, der bald nach der offiziellen Beilegung des Kulturkampfes sein Amt antrat, begegnete den durch die Industrialisierung hervorgerufenen großen sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen und der sich dadurch verschärft stellenden sozialen Frage mit einem breit angelegten pastoralen Konzept. Sowohl im Kampf um die Unversehrtheit des Glauben (fides integra) als auch zur Abwehr des „Irrtums der Sozialisten“ förderte er die Neu- und Wiederansiedlung von Ordensgemeinschaften und Kongregationen und baute das schon bestehende katholische Vereinswesen entscheidend aus.