Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Epochen
  • Bis 500
Schlagworte
  • Manufaktur
Quelle
  • Thema

Filter

Schlagworte

  • Altertum (1)
  • Eisenerz (1)
  • Fund (Objekt) (1)
  • Hafer (1)
  • Handel (Aufgabenbereich) (1)
  • Manufaktur (1)
  • Metall (1)
  • Mühle (Baukomplex) (1)
  • Rodung (Aktivität) (1)
  • Roggen (1)
  • Römerstraße (1)
  • Römische Kaiserzeit (1)
  • Rübe (Wurzel) (1)
  • Schifffahrt (1)
  • Spätantike (1)
  • Späte Römische Kaiserzeit (1)
  • Viehzucht (1)
  • Villa rustica (1)
  • Weberei (Betrieb) (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • Bis 500 (1)

Autor

  • Willée, Ulf-Henning (1)
Thema

Das Wirtschaftsleben im Rheinland während der Antike

Der Begriff ‚Wirtschaft‘ im modernen Verständnis umfasst eine Vielzahl komplexer Zusammenhänge, Entwicklungen und Abläufe, die bei weitem nicht so vollständig für die Antike dargestellt werden können wie für moderne Gesellschaften. Obwohl bereits die antiken Gelehrten bemüht waren, theoretische wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, gab es keine umfassende Erforschung der Wirtschaft. Das liegt daran, dass die antiken Zeitgenossen keine detaillierte Wirtschaftswissenschaft nach heutigem Verständnis betrieben. Da das Individuum nicht die Wirtschaft als Ganzes betrachten konnte, waren dem antiken Betrachten Grenzen gesetzt. Eine Betrachtung der Wirtschaft im römischen Rheinland kann somit nur ein zum Teil grober Überblick über das Wirtschaftsleben sein.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns