Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

2 Ergebnisse
1–2
  • 1
Filter:
Biographien
  • Gustav Simon
Schlagworte
  • Abgeordneter

Filter

Schlagworte

  • Abgeordneter (2)
  • Nationalsozialismus (Ideologie) (2)
  • Politiker (2)
  • Zeit des Nationalsozialismus (2)
  • Militär (Organisation) (1)
  • Schule (Institution) (1)
  • Stadtverwaltung (1)
  • Zeit der Weimarer Republik (1)

Quelle

  • Biographie (1)
  • Thema (1)

Epoche

  • 1933 bis 1945 - Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (2)

Autor

  • Thomann, Björn (1)
  • Weiß, Petra (1)
Thema

Die Stadtverwaltung Koblenz im Nationalsozialismus

Drei Charakteristika prägten Koblenz seit dem frühen 19. Jahrhundert: Es war eine Beamten-, Rentner- und Soldatenstadt. Als Sitz des Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz, des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Koblenz sowie zahlreicher weiterer Justiz- und Verwaltungsbehörden war die Stadt an Rhein und Mosel eine ausgesprochene Beamtenstadt. Koblenz war außerdem eine der größten Garnison- und Festungsstädte Preußens, in der das Generalkommando des VIII. Armeekorps sowie viele andere militärische Kommandobehörden ansässig waren.

Biographie

Josef Bürckel

Josef Bürckel war ein einflussreicher und populärer Politiker im „Dritten Reich", dem zwischen 1925 und 1940 der Aufstieg vom Volksschullehrer zum Reichsstatthalter des Gaus Westmark gelang. Seine von sozialistischen Ideen geprägte Politik brachte ihm den Beinamen „roter Gauleiter" ein.

1–2
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns