Biographie Eduard Rhein Eduard Rhein erfand ein Füllschriftverfahren für Schallplatten und führte die Rundfunkprogrammzeitschrift „Hör zu!“ als Chefredakteur zu Millionenauflagen. Er selbst bezeichnete sich selbst als „Jahrhundertmann“.
Biographie Alfred Mannesmann Der studierte Bergbauingenieur Alfred Mannesmann war mitbeteiligt an der Erfindung des Mannesmann-Verfahrens; er war der technische Leiter des Mannesmannröhren-Werkes im böhmischen Komotau und schließlich der erfolgreiche Pionier einer modernen und nachhaltig betriebenen Landwirtschaft in Marokko.
Biographie Nikolaus Eich Die Karriere des Nikolaus Eich war keineswegs vorgegeben – allerdings verfügte er über offensichtlich reichlich Talent und den ausgeprägten Willen, dieses zu nutzen. Der Junge aus einfachen Verhältnissen, der weder eine weiterführende Schule und erst recht keine Universität besucht hat und über kein Netzwerk verfügte, wurde an die Spitze eines der größten und erfolgreichsten deutschen Unternehmen berufen, befreite dieses von Altlasten und machte es krisenfest.
Biographie Robert Mannesmann Robert war seinen Brüdern ein nützlicher Helfer bei ihren vielfältigen Erfindungen, durch sein gewinnendes Wesen öffnet er ihnen viele Türen, sogar die des Weißen Hauses. In Marokko erwies er sich als ebenso wagemutiger wie erfolgreich und nachhaltig wirtschaftender Großfarmer.
Thema Mannesmann – weit mehr als ein Kapitel rheinischer Geschichte Die Mannesmann-Unternehmen und die Generationen von Menschen, die in und für diese Unternehmen arbeiteten und heute immer noch arbeiten, haben die Geschichte des Rheinlands in vielfältiger Weise geprägt. Aber nicht nur die Geschichte des Rheinlands. Seit weit mehr als 100 Jahren ist der Name Mannesmann national und international ein Inbegriff für leistungsfähige deutsche Industrie und Technik. Mannesmann-Erzeugnisse sind auf allen Kontinenten zu finden und die Marke Mannesmann gehört weltweit zu den bekanntesten Industriegütermarken überhaupt. Aus einer revolutionären Erfindung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem Remscheider Familienunternehmen gemacht wurde – dem nahtlos gewalzten Stahlrohr, entwickelte sich ein in Düsseldorf ansässiger Technologiekonzern, der Ende des 20. Jahrhunderts weltweit rund 130.000 Mitarbeiter beschäftigte und rund 24 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete.
Biographie Ernst Poensgen Carl Albert Ernst Poensgen, geboren am 19.9.1871 in Düsseldorf als ältester Sohn von Carl Poensgen (1838-1921) und dessen Ehefrau Clara, geborene Poensgen (1846-1910), die aus einer zweiten Familienlinie (Düren-Kaldenkirchen) stammte, war ein deutscher Industrieller. Die Eifeler Linie, aus der Ernst Poensgens Vater stammte, lässt sich seit dem 15. Jahrhundert im Raum Schleiden-Manderscheid nachweisen und war seit dieser Zeit im Hüttenwesen aktiv.
Biographie Otto (Felix) Mannesmann Otto Mannesmann war ein genialer Techniker und Naturwissenschaftler. Ihm gelang die Erfindung des hängenden Gasglühlichts, das wegen seiner Qualität und vor allem wegen der großen Energieersparnis das neue, bequemere elektrische Glühlicht in seiner Verbreitung um etwa zehn Jahre zurückwarf. Seine Erfindung fand weltweite Verbreitung und wird noch heute genutzt. Die durch die Verwertung erzielten Gewinne wurden unter anderem zum Erwerb von Ländereien in Marokko verwendet. Otto Mannesmann besaß mehrere Großfarmen, die er nach modernsten Methoden und mit neuster Technik nachhaltig bewirtschaftete. Auch während des Ersten Weltkriegs war er in besonderem Auftrag des Auswärtigen Amtes in Nordafrika als Einzelkämpfer im Einsatz.
Biographie Reinhard Mannesmann Der Remscheider Unternehmer Reinhard Mannesmann sen. hat die Feilenproduktion entscheidend verbessert und schließlich industrialisiert; durch seine Unternehmertätigkeit und sein Wirken für die Stadt und das Land hat er sich hohes Ansehen erworben; im Umgang mit seinen Mitarbeitern und bei der Ausbildung seiner Söhne hat er außerordentlichen Weitblick und Verantwortung bewiesen.
Biographie Reinhard Mannesmann jun. Reinhard Mannesmann jun. hat, vielfach in Zusammenarbeit mit einem seiner Brüder, zahlreiche wichtige Erfindungen gemacht. Durch das mit seinem Bruder Max erfundene Mannesmann-Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre aus dem massiven Stahlblock allein durch Walzen hat er die technische Welt revolutioniert. Sein erfolgreicher Versuch, Marokko wirtschaftlich zu entwickeln und dessen Erzvorkommen für die deutsche Wirtschaft nutzbar zu machen, ist durch den Ersten Weltkrieg und seine Folgen gescheitert.
Biographie Carl Mannesmann Carl Mannesmann war maßgeblich an den Erfindungen und Unternehmensaktivitäten der Familie im In- und Ausland beteiligt. Er hat vielfältige Führungsaufgaben in der technischen und in der kaufmännischen Leitung der Konzerngesellschaften wahrgenommen. Auf ihn geht die Gründung eines Unternehmens zurück, das noch heute in Remscheid unter dem Namen Mannesmann tätig ist.