Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Arbeitsplatz (Platz)
  • Industriestadt
  • Siedlung
Quelle
  • Thema

Filter

Schlagworte

  • Arbeiter (1)
  • Arbeiterfamilie (1)
  • Arbeitsplatz (Platz) (1)
  • Besatzungszeit (1)
  • Bundesrepublik Deutschland (Zeitabschnitt) (1)
  • Handel (Aufgabenbereich) (1)
  • Industriebetrieb (1)
  • Industriestadt (1)
  • Nachkriegszeit (1)
  • Siedlung (1)
  • Stadt (Siedlung) (1)
  • Stadtverwaltung (1)
  • Umsiedlungsort (1)
  • Unternehmer (1)
  • Verkehr (Transport) (1)
  • Zeit des Nationalsozialismus (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • Ab 1945 - Die Geschichte Nordrhein-Westfalens von 1945 bis 2017 (1)

Autor

  • Rünger, Gabriele (1)
Thema

Aufbau West - Die Ansiedlung der nordböhmischen Glasindustrie in Euskirchen und Umgebung

„Nichts Anderes hat den Namen Böhmen soweit in die Welt getragen wie sein Glas“, mit diesen Worten wies Edmund Schebek im Jahr 1878 auf die Bedeutung eines der dominierendsten Industrie- und Handwerkszweige Böhmens hin. Glasindustrie und Handel gingen in dieser Region aus dem Glashüttenbetrieb in den holzreichen Wäldern des Landstriches hervor und reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Dominanz Nordböhmens als Raffinationszentrum verstärkte sich im 19. Jahrhundert. Im Jahre 1841 hatten von den 69 Glasraffinerien Böhmens 54 im Kerngebiet von Haida und Steinschönau ihren Sitz. Diese Zahl wuchs stetig, im Jahr 1937 zählte man 270 dort ansässige Glasfirmen.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns