Biographie Theodor Wiegand Theodor Wiegand fiel als Reisestipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts unversehens die Grabungsleitung in Priene zu, als die Kräfte von Carl Humann, dem Entdecker des Pergamonaltars, krankheitsbedingt erschöpft waren. Wiegand wurde einer der erfolgreichsten Ausgräber seiner Zeit. Er konnte bedeutende antike Stätten erforschen, die Grabungsergebnisse angemessen publizieren und schließlich die Funde in modernen Museen zeitgemäß präsentieren.
Biographie Hubert Knackfuß Hubert Knackfuß war ein stiller, hilfsbereiter Mann von großer Bescheidenheit. Er stand nicht im Rampenlicht wie sein berühmter Kollege Theodor Wiegand, mit dem er in Milet und Didyma arbeitete. Über ein Jahrzehnt jünger als die beiden anderen leuchtenden Sterne am Firmament der Archäologie, Wilhelm Dörpfeld und Robert Koldewey (1855-1925), war sein Verdienst gleichwohl nicht geringer. Gemeinsam mit diesen beiden begründete er die Bauforschung als selbständige Disziplin innerhalb der Archäologie. Auch war der wissenschaftliche Erfolg der Grabungen in Milet und vor allem in Didyma neben Wiegand ihm zuzuschreiben. Dort legte er das Fundament für die Methoden sorgfältiger Untersuchung, umfassender Dokumentation und Bearbeitung, auf denen die heutige Bauforschung für alle historischen Epochen aufbaut.
Biographie Carl Humann Der Entdecker des Pergamonaltars war weder ausgebildeter Archäologe noch examinierter Ingenieur, sondern ein Selfmademan und vor allem ein Idealist. Der Zwang, eine Lungenerkrankung in milderem Klima zu überwinden, brachte ihn zur Archäologie. Humann war nicht nur der erste Ausgräber der Attalidenresidenz Pergamon, sondern lieferte auch die ersten brauchbaren Pläne anderer kleinasiatischer Ruinenstätten wie Hierapolis, Milet, Priene und Ephesos.
Biographie August Frickenhaus August Frickenhaus wurde in bewegte Zeiten hineingeboren. Das 19. Jahrhundert war das „goldene Zeitalter“ der Archäologie. Es war die Epoche der großen archäologischen Expeditionen und staatlich geförderter Ausgrabungen. Die Erforschung von Olympia, Pergamon und Troia brachte die wissenschaftliche Welt in Aufruhr. August Frickenhaus drängte mit dem Wagemut großer Begabung vorwärts, gab aber auch Irrtümer stets offen zu. Das brachte ihm die Achtung seiner Kollegen ein, auch wenn er keinen wissenschaftlichen Disput scheute und nicht davor zurückschreckte, die Koryphäen seiner Zeit zu kritisieren. Der Erste Weltkrieg erschwerte seine Arbeit erheblich und brachte ihn um viele Früchte seiner Forschungen. Sein früher Tod ließ etliches unvollendet und beraubte die Wissenschaft eines kritischen Geistes, von dem noch große Erkenntnisse zu erwarten gewesen wären.
Biographie Wilhelm Neuß Wilhelm Neuß gehörte zu den zentralen Gestalten des rheinischen intellektuellen Katholizismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wissenschaftlich galt sein Interesse nicht nur der Kirchengeschichte seiner Heimat, sondern insbesondere auch der spanischen Buchmalerei. Auf diesem Feld genoss er als Spezialist für die Beatus-Apokalypsen internationales Ansehen. In der Zeit des Nationalsozialismus trat er als Kritiker der nationalsozialistischen Ideologie hervor und wirkte nach dem Zweiten Weltkrieg für die christlich-jüdische Aussöhnung.
Biographie Paul Wolters Paul Wolters war wohl der letzte Archäologe aus jenen großen Gelehrtengenerationen des 19. Jahrhunderts, die aufgrund ihrer Fähigkeiten noch vom Ganzen ihrer Wissenschaft ausgehen konnten. Vor dem Hintergrund seines umfassenden Wissens galt seine Vorliebe dem Detail und der Einzelbeobachtung, was ihn nie zu größeren Gesamtdarstellungen führte. In der Reihe der großen deutschen Archäologen im „goldenen Zeitalter“ dieser Wissenschaft war er eine Ausnahmeerscheinung.
Biographie Friedrich Gottlieb Welcker Dem universell gebildeten Friedrich Gottlieb Welcker ist die Gründung des Akademischen Kunstmuseums Bonn zu verdanken, womit er einer der frühesten und in mancher Hinsicht zum ersten Gestalter der heute vielfältigen Museumslandschaft Deutschlands war.
Thema Antike-Rezeption im Rheinland im 19. Jahrhundert Jede Gesellschaft blickt von ihrem jeweiligen Ort in Raum und Zeit anders auf die Vergangenheit, sie kategorisiert diese nach Ordnungsprinzipien, die vor dem Hintergrund der eigenen Erinnerungskultur überzeugen und schenkt den materiellen und immateriellen Überresten dieser so konstruierten Epochen mehr oder weniger Beachtung. Die Geschichte des neuzeitlichen Umgangs mit den unterschiedlichen Zeugen der Vergangenheit und mithin für die Rezeption einer historischen Epoche soll hier für das übergeordnete Thema, das Rheinland in der Antike, dargestellt werden.
Thema Romanisierung im Rheinland Romanisierung ist ein zentrales Konzept der altertumswissenschaftlichen Forschung zur Erklärung der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Wandlungsprozesse in Italien und den Provinzen des römischen Reiches in der Kaiserzeit. Der Begriff wurde um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert von Theodor Mommsen und Francis Haverfield geprägt.
Biographie Hugo Borger Hugo Borger wurde besonders durch seine Jahrzehnte währenden Ausgrabungen unter dem Xantener Dom und in vielen anderen rheinischen Kirchen bekannt. Daraus folgten umfangreiche Forschungen zum frühen Christentum im Rheinland. Als langjähriger Direktor des Römisch-Germanischen Museums und Generaldirektor der Kölner Museen setzte er vor allem neue Maßstäbe in der Öffentlichkeitsarbeit und Museumsdidaktik. Mit seinem Namen sind die Neubauten des Römisch-Germanischen Museums (1974) und des Wallraf-Richartz-Museums (1986) sowie einige der bedeutendsten Sonderausstellungen der Kölner Museen verbunden.