Biographie Max Freiherr von Oppenheim Max von Oppenheims Lebensthema war der Vordere Orient. Als Archäologe, Ethnologe, Forschungsreisender und passionierter Sammler erkundete er diesen alten Kulturraum. Ihm, dem Autodidakten, gelangen dabei herausragende Forschungsleistungen. Bekannt ist er bis heute auch für sein Engagement in der deutschen Orientpolitik des Kaiserreichs.
Biographie Familie Oppenheim Die Familie Oppenheim gehört zu den bedeutendsten deutschen Bankiersfamilien. Ihre 1789 gegründete Bank Sal. Oppenheim jr & Cie. ist eine der wenigen deutschen Privatbanken, die sich bis heute ununterbrochen in Familienbesitz befinden. Besondere Verdienste hat sich die Bank als Unternehmensgründer und -finanzier erworben. Die Familie ist ferner seit dem 19. Jahrhundert als Mäzen auf vielen Gebieten aktiv.
Biographie Ludolf Camphausen Ludolf Camphausen zählt zu den zentralen Figuren des rheinischen Liberalismus im Vormärz. Einer Kaufmannsfamilie entstammend, erwarb er sich in den 1830er Jahren durch seine Kompetenzen auf den Gebieten der Wirtschafts- und Verkehrspolitik, aber auch als erfolgreicher Unternehmer ein hohes Ansehen. Im März 1848 in das Amt des preußischen Ministerpräsidenten berufen, war er vor allem um einen Ausgleich zwischen den rivalisierenden politischen Gruppierungen in Deutschland bemüht, worin ihm jedoch kein Erfolg beschieden war.
Biographie Hermann von Beckerath Hermann von Beckerath zählt zu den Hauptvertretern des rheinischen Liberalismus. Als erfolgreicher Bankier wurde er 1848 zum Abgeordneten seiner Heimatstadt Krefeld in der Frankfurter Nationalversammlung gewählt. Mit Nachdruck setzte er sich nicht nur für die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie, sondern auch für die vollständige Gleichstellung der jüdischen Bevölkerung im öffentlichen Leben ein.