Biographie Christian Peter Wilhelm Beuth Der am 28.12.1781 in Kleve geborene Sohn eines Arztes war von 1801 bis 1845 im preußischen Staatsdienst tätig, zuletzt in der Stellung eines Wirklichen Geheimen Rates als Direktor der Abteilung für Handel, Gewerbe und Bauwesen im Innenministerium. Er übte seinen Beruf mustergültig im Geiste der Stein-Hardenbergschen Reformen aus. Beuth blieb seiner Heimatstadt verbunden, auch wenn seine Wirkungsstätte hauptsächlich in der preußischen Hauptstadt lag.
Biographie Hermann Bleibtreu Basis der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aktivitäten von Hermann Bleibtreu waren die im Familienbesitz befindlichen Alaungruben und -hütten auf dem Ennert (bei Bonn). Die langfristig erfolgreiche Gründung der Portlandzement-Fabriken in Züllchow (ehemals Kreis Stettin) und Oberkassel (heute Stadt Bonn) machten ihn zum Pionier der großtechnischen Erzeugung des Baustoffs in Deutschland, seine Vorarbeiten zur Erschließung linksrheinischer Abbaufelder zu einem Wegbereiter der rheinischen Braunkohleindustrie.
Orte und Räume Kreis Heinsberg Der niederrheinische Kreis Heinsberg ist der westlichste Landkreis Deutschlands, weshalb die Kreisgrenze auf einer Länge von 77,5 der insgesamt 171km identisch mit der deutschen Staatsgrenze zu den Niederlanden ist. Der Kreis Heinsberg wird umgrenzt vom Kreis Viersen im Norden, der kreisfreien Stadt Mönchengladbach im Nordosten, dem Rhein-Kreis Neuss im Osten, dem Kreis Düren im Südosten sowie dem Kreis Aachen im Süden. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Heinsberg.
Orte und Räume Kreis Mayen-Koblenz Der Kreis Mayen-Koblenz liegt im Norden von Rheinland-Pfalz und ist umgrenzt von den Kreisen Westerwald, Neuwied, Ahrweiler, Cochem-Zell, Vulkaneifel, dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Rhein-Hunsrück-Kreis sowie der kreisfreien Stadt Koblenz. Die nordöstliche Grenze bildet somit der Rhein, die südwestliche Grenze die Mosel. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Koblenz, obgleich Koblenz kreisfreie Stadt ist.
Orte und Räume Kreis Neunkirchen Der im östlichen Saarland gelegene Kreis Neunkirchen grenzt im Norden an den Kreis St. Wendel, im Osten an den rheinland-pfälzischen Kreis Kusel, im Süden an den Saarpfalz-Kreis und den Regionalverband Saarbrücken und im Westen an den Kreis Saarlouis. Kreisstadt ist Neunkirchen, Verwaltungssitz die Stadt Ottweiler.
Orte und Räume Rhein-Kreis Neuss Der im Westen Nordrhein-Westfalens gelegene Rhein-Kreis Neuss grenzt nördlich an den Kreis Viersen und die kreisfreien Städte Krefeld und Duisburg, östlich an die kreisfreie Stadt Düsseldorf und den Kreis Mettmann, südlich an die kreisfreie Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis und westlich an die Kreise Düren und Heinsberg sowie die kreisfreie Stadt Mönchengladbach. Kreissitz ist die Stadt Neuss, ein Teil der Kreisverwaltung befindet sich in der Stadt Grevenbroich.
Orte und Räume Kreis Altenkirchen (Westerwald) Der Kreis Altenkirchen ist der nördlichste Kreis von Rheinland-Pfalz. Er wird umgrenzt von den nordrhein-westfälischen Kreisen Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, Olpe und Siegen-Wittgenstein sowie den rheinland-pfälzischen Kreisen Westerwaldkreis und Neuwied. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Altenkirchen.
Orte und Räume Stadt Essen Keimzelle der Stadt Essen ist das in der Mitte des 9. Jahrhunderts gegründete Stift. Diese Gründung erfolgte, wie archäologische Befunde zeigen, in einem bereits besiedelten Gebiet. Auch der Name „Astnide" ist wohl älteren Ursprungs. Er wird als „Ort im Osten" gedeutet, wobei eine Siedlung Westendorp der Gegenpol war.
Orte und Räume Stadt Mülheim an der Ruhr Die Stadt Mülheim an der Ruhr liegt dort, wo die Ruhr die letzten Ausläufer des Sauerländischen Gebirgszuges verlässt und in die Rheinische Tiefebene eintritt und dabei von allen Ruhrgebietsstädten nur hier direkt das Stadtzentrum durchfließt. Deshalb und weil die Geschichte Mülheims so eng mit der Ruhr verbunden ist, trägt die Stadt stolz den Zusatz “an der Ruhr”.
Orte und Räume Regierungsbezirk Düsseldorf Der im nordwestlichen Nordrhein-Westfalen gelegene Regierungsbezirk Düsseldorf wird umgrenzt vom Regierungsbezirk Münster im Norden, vom Regierungsbezirk Arnsberg im Osten sowie vom Regierungsbezirk Köln im Süden. Die westliche Bezirksgrenze ist auf 138 Kilometern identisch mit der deutschen Grenze zu den Niederlanden. Sitz der Bezirksregierung ist die Stadt Düsseldorf.