Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

3 Ergebnisse
1–3
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Monastischer Orden
  • Dom

Filter

Schlagworte

  • Christentum (3)
  • Dom (3)
  • Klerus (3)
  • Monastischer Orden (3)
  • Frühmittelalter (2)
  • Merowingerzeit (2)
  • Katholische Kirche (1)
  • Kirchspiel (1)
  • Kloster (Architektur) (1)
  • Militär (Organisation) (1)
  • Missionskreuz (1)

Quelle

  • Biographie (3)

Epoche

  • 500 bis 785 - Die Rheinlande im Frühmittelalter (2)
  • 1609 bis 1794 - Vom jülisch-klevischen Erbfolgestreit bis zum Ende des Ancien Regime (1)

Autor

  • Penning, Wolf D. (1)
  • Rosen, Wolfgang (1)
  • Schild, Stefanie (1)
Biographie

Suitbert

Der angelsächsische Mönch und Missionsbischof Suitbert (auch die Namensformen Suidbert/Suitbertus/Swidbert/Suidbercht/Suidberht sind überliefert) missionierte Ende des 7. beziehungsweise Anfang des 8. Jahrhunderts im Bereich des heutigen Ruhrgebietes und gründete das Kloster und nachmalige Stift Kaiserswerth. Sein Festtag ist der 1. März.

Biographie

Numerian

Die Trierer Bischofslisten führen Numerian oder auch Numerianus als 29. Bischof von Trier. Unter ihm begann die Förderung des irofränkischen Mönchtums durch die Trierer Kirche.

Biographie

Caspar Anton Reichsgraf von Belderbusch

In einer Doppelkarriere gelang es dem aus einem limburgischen Adelsgeschlecht stammenden Caspar Anton von Belderbusch zum Landkomtur des Deutschen Ordens aufzusteigen und als Erster Minister nahezu unumschränkt die Geschicke des Kurstaates Köln zu lenken.

1–3
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns