Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Aktive Filter:
Schlagworte
  • Naturwissenschaft
  • Farbstoff

Filter

Schlagworte

  • Chemie (1)
  • Farbstoff (1)
  • Färberei (Wirtschaft) (1)
  • Industriebetrieb (1)
  • Industrieller (1)
  • Industriestadt (1)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Werkssiedlung (1)

Quelle

  • Biographie (1)

Epoche

  • 1815 bis 1848 - Vom Wiener Kongress zur Revolution (1)
  • 1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung (1)
  • 1871 bis 1918 - Das Rheinland im Kaiserreich (1)

Autor

  • John, Gabriele (1)
Biographie

Carl Leverkus

Carl Leverkus entwickelte in den 1830er-Jahren ein Verfahren zur Herstellung künstlichen Ultramarins. Dieses beinahe unlösliche Pigment fand breite Verwendung in der Malerei, bei der Herstellung von Lacken und Farben sowie beim „Bläuen" von Papier, Garnen und allen anderen Stoffen, die durch die komplementären Pigmente optisch „geweißt" wurden. Als „Waschblau" wurde es weltweit bis zur Verbreitung moderner Waschmittel in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum Aufhellen weißer Wäsche verwendet. Mit der Verlegung seiner Fabrik von Wermelskirchen nach Wiesdorf am Rhein begründete Leverkus den Chemiestandort und die spätere Stadt Leverkusen.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns