Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Naturwissenschaft
  • Krankheit

Filter

Schlagworte

  • Arzt (1)
  • Krankheit (1)
  • Leprosorium (1)
  • Medikament (1)
  • Medizin (Disziplin) (1)
  • Mittelalter (1)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Siechenhaus (1)
  • Siegel (1)
  • Sozialeinrichtung (Bauwerk) (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

  • 785 bis 1288 - Die Rheinlande im Hochmittelalter (1)
  • 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (1)
  • 1521 bis 1609 - Die Rheinlande bis zum Ausbruch des Jülich-klevischen Erbfolgestreits (1)
  • 1609 bis 1794 - Vom jülisch-klevischen Erbfolgestreit bis zum Ende des Ancien Regime (1)

Autor

  • Uhrmacher, Martin (1)
Thema

Lepra und Leprosorien in den Rheinlanden

Die Lepra lässt sich bereits seit der Antike im östlichen Mittelmeerraum nachweisen; sie gilt als eine der ältesten Seuchen der Menschheitsgeschichte. Zugleich ist sie auch eine Krankheit mit erheblichen rechtlichen und sozialen Folgen für die Betroffenen. Schon in dem Synonym "Aussatz" zeigt sich dies deutlich; denn die Absonderung der Erkrankten charakterisierte deren Sonderstatus in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lebenswelt. Leprakranke lebten deshalb bis zum Erlöschen der Krankheit in Mitteleuropa zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Leprosorien, die auch Siechenhäuser genannt wurden.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns