Rheinischer Städteatlas Wesseling, bearbeitet von Helmut Rönz (Lieferung XVI, Nr. 88, 2007) Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 1: Siedlung Wesseling liegt zwischen den Großstädten Köln und Bonn im Süden der Kölner Bucht, im Westen begrenzt durch den Steilrand der Ville und im Osten durch die Bergischen Hochflächen mit den vorgelagerten Heideterrassen; die historischen Ortskerne… Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 2: Topographie Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert… Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 3: Herrschaft und Gemeinde Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert… Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 4: Kirche, Schule, Kultur und Gesundheitswesen Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert… Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 5: Wirtschafts- und Sozialstruktur, Statistik Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert… Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 6: Quellen und Literatur Wichtige ungedruckte sowie gedruckte Quellen und Literatur zum Rheinischen Städteatlas Wesseling.
Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 1: Siedlung Wesseling liegt zwischen den Großstädten Köln und Bonn im Süden der Kölner Bucht, im Westen begrenzt durch den Steilrand der Ville und im Osten durch die Bergischen Hochflächen mit den vorgelagerten Heideterrassen; die historischen Ortskerne…
Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 2: Topographie Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert…
Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 3: Herrschaft und Gemeinde Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert…
Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 4: Kirche, Schule, Kultur und Gesundheitswesen Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert…
Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 5: Wirtschafts- und Sozialstruktur, Statistik Wesseling, im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, setzt sich aus Ober- und Nieder-Wesseling sowie seit den Gebietsreformen des 20. Jahrhunderts aus Berzdorf, Keldenich und Urfeld zusammen. Die Bezeichnung Dorf im 14. sowie ab dem 16. Jahrhundert…
Digitaler Städteatlas Rheinischer Städteatlas Wesseling. Teil 6: Quellen und Literatur Wichtige ungedruckte sowie gedruckte Quellen und Literatur zum Rheinischen Städteatlas Wesseling.