Epochen
Die Stammburg der Ministerialenfamilie von der Leyen lag in Gondorf (heute Gemeinde Kobern-Gondorf) auf einem Felsplateau über der Mosel. Mit Engelbert von Cunthreve tritt erstmals 1178 ein Vertreter des Geschlechts in Erscheinung; die Familie trug seit dem 13. Jahrhundert den Beinamen ‚de Petra’ und nannte sich seit dem 14. Jahrhundert von der Leyen, abgeleitet von dem volkssprachlichen Wort ‚leye’ für Schiefergestein. Ursprünglich in der Umgebung ihrer Burg an der Untermosel begütert, gelang der Familie – nicht zuletzt durch Heiratsverbindungen - die Vermehrung ihres Besitzes weit darüber hinaus. Der niederadeligen Familie gelang im Spätmittelalter der Aufstieg in den Hochadel, vornehmlich in Diensten Kurtriers. In der Neuzeit stellte sie mit Johann VI. und Karl Kaspar von der Leyen zwei Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten.
Das reichhaltige von der Leyenschen Archiv befindet sich im Landeshauptarchiv Koblenz. Nach dem 2004 erschienenen Inventar der Akten und Amtsbücher liegt jetzt auch das Inventar der Urkunden 1261-1500 in der erfreulichen Form von Vollregesten vor, die kaum noch den Rückgriff auf das Original notwendig machen dürften. Der Band ist als Archivinventar konzipiert, nicht als Regestenwerk, was bedeutet, dass die in den Akten und Amtsbüchern überlieferten Kopiare nicht eingearbeitet wurden. Erfasst sind 426 Urkunden, die überwiegend den Mittelrhein- und Moselraum betreffen, doch finden sich darin auch zahlreiche Betreffe für den niederrheinischen Raum beziehungsweise den Kernräumen der von der Leyenschen Besitzungen sowie zu ihren Beziehungssystemen. Die Urkunden bieten wichtige und interessante Aussagemöglichkeiten für die spätmittelalterliche Orts- und Landesgeschichte, insbesondere für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, die Kirchen- und Pfarrgeschichte, die politische Geschichte, um nur einige zentrale Bereiche zu nennen, nicht zuletzt auch über das „Alltagsleben“ des niederen Adels. Ein Index der Orts- und Personennamen erschließt den Band.
Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.
Wensky, Margret, Ostrowitzki, Anja (Bearb.), Inventar der mittelalterlichen Urkunden des Archivs der Fürsten von der Leyen im Landeshauptarchiv Koblenz (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 112), Koblenz 2010, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Verzeichnisse/Literaturschau/ostrowitzki-anja-bearb.-inventar-der-mittelalterlichen-urkunden-des-archivs-der-fuersten-von-der-leyen-im-landeshauptarchiv-koblenz-veroeffentlichungen-der-landesarchivverwaltung-rheinland-pfalz-112-koblenz-2010/DE-2086/lido/57d168aa0791c6.76155364 (abgerufen am 30.05.2023)