Literaturschau Beuckers, Klaus Gereon, Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312. Ein ottonisches Prachtevangeliar aus St. Gereon im Historischen Archiv der Stadt Köln (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters - Bd. 11), Wien/Köln 2024 232 Seiten, inklusive zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden/E-Book, ISBN: 978-3-412-53099-0, 49 Euro. Die Kölner Buchmalerei des 10. und 11. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen mittelalterlicher Malerei überhaupt. Peter Bloch und Hermann Schnitzler haben 1967 und 1970 in zwei Bänden die erhaltenen Objekte dieser Buchmalereigruppe umfassend aufgearbeitet und systematisiert und doch blieben zahlreiche Fragen ungelöst, die in den folgenden Jahren die kunsthistorische Forschung beschäftigen sollten. Besonders hervorgetan hat sich hierbei Klaus Gereon Beuckers, der im Rahmen eines… Weiterlesen
Literaturschau Löhr, Wolfgang, Kleine Mönchengladbacher Stadtgeschichte. Regensburg 2009 160 S., ISBN 9783791722269, 14,95 Euro 24.01.2011 Die Geschichte der Stadt Mönchengladbach ist hervorragend und umfassend aufgearbeitet, beispielsweise in der 1993-2006 erschienenen vierbändigen Stadtgeschichte oder im Rahmen des „Rheinischen Städteatlasses“ für die fünf ehemaligen Städte des Stadtgebietes: Mönchengladbach, Odenkirchen, Rheindahlen, Rheydt und Wickrath (1976-1998, zum Teil in zweiten Auflagen). Das ist maßgeblich Wolfgang Löhr zu verdanken, der mehr als drei Jahrzehnte Archivar der Stadt war und sich um die Erforschung ihrer Geschichte wie allgemein der rheinischen Stadt- und Landesgeschichte verdient gemacht hat. Weiterlesen