Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

3 Ergebnisse
1–3
  • 1
Filter:
Ort
  • Wälderdepartement

Filter

Schlagworte

  • Besatzungszeit (3)
  • Landespolitik (3)
  • Okkupation (3)
  • Militär (Organisation) (2)
  • Dorf (1)
  • Stadt (Siedlung) (1)

Quelle

  • Orte und Räume (3)

Epoche

  • 1794 bis 1815 - Aufbruch in die Moderne. Die "Franzosenzeit" (1)

Autor

  • Graumann, Sabine (2)
  • Rönz, Helmut (1)
Orte und Räume

Moseldepartement

Das in Lothringen gelegene, ländlich geprägte Moseldepartement wurde im Anschluss an die Französische Revolution (1789) im Frühjahr 1790 als eines der 83 französischen Departements vornehmlich aus der nördlichen Hälfte der Provinzen Lothringen und Barrois sowie aus dem Bistum Metz gebildet und 1793 erweitert. Benannt wurde es nach dem Fluss Mosel.

Orte und Räume

Niedermaas

Das Departement Meuse-Inférieure wurde 1795 nach der Annexion der österreichischen Niederlande durch Frankreich errichtet und umfasste Gebiete im heutigen Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Der Sitz des Departements befand sich in Maastricht.

Orte und Räume

Ourthedepartement

Das Ourthedepartement, auch Ourtedepartement, benannt nach dem Fluss Ourthe, wurde am 1.10.1795 nach der Besitzergreifung der österreichischen Niederlande durch Frankreich als eines der neun belgischen Departements auf dem Gebiet zwischen Lüttich im Norden und Vielsalm im Süden gebildet.

1–3
  • 1
Teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Folgen sie uns