Biographie Michel Ney Michel Ney, Marschall von Frankreich, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa, diente seit 1788 beim französischen Militär und wurde zu einem der erfolgreichsten Generäle Napoleons I. Er nahm an mehr als 500 Schlachten und Gefechten teil. Vom Kaiser erhielt er neben hohen Adelstiteln die Bezeichnung „Le brave des braves" (der Tapferste der Tapferen). Nach der Abdankung Napoleons schloss sich Ney dem Bourbonenkönig Ludwig XVIII. an und stellte sich bei Rückkehr Napoleons erneut auf die Seite des Korsen. Deshalb wurde er 1815 wegen Hochverrat in Paris hingerichtet.
Orte und Räume Moseldepartement Das in Lothringen gelegene, ländlich geprägte Moseldepartement wurde im Anschluss an die Französische Revolution (1789) im Frühjahr 1790 als eines der 83 französischen Departements vornehmlich aus der nördlichen Hälfte der Provinzen Lothringen und Barrois sowie aus dem Bistum Metz gebildet und 1793 erweitert. Benannt wurde es nach dem Fluss Mosel.
Orte und Räume Niedermaas Das Departement Meuse-Inférieure wurde 1795 nach der Annexion der österreichischen Niederlande durch Frankreich errichtet und umfasste Gebiete im heutigen Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Der Sitz des Departements befand sich in Maastricht.
Orte und Räume Ourthedepartement Das Ourthedepartement, auch Ourtedepartement, benannt nach dem Fluss Ourthe, wurde am 1.10.1795 nach der Besitzergreifung der österreichischen Niederlande durch Frankreich als eines der neun belgischen Departements auf dem Gebiet zwischen Lüttich im Norden und Vielsalm im Süden gebildet.