Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte
Moodimage

Suche

1 Ergebnis
1–1
  • 1
Filter:
Schlagworte
  • Erster Weltkrieg
  • Kriegerdenkmal
Quelle
  • Thema
Autor
  • Dorfey, Beate

Filter

Schlagworte

  • Bahnhof (1)
  • Bahnhofsvorplatz (1)
  • Deutsche Kaiserzeit (1)
  • Erster Weltkrieg (1)
  • Festung (1)
  • Krieg (1)
  • Kriegerdenkmal (1)
  • Lazarett (1)
  • Militär (Organisation) (1)
  • Soziales Problem (1)
  • Stadt (Siedlung) (1)
  • Stadtverwaltung (1)

Quelle

  • Thema (1)

Epoche

Autor

  • Dorfey, Beate (1)
Thema

„… und der Kriegsgott verteilt blutrote Lorbeeren“: Koblenz im Ersten Weltkrieg

Sitz des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, des Regierungspräsidenten von Koblenz, des Generalkommandos des VIII. Armeekorps und nicht zuletzt im August 1914 des Großen Hauptquartiers mit Kaiser Wilhelm II. (Regentschaft 1888-1918) an der Spitze – Koblenz war im Ersten Weltkrieg, insbesondere in den ersten Kriegswochen, politisch, militärisch und verwaltungstechnisch eine Drehscheibe des Kaiserreichs. Umso erstaunlicher ist es, dass dieser Zeitabschnitt der Koblenzer Geschichte bislang weitgehend unerforscht ist. So sind in der zweibändigen „Geschichte der Stadt Koblenz“ von 1993 dem „Großen Krieg“ ganze vier Seiten gewidmet , womit noch die ausführlichste Darstellung der Kriegsjahre 1914-1918 in Koblenz geboten wird.

1–1
  • 1
Teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt

Folgen sie uns