Direkt zum Inhalt
PRG Logo
LVR Logo
Suche

Main navigation

  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • Orte & Räume
  • Verzeichnisse
  • GRhG
  • Projekte

Köln

  1. Wappen des Kurfürstentums Köln seit circa 1530. Die vier Felder von links oben im Uhrzeigersinn stehen für das Rheinische Erzstift, Herzogtum Westfalen, Grafschaft Arnsberg, Herzogtum Engern. Das schwarze Kreuz auf weißem (silbernem) Grund, bis zu diesem Zeitpunkt Wappen des ganzen Erzstifts und bis heute des Erzbistums, hier in der seit 1989 für das Erzbistum gebräuchlichen Form
    Orte und Räume

    Kurfürstentum Köln

    Das weltliche Herrschaftsgebiet der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln gehörte zum Kurrheinischen Reichskreis. Beim Abschluss seiner territorialen Entwicklung gegen Ende des Mittelalters bestand das Erzstift aus seinen recht zersplitterten…

    Weiterlesen
  2. Köln, Vogelschauplan, 1641. Kupferstich von Matthäus Merian d. Ä.
    Orte und Räume

    Stadt Köln

    Weiterlesen
  3. Orte und Räume

    Regierungsbezirk Köln

    Der im südwestlichen Nordrhein-Westfalen gelegene Regierungsbezirk Köln wird umgrenzt vom Regierungsbezirk Düsseldorf im Norden, dem Regierungsbezirk Arnsberg im Osten sowie dem Bundesland Rheinland-Pfalz im Süden. Die westliche Bezirksgrenze ist…

    Weiterlesen
  4. Gau Köln-Aachen (lila Umrandung), Ausschnitt aus der Karte 'Nationalsozialistische Gaue im Rheinland 1944', Bonn 2010
    Orte und Räume

    Gau Köln-Aachen

    Aus gutem Grund betonte „Das Buch der deutschen Gaue“ noch im Jahre 1938, dass „die Verdienste der Gaue weniger aus den Wahlergebnissen zu erlesen [seien], als vielmehr aus der Summe der Widerstände“, die die Nationalsozialisten in der „Kampfzeit“…

    Weiterlesen
  5. Der unfertige Dom um 1824. Nach Max Hasak: Der Dom zu Köln, 1911.
    Orte und Räume

    Erzbistum Köln

    Quellen von 313/314 belegen mit der Erwähnung des heiligen Maternus, des ersten bekannten Kölner Bischofs, zugleich auch das Bestehen eines Bistums im Sinne einer organisierten Christengemeinde mit einem Bischof an der Spitze. Damit ist Köln von…

    Weiterlesen
Teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
© 2017 LVR
Portal Rheinische Geschichte

Fußnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Epochen & Themen
  • Biographien
  • GRhG

Über das Portal

  • Überblick
  • Redaktion
  • Impressum / Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Folgen sie uns