Otto Weiß

NS-Widerstandskämpfer (1902-1944)

Helmut Moll (Köln)

Otto Weiß im Dienst am Polizeipräsidium Breslau, um 1940. (Stadtarchiv Essen)

Schlagworte

Der Ju­rist Dr. Ot­to Weiß wur­de aus sei­ner ka­tho­li­schen Über­zeu­gung her­aus zum Wi­der­sa­cher des NS-Re­gimes. Er wur­de am 14.2.1944 in Bran­den­burg/Ha­vel als „Volks- und Hoch­ver­rä­ter“ durch den Prä­si­den­ten des Ber­li­ner Volks­ge­richts­hofs, Dr. Ro­land Freis­ler (1893-1945), zum To­de ver­ur­teilt und am 20.3.1944 im Zucht­haus Bran­den­burg-Gör­den hin­ge­rich­tet.

Ot­to Weiß wur­de am 28.4.1912 in Mül­heim an der Ruhr als Sohn ei­ner Kauf­manns­fa­mi­lie nach drei Töch­tern (Wil­hel­mi­ne, Ma­ria und El­se) ge­bo­ren. Nach Ab­sol­vie­rung der Volks­schu­le be­such­te er das hu­ma­nis­ti­sche Gym­na­si­um sei­ner Hei­mat­stadt, das er am 25.2.1921 mit dem Zeug­nis der Rei­fe ver­ließ. Kai­ser Wil­helm II. (Re­gent­schaft 1888-1918) hat­te ihm als ein­zi­gen Schü­ler sei­nes Jahr­gangs auf­grund sei­ner aus­ge­zeich­ne­ten Leis­tun­gen ein Buch ge­schenkt.

Es folg­te das Stu­di­um der Rechts- und Staats­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Frei­burg im Breis­gau, wo Weiß bei der Ka­tho­li­schen Deut­schen Stu­den­ten­ver­bin­dung Fal­ken­stein ak­tiv wur­de. Zum Som­mer­se­mes­ter 1922 wech­sel­te er an die Uni­ver­si­tät Müns­ter, im an­schlie­ßen­den Win­ter­se­mes­ter an die Uni­ver­si­tät Mün­chen und ab Som­mer­se­mes­ter 1923 stu­dier­te er wie­der­um in Müns­ter. Es folg­te das Re­fe­ren­da­ri­at, das er an ver­schie­de­nen Stel­len ab­sol­vier­te:  bei der Staats­an­walt­schaft in Duis­burg, dem Amts­ge­richt in Mül­heim an der Ruhr, dem Land­ge­richt in Duis­burg, beim Land­rats­amt in Bonn, bei der Stadt­ver­wal­tung und dem Fi­nanz­amt in Mül­heim, beim Po­li­zei­prä­si­di­um in Reck­ling­hau­sen so­wie bei den Re­gie­rungs­prä­si­di­en in Müns­ter un­d Köln. Am 25.7.1924 leg­te Ot­to Weiß am Ober­lan­des­ge­richt in Hamm die Re­fe­ren­dar­prü­fung ab, die gro­ße Staats­prü­fung für den hö­he­ren Ver­wal­tungs­dienst am 15.12.1928 im Preu­ßi­schen Mi­nis­te­ri­um des In­nern in Ber­lin.

Mit der Ar­beit „Die ei­gen­wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit der Stadt Mül­heim a. d. Ruhr in Vor­kriegs­zeit und Heu­te. Ein Bei­trag zum Pro­blem der Kom­mu­nal­wirt­schaft" wur­de Weiß am 25.2.1929 an der Uni­ver­si­tät Müns­ter zum Dr. rer.pol. pro­mo­viert. Sein Dok­tor­va­ter war Pro­fes­sor Dr. Ot­to Most (1881-1971), der Zweit­gut­ach­ter Pro­fes­sor Dr. Wer­ner Fried­rich Bruck (1880-1945).

Als „kon­se­quen­ter Ka­tho­li­k“ er­kann­te Weiß schon 1930/1931 "die ab­grün­di­ge Ge­fahr des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus" (Wi­der­stand, 190). Er hat­te sich in­ten­siv mit dem Na­tio­nal­so­zia­lis­mus aus­ein­an­der­ge­setzt, den er, nicht zu­letzt durch des­sen To­ta­li­täts­an­spruch, für äu­ßerst frag­wür­dig hielt. Im Schick­sals­jahr 1933, als ihm die NS­DAP und sei­ne Vor­ge­setz­ten be­droh­li­che Schwie­rig­kei­ten be­rei­te­ten, wur­de Weiß zum Re­gie­rungs­rat er­nannt und als Kul­tur­de­zer­nent in die Be­zirks­re­gie­rung Aa­chen be­ru­fen. In die­ser rhei­ni­schen Groß­stadt blie­ben Grenz­land­pro­ble­me nicht aus. Aus dem Ge­dan­ken der Völ­ker­ver­stän­di­gung und -ver­söh­nung or­ga­ni­sier­te Weiß im Rah­men kul­tu­rel­ler Pro­gram­me ver­schie­de­ne Rei­sen nach Bel­gi­en und in die Nie­der­lan­de so­wie sol­che aus die­sen Län­dern nach Deutsch­land. Als sei­ne Pla­nun­gen auch Wall­fahr­ten ein­be­zo­gen, wur­de er nach ei­ner erns­ten Ver­war­nung an das Po­li­zei­prä­si­di­um Bres­lau straf­ver­setzt. Als su­spekt ge­wor­de­ner Be­am­ter ge­riet Weiß von Jahr zu Jahr mehr in die Kon­fron­ta­ti­on mit der NS-Ideo­lo­gie, weil der Maß­stab sei­nes Han­delns auf den Ge­bo­ten Got­tes fu­ß­te. Sein gan­zes Ver­hal­ten war durch sei­ne tie­fe re­li­giö­se Über­zeu­gung ge­prägt. Sei­ne Schwes­ter Ma­ria, ver­hei­ra­te­te Erl­hoff (ge­stor­ben 23.8.1997), die 1988 über ih­ren Bru­der be­fragt wur­de, wuss­te von sei­ner Mit­glied­schaft in der Zen­trums­par­tei; zu­dem sei er ein „be­ken­nen­der Ka­tho­lik" ge­we­sen.

Nach der Teil­nah­me an ei­ner mi­li­tä­ri­schen Übung im Jah­re 1936 wur­de Weiß mit dem Be­ginn des Po­len­feld­zugs am 1.9.1939 ein­ge­zo­gen, je­doch bald „UK" (un­ab­kömm­lich) ge­stellt und wie­der nach Bres­lau ent­las­sen. Zu Be­ginn des Jah­res 1943 er­neut zur Wehr­macht ein­ge­zo­gen, kam er nach Ru­mä­ni­en. Im Ur­laub be­such­te er sei­nen in Es­sen le­ben­den Va­ter, mit dem ihn ein herz­li­ches Ver­hält­nis ver­band. Der Ver­lust sei­ner jü­di­schen Freun­de schmerz­te ihn. Nach der mit der Schlacht um Sta­lin­grad aus­ge­spro­che­nen Ka­pi­tu­la­ti­on der 6. Ar­mee am 2.2.1943 wuchs in dem nach­denk­li­chen Ju­ris­ten die Ein­sicht, der Krieg kön­ne nicht mehr ge­won­nen wer­den. Er setz­te sei­ne Idee in ei­nem an­ony­men, an Adolf Hit­ler (1886-1945) adres­sier­ten Schrei­ben um, in­dem er ihn zum Rück­tritt auf­for­der­te. Ab­schrif­ten gin­gen un­ter an­de­rem an den Reichs­mar­schall Her­mann Gö­ring (1893-1946) und an den Mi­nis­ter für Volks­auf­klä­rung und Pro­pa­gan­da, Dr. Jo­seph Go­eb­bels. Da sein Schrei­ben oh­ne er­kenn­ba­re Re­ak­ti­on blieb, wand­te er sich an die Ge­ne­rä­le mit der Ab­sicht, Hit­ler zu stür­zen. Als auch die­ser Vor­stoß sei­ne Wir­kung ver­fehl­te, be­gann er, es al­lein zu ver­su­chen. Weiß war ein Pa­tri­ot, des­sen Sin­nen und Trach­ten dar­auf aus­ge­rich­tet war, sein Va­ter­land zu ret­ten.

Nach den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Quel­len setz­te Weiß die Denk­schrift „Auf­trag zur Ret­tung Deutsch­lands" auf, wo­mit er den ehe­ma­li­gen Leip­zi­ger Ober­bür­ger­meis­ter Carl Fried­rich Go­er­de­ler (1884-1945) und sei­nen Wi­der­stands­kreis auf sich auf­merk­sam mach­te. Als Weiß im Som­mer 1943 Hei­mat­ur­laub er­hielt, soll er be­müht ge­we­sen sein, für sei­nen Plan Mit­strei­ter zu fin­den; bei die­ser Ge­le­gen­heit soll auch sei­ne Schwes­ter Eli­sa­beth da­von er­fah­ren ha­ben. An­ge­sichts der mit die­sem Ri­si­ko ver­bun­de­nen heik­len Si­tua­ti­on be­schloss er, sei­ne Ide­en im Aus­land zu ver­wirk­li­chen; da­bei nahm er auch zu dem frü­he­ren Zen­trums­po­li­ti­ker und ehe­ma­li­gen Reichs­kanz­ler Dr. Hein­rich Brü­ning (1885-1970, Reichs­kanz­ler 30.3.1930-30.5.1932) Kon­takt auf. Al­ler­dings miss­lang sein Ver­such, die Schwei­zer Gren­ze zu pas­sie­ren. Zwar wuss­te er um die Mög­lich­keit zur Flucht, al­lein die Sor­ge um sei­ne be­tag­ten El­tern und um sei­ne Schwes­tern, die dann der Sip­pen­haft ver­fal­len wä­ren, be­wo­gen ihn aus­zu­har­ren.

 

Im Au­gust 1943 wur­de Weiß von ei­nem na­ment­lich be­kann­ten, vor­geb­lich zum Go­er­de­ler-Kreis ge­hö­ren­den Stabs­of­fi­zier ver­ra­ten. Es folg­te die Ver­haf­tung so­wie die Ein­lie­fe­rung in das Bres­lau­er Ge­fäng­nis. Der be­rüch­tig­te Prä­si­dent des Ber­li­ner Volks­ge­richts­hofs, Dr. Ro­land Freis­ler, er­öff­ne­te den Pro­zess am 14.2.1944 in Bran­den­burg. Noch auf dem Weg in den Ge­richts­saal ver­such­ten die Weiß be­glei­ten­den Be­am­ten, ihn zu ei­nem Ge­ständ­nis zu be­we­gen und si­cher­ten ihm im be­ja­hen­den Fall Be­gna­di­gung zu, als Ent­geg­nung dar­auf ver­such­te Weiß, die Be­am­ten von der Un­ge­heu­er­lich­keit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus und sei­nem grau­en­vol­len Un­ter­gang zu über­zeu­gen. Sei­ne Ma­xi­me lau­te­te hier wie sonst: "Eu­er Ja sei ein Ja, eu­er Nein ein Nein" (Mt 5,37). „Den Prä­si­dent Freis­ler em­pör­te we­ni­ger der po­lit. Tat­be­stand, als viel­mehr sei­ne re­li­giö­se Be­harr­lich­keit, dass er re­gel­mä­ßig die hl. Mes­se be­such­te, Wall­fahr­ten or­ga­ni­sier­te, ja so­gar an ei­ner Pap­stau­di­enz in Rom teil­ge­nom­men hat­te" (Wi­der­stand, S. 191). An­ders als Weiß wur­de sei­ne Schwes­ter Eli­sa­beth frei­ge­spro­chen, dann aber doch in das KZ Ra­vens­brück ein­ge­wie­sen. In der Ur­teils­be­grün­dung hieß es: „Eid­brü­chig un­se­rem Füh­rer als Par­tei­ge­nos­se, Sol­dat und Be­am­ter und da­durch schon für im­mer ehr­los hat Ot­to W. im vier­ten Kriegs­jahr ein Schrei­ben an den Füh­rer ver­fasst, er sol­le – weil der Krieg ver­lo­ren sei – zu­rück­tre­ten ... Spä­ter ar­bei­te­te er – als Sol­dat – so­gar an ei­nem Plan, ho­he mi­li­tä­ri­sche Krei­se zum Ab­fall vom Füh­rer und zur ge­hei­men Auf­nah­me von Ver­hand­lun­gen mit un­se­ren an­gel­säch­sisch-plu­to­kra­ti­schen Tod­fein­den zu be­stim­men ... Als Volks- und Hoch­ver­rä­ter, als Hel­fers­hel­fer un­se­rer Kriegs­fein­de, der un­se­re Kraft zu mann­haf­ter Wehr an­ge­nagt hat, wird er, aus un­se­rer Volks­ge­mein­schaft aus­ge­sto­ßen, mit dem T o d e be­straft" (Schmidt, S. 251).

Nach dem To­des­ur­teil ge­lang es Eli­sa­beth Weiß, ih­ren Bru­der noch ein­mal zu se­hen und zu spre­chen. In ei­nem Brief an ih­re Ver­wand­ten da­heim be­kun­de­te sie des­sen christ­li­che Ge­las­sen­heit vor und nach dem Pro­zess: „Er un­ter­hielt sich völ­lig ru­hig und ge­fasst mit den Be­am­ten, kei­ne Spur von Auf­re­gung ... Ich ha­be Ot­to wäh­rend des Ter­mins be­wun­dert, denn wenn man das Cha­rak­ter­bild ... hör­te, be­durf­te es wirk­lich al­ler Selbst­be­herr­schung, um nicht da­zwi­schen zu schla­gen." Fer­ner wol­le sie „Ot­to nicht nach­ste­hen", da auch sie „oh­ne Mur­ren und Kla­gen be­reit zu ster­ben" ge­we­sen sei, „wenn mir nur der lie­be Gott hel­fen wird und Kraft ver­leiht" (Schmidt, S. 252). Selbst der al­te Va­ter (ge­stor­ben 24.10.1961) nahm die Stra­pa­zen der Rei­se nach Bran­den­burg auf sich, um sei­nem Sohn ein letz­tes Mal zu be­geg­nen. Am Haf­t­ort wur­de ihm je­doch ei­ne Rech­nung von 1.000 Reichs­mark für den Pro­zess und die Hin­rich­tung sei­nes Soh­nes vor­ge­legt so­wie mit­ge­teilt, sein Sohn sei in­zwi­schen hin­ge­rich­tet wor­den. Die Zeit­zeu­gin Ma­ria Scheib aus Ober­hau­sen, da­mals 22 Jah­re alt und Ro­te-Kreuz-Schwes­ter, die Weiß drei­mal in Bran­den­burg-Gör­den be­sucht hat­te, spricht in ih­rem Er­leb­nis­be­richt aus dem Jah­re 1988 von der „Zu­ver­sicht oh­ne­glei­chen", die sie bei Weiß an­ge­trof­fen ha­be. „Sein Ver­hal­ten of­fen­bar­te ei­ne tie­fe Gläu­big­keit" (Schmidt, S. 254). Wäh­rend ih­res drit­ten Be­suchs hat­te Weiß sie ge­be­ten, nach Glei­witz zu fah­ren, um dort ei­ne hoch­ge­stell­te Per­sön­lich­keit auf­zu­su­chen, da­mit die­ser ihn ent­las­ten mö­ge. In der Tat traf sie den Herrn in ei­nem Glei­wit­zer Ho­tel, der ihr je­doch be­teu­er­te, nichts mehr für ihn tun zu kön­nen. Es wur­de al­les nur Denk­ba­re un­ter­nom­men, um des­sen Le­ben zu ret­ten, doch ver­ge­bens. Das Ur­teil wur­de am 20.3.1944, um 15.20 Uhr durch Er­hän­gen voll­streckt, wie aus der Ster­be­ur­kun­de des Stan­des­am­tes Bran­den­burg, aus­ge­stellt am 17.7.1951, her­vor­geht. Zucht­haus­pfar­rer Win­ter ver­si­cher­te den An­ge­hö­ri­gen, dass Weiß „den Tod ru­hig und ge­fasst er­war­tet ha­be und wie ein Hei­li­ger ge­stor­ben sei. Für ihn brauch­ten sie nicht zu be­ten, wohl könn­ten sie ihn um sei­ne Für­bit­te an­ru­fen" (Schmidt, S. 252).

Die sterb­li­chen Über­res­te Weiß’ wur­den ver­brannt; die An­ge­hö­ri­gen konn­ten die Ur­ne mit der Asche nach Mül­heim an der Ruhr über­füh­ren und auf dem dor­ti­gen Fried­hof bei­set­zen las­sen. Das Grab be­steht bis heu­te. Ver­tre­ter von Rat und Ver­wal­tung der Stadt leg­ten im Jah­re 1995 dort ei­nen Kranz nie­der – ein Zei­chen, dass die­ser Glau­bens­zeu­ge zu­min­dest in sei­ner Hei­mat­stadt nicht gänz­lich ver­ges­sen wor­den ist.

Werke

Die ei­gen­wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit der Stadt Mül­heim a. d. Ruhr in Vor­kriegs­zeit und Heu­te. Ein Bei­trag zum Pro­blem der Kom­mu­nal­wirt­schaft, Bern­kas­tel 1930

Quellen

Ruhr­land­mu­se­um Es­sen, Ar­chiv Ernst Schmidt, Be­stand 19 – 537,
Mit­tei­lun­gen von El­li Strauch, ge­bo­re­ne Weiß, Mül­heim a. d. Ruhr, vom 26.5.2004 so­wie von Ma­ria Scheib, Ober­hau­sen, vom 21.6.2004.

Literatur

Stitz, Pe­ter, Der CV 1919-1938. Der hoch­schul­po­li­ti­sche Weg des Car­tell­ver­ban­des der kath. deut­schen Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen (CV) vom En­de des 1. Welt­krie­ges bis zur Ver­nich­tung durch den Na­tio­nal­so­zia­lis­mus, Mün­chen 1970.
Wi­der­stand und Ver­fol­gung im CV. Die im Zwei­ten Welt­krieg ge­fal­le­nen CVer. Ei­ne Do­ku­men­ta­ti­on, Mün­chen 1983, S. 190-191.
Schie­weck-Mauk, Sieg­fried, Le­xi­kon der CV- und ÖCV-Ver­bin­dun­gen, Köln 1997, S. 265-271.
Schmidt, Ernst, Dr. Ot­to Weiß – am 20. März 1944 als Hit­ler­geg­ner ge­hängt, in: Mül­hei­mer Jahr­buch (1998), S. 247-255 (mit bis­wei­len un­rich­ti­gen An­ga­ben).
Kauf­hold, Bar­ba­ra, Er­in­ne­run­gen wer­den wach. Zeit­zeu­gen­be­rich­te aus Mül­heim an der Ruhr 1933-1945. Hg. vom Kul­tur­be­trieb der Stadt Mül­heim an der Ruhr, Es­sen 2001.
Moll, Hel­mut, Art. Dr. Ot­to Weiß, in: ders. (Hrsg.), Zeu­gen für Chris­tus. Das deut­sche Mar­ty­ro­lo­gi­um des 20. Jahr­hun­derts, Pa­der­born u.a., 5., er­wei­ter­te und ak­tua­li­sier­te Auf­la­ge 2010, Bd. 2, S. 1288-1292.

Stolperstein für Otto Weiß vor seinem Elternhaus in der Sandstraße 64 in Mülheim an der Ruhr. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Moll, Helmut, Otto Weiß, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/otto-weiss/DE-2086/lido/57c92bb678f9a5.47852928 (abgerufen am 03.12.2024)