Biographie Karl von Lothringen Dem Trierer Erzbischof und Kurfürsten aus dem Hause Habsburg war nur eine kurze Amtszeit beschieden, in der er sich als verantwortungsbewusster und fähiger Verwalter seiner Bistümer erwies. Karl Joseph Ignaz von Lothringen wurde am 24.11.1680 als zweiter Sohn Herzog Karls V. von Lothringen (1643-1690) und der Erzherzogin Eleonora Maria von Habsburg (1653-1697) in Wien geboren. Als nachgeborener Sohn wurde Karl von Lothringen für die kirchliche Laufbahn bestimmt. Über sein Studium ist nichts bekannt. 1687 wurde er Domizellar und später Domherr in Köln.
Biographie Karl Kaspar von der Leyen Karl Kaspar von der Leyen hatte neben seinen geistlichen Funktionen den Wiederaufbau des Kurfürstentums Trier nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) zu bewältigen. Gleichzeitig musste er sich außenpolitisch zwischen Frankreich und den Habsburgern behaupten; letztere herrschten nicht nur als Kaiser in Wien, sondern auch in den benachbarten spanischen Niederlanden.
Epoche 1609 bis 1794 - Vom jülisch-klevischen Erbfolgestreit bis zum Ende des Ancien Regime Der kinderlose Tod Herzog Johann Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg (Regentschaft 1592-1609) am 25.3.1609 löste einen Streit um sein Erbe aus, in dem machtpolitische, konfessionelle und dynastische Interessen der führenden europäischen Staaten aufeinander stießen. Während der Kaiser eine Schiedsrichterrolle beanspruchte und die Festung Jülich besetzen ließ, setzten sich die lutherischen Fürsten Johann Sigismund von Brandenburg (Regentschaft 1608-1619) und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, ohne eine rechtliche Entscheidung abzuwarten, in den Besitz der Territorien.