Biographie Alfred Müller-Armack Ohne Alfred Müller-Armack ist die Soziale Marktwirtschaft undenkbar: Der Kölner Wirtschaftsprofessor und enge Mitarbeiter von Wirtschaftsminister Ludwig Erhard (1897-1977) gilt als deren Schöpfer und Vordenker; weniger bekannt, aber nicht minder wichtig sind seine Rolle im europäischen Integrationsprozess sowie seine religions- und kultursoziologischen Studien.
Biographie Dorothee Sölle Obwohl sie in Deutschland nie einen theologischen Lehrstuhl innehatte, gehörte Dorothee Sölle zu den bekanntesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Sie selbst sah sich gerne als freischaffende „Theologiearbeiterin“ – und das hatte seinen Grund, fand sie doch gerade bei Menschen Gehör, die sich von der traditionellen Kirche verabschiedet hatten.
Biographie Oswald von Nell-Breuning Bereits zu Lebzeiten galt Oswald von Nell-Breuning als „Nestor der Katholischen Soziallehre“, der sozialwissenschaftliche, ökonomische, juristische, philosophische und theologische Kompetenzen vereinte. Er wurde am 8.3.1890 als Sohn des Weingutbesitzers Arthur von Nell (1857-1939) und seiner Frau Bernharda von Breuning (1862-1933) in Trier geboren. Bevor der Vater sich seit 1895 ganz der Bewirtschaftung des Gutes St. Matthias, das er von seinem Vater geerbt hatte, widmete, hatte der promovierte Jurist als Erster Beigeordneter der Stadt Trier amtiert.