Biographie Dominikus Böhm Dominikus Böhm zählte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den gefeierten deutschen Architekten. Der Schwerpunkt seines Schaffens lag auf dem katholischen Sakralbau. Die zahlreichen Kirchen, die er entwarf, spannen einen Bogen von der Reformkunst des Jahrhundertbeginns über den Expressionismus und eine gemäßigte Moderne bis zu den Aufbaujahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
Biographie Joseph Beuys Joseph Beuys zählt weltweit zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit seinem erweiterten Kunstbegriff eröffnete er den nachfolgenden Generationen von Kunstschaffenden neue Möglichkeiten und Wege, die Kunst um die Vielfältigkeit von Aktionen und Lebenskonzepten zu erweitern.
Biographie Anton Betz Anton Betz war eine der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Pressegeschichte nach 1945. Er gehörte zu den „Gründungsvätern" der Rheinischen Post in Düsseldorf, die sich als CDU-nahe Zeitung in der Presselandschaft rasch etablierte und die heute zu den großen Regionalzeitungen in Deutschland zählt. Daneben trieb er den Aufbau der dpa (Deutsche-Presse-Agentur) voran, deren erster Vorstandsvorsitzender er 1949 wurde. Betz wirkte regional und national erheblich an der Demokratisierung der westdeutschen Presse mit.
Biographie Wolfgang Graf Berghe von Trips Wolfgang Graf Berghe von Trips, aufgewachsen auf der Burg Hemmersbach bei Kerpen als Sproß einer rheinischen Adelsfamilie, war ein bedeutender Rennfahrer der Nachkriegszeit, der aber nicht allein aufgrund seiner motorsportlichen Erfolge zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Sportgeschichte zählt. Ein tödlicher Unfall beim Großen Preis von Monza setzte seiner glanzvollen Karriere 1961 ein tragisches Ende.