Wilhelm Egon von Fürstenberg

Kurkölnischer Politiker (1629-1704)

Martin Bock (Frechen)

Wilhelm Egon von Fürstenberg, Porträt, Kupferstich von Nicolas de Larmessin (1640-1725). (Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung)

Wil­helm Egon von Fürs­ten­berg war al­s kur­k­öl­ni­scher Di­plo­mat der In­itia­tor ei­ner weit ­rei­chen­den An­bin­dung des Erz­stifts an Frank­reich. Ge­mein­sam mit sei­nem äl­te­ren Bru­der Franz Egon ver­ant­wor­te­te er da­mit ei­nen nicht nur für Kur­k­öln, son­dern für das gan­ze Reich äu­ßerst ris­kan­ten Kurs, der sich zu­dem we­ni­ger an den je­wei­li­gen staat­li­chen, son­dern viel­mehr an den per­sön­li­chen und fa­mi­liä­ren In­ter­es­sen der Fürs­ten­ber­ger ori­en­tier­te. Da­mit schei­ter­te er je­doch voll­kom­men und mach­te sich, der die Un­ab­hän­gig­keit und Be­deu­tung sei­nes Hau­ses stets ab­zu­si­chern such­te, in sei­nem letz­ten Le­bens­jahr­zehnt ganz von der Gunst des fran­zö­si­schen Kö­nigs Lud­wig XIV. (Re­gie­rungs­zeit 1643-1715) ab­hän­gig. 

Wil­helm Egon von Fürs­ten­berg wur­de am 12.2.1629 als Sohn des Gra­fen Egon VIII. von Fürs­ten­berg-Hei­li­gen­berg (1588-1635) und der Grä­fin An­na Ma­ria von Ho­hen­zol­lern-Hechin­gen (1603-1652) ge­bo­ren. Wie schon sein äl­te­rer Bru­der er­leb­te er sei­nen Va­ter, der als baye­ri­scher Ge­ne­ral­feld­zeug­meis­ter 1635 im Lauf des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges ge­fal­len war, kaum mehr be­wusst und wur­de statt­des­sen am Mün­che­ner Hof ge­mein­sam mit sei­nen Ge­schwis­tern und den fast gleich­alt­ri­gen Kin­dern des Kur­fürs­ten Ma­xi­mi­li­an I. (Re­gie­rungs­zeit 1597-1651, seit 1597 als Kur­fürst) er­zo­gen. Ins­be­son­de­re dem Prin­zen Ma­xi­mi­li­an Hein­rich, dem spä­te­ren Köl­ner Erz­bi­schof, war er zu­sam­men mit Franz Egon Ge­fähr­te un­d Freund. 

Kur­fürst Ma­xi­mi­li­an und sein Bru­der, Kur­fürst und Erz­bi­schof Fer­di­nand von Köln, küm­mer­ten­ ­sich in­ten­siv um die Aus­bil­dung der jun­gen Ad­li­gen. Be­reits im Al­ter von sechs Jah­ren er­hielt Wil­helm Egon zur stan­des­ge­mä­ßen Ver­sor­gung die An­wart­schaft auf ei­ne Dom­her­ren­pf­rün­de in Köln, wo er ab 1638 das Je­sui­ten­gym­na­si­um be­such­te. Wäh­rend Franz Egon noch an ei­ne rein po­li­ti­sche oder mi­li­tä­ri­sche Kar­rie­re dach­te, wur­de Wil­helm Egon von Fürs­ten­berg von Be­ginn an auf ei­ne geist­li­che Lauf­bahn vor­be­rei­tet. Sei­ne Er­zie­hung und Un­ter­wei­sung in re­li­giö­sen Fra­gen war dem­entspre­chend fun­dier­ter. Zwi­schen 1643 und 1645 stu­dier­te er in Lö­wen und an­schlie­ßend am Pries­ter­se­mi­nar des Col­le­gi­um Ger­ma­ni­cum in Rom. Die Pries­ter­wei­he emp­fing er frei­lich erst sehr viel spä­ter, und auch ei­nen aka­de­mi­schen Ab­schluss er­warb er nicht. Zum Ab­schluss sei­ner theo­lo­gi­schen Aus­bil­dung wur­de er 1649 le­dig­lich zum Sub­dia­kon ge­weiht, ei­ne for­ma­le Vor­aus­set­zung für den Er­werb und den Nieß­brauch sei­nes Ka­no­ni­kats, zu dem in den Fol­ge­jah­ren noch wei­te­re Dom­pf­rün­den in Straß­burg, Lüt­tich und Hil­des­heim ka­men. 

 

Nach der Wahl Ma­xi­mi­li­an Hein­richs zum Köl­ner Erz­bi­schof im Herbst 1650 folg­te er Franz Egon in den kur­fürst­li­chen Dienst. Stand er da­bei an­fangs noch im Schat­ten des er­fah­re­ne­ren Bru­ders, pro­fi­lier­te er sich rasch mit ei­ner ehr­gei­zi­gen pro­f­ran­zö­si­schen Au­ßen­po­li­tik, die Franz Egon zwar mit ver­ant­wor­te­te, de­ren Kon­zep­ti­on und Um­set­zung aber we­sent­lich in den Hän­den des Jün­ge­ren lag. An­ders als Franz Egon, der im­mer wie­der auch zau­der­te, han­del­te Wil­helm Egon stets kühl und macht­be­wusst. So war er es auch, der den Ge­heim­ver­trag mit Lud­wig XIV. vom 4.6.1658 aus­han­del­te, der den bei­den Fürs­ten­berg-Brü­dern fran­zö­si­sche Hil­fe bei ih­ren Be­wer­bun­gen auf frei wer­den­de Bis­tü­mer im Aus­tausch für be­din­gungs­lo­se Un­ter­stüt­zung Lud­wigs in al­len Reichs­an­ge­le­gen­hei­ten zu­si­cher­te. 

Wil­helm Egon wird häu­fig als Ver­rä­ter am Reich und cha­rak­ter­los be­schrie­ben. Dass zu­min­dest letz­te­re Cha­rak­te­ri­sie­rung nicht ganz un­zu­tref­fend ist, zeigt sich in sei­nem Ver­hal­ten rund um die Wahl Kai­ser Leo­polds I. (1640-1705). Ob­wohl er sich ver­trag­lich an die fran­zö­si­sche Kro­ne ge­bun­den hat­te, un­ter­stütz­te er die habs­bur­gi­sche Kan­di­da­tur, die zu­nächst den Bru­der des ver­stor­be­nen Kai­sers Fer­di­nand III. (1608-1657), Leo­pold Wil­helm (1614-1662), als Nach­fol­ger vor­sah. Die­ser war Statt­hal­ter der Spa­ni­schen Nie­der­lan­de und mehr­fa­cher Bi­schof, un­ter an­de­rem in Straß­burg, auf das die Fürs­ten­ber­ger ein Au­ge ge­wor­fen hat­ten. Wil­helm Egon rech­ne­te sich Chan­cen aus, den frei wer­den­den, pres­ti­ge­träch­ti­gen Bi­schofs­stuhl für sei­nen Bru­der si­chern zu kön­nen; al­ler­dings un­ter­stütz­te Leo­pold Wil­helm die Kan­di­da­tur sei­nes Nef­fen Leo­pold, so­dass sich die­ser Plan zer­schlug. Im­mer­hin er­hielt Franz Egon 1658 das Bis­tum Metz, weil sich sein Bru­der nach der für Frank­reich un­güns­tig aus­ge­gan­ge­nen Kai­ser­wahl für den Rhein­bund stark mach­te, der dem Al­ler­christ­lichs­ten Kö­nig wich­ti­ge Mit­spra­che­rech­te im Reichs­ge­biet ein­räum­te. Au­ßer­dem muss­te der neue Kai­ser in ei­nem Zu­satz­ar­ti­kel zur Wahl­ka­pi­tu­la­ti­on schwö­ren, nie­mals Spa­ni­en im Kampf ge­gen Frank­reich zu un­ter­stüt­zen. Er­s­t ­nach­dem die Fürs­ten­ber­ger durch die Er­eig­nis­se des Jah­res 1658 und ih­ren Ein­satz für die fran­zö­si­schen In­ter­es­sen den er­hoff­ten Lohn in Form neu­er Pfrün­den er­hal­ten hat­ten, stell­te sich auch Wil­helm Egon ganz in den Dienst Frank­reichs. Ma­xi­mi­li­an Hein­rich von Bay­ern, der sei­nen bei­den Freun­den sonst blind ver­trau­te, sol­len so­gar ge­le­gent­lich Zwei­fel an de­ren Loya­li­tät ge­kom­men sein. Dass sie letzt­lich nur ih­rer ei­ge­nen Sa­che dien­ten, hat­te al­ler­dings schon Kai­ser Leo­pold er­kannt. Mit der Er­he­bung in den Reichs­fürs­ten­stand im Jahr 1664 ver­such­te er er­folg­los, sie an sich zu bin­den. Lud­wig XIV. hielt mit der Ver­lei­hung zahl­rei­cher Äm­ter und Wür­den da­ge­gen: 1656 hat­te er die Ab­tei Saint-Mi­chel im heu­ti­gen Dé­par­te­ment Ais­ne er­hal­ten, 1660 wur­de Wil­helm Egon Ka­pi­tu­lar in Lüt­tich, 1663 folg­te er Franz Egon als Bi­schof von Metz nach, nach­dem die­ser doch noch das Bis­tum Straß­burg ge­win­nen konn­te. 

Wie sein Bru­der ver­lor Wil­helm Egon al­ler­dings sämt­li­che Wür­den wäh­rend des Hol­län­di­schen Krie­ges. Nach dem Über­fall Lud­wigs XIV. auf die Nie­der­lan­de hat­ten die Fürs­ten­ber­ger ver­sucht, Kur­k­öln und die rhei­ni­schen Fürs­ten zur ak­ti­ven Un­ter­stüt­zung Frank­reichs zu be­we­gen. Die Al­li­anz aus Spa­ni­en, dem Kai­ser und den Nie­der­lan­den je­doch konn­te mi­li­tä­ri­schen Bo­den gut ma­chen und be­la­ger­te En­de 1673 Bonn. An­ders al­s ­s­ei­nem äl­te­ren Bru­der ge­lang Wil­helm Egon die Flucht vor den al­li­ier­ten Trup­pen nicht, und am 14.2.1674 wur­de er in Köln von ei­nem kai­ser­li­chen Kom­man­do fest­ge­nom­men. Fast sechs Jah­re lang wur­de er in Wie­ner Neu­stadt in­haf­tiert, wäh­rend Franz Egon sich in fran­zö­si­schem Exil auf­hielt. 

Wie die­sem brach­te der Frie­de von Ni­j­me­gen 1678/1679 auch Wil­helm Egon die voll­stän­di­ge Re­sti­tu­ti­on in sei­ne Äm­ter und Pfrün­den. An­ders als Franz Egon, der das Ver­trau­en Ma­xi­mi­li­an Hein­richs nicht mehr zu­rück­ge­win­nen konn­te, war das Ver­hält­nis zwi­schen dem jün­ge­ren Fürs­ten­berg und sei­nem Kur­fürs­ten of­fen­bar nicht be­las­tet, viel­leicht, weil Wil­helm Egon ge­schickt ge­nug war, sich nach sei­ner Rück­kehr nach Köln erst ein­mal deut­lich zu­rück­zu­neh­men. Be­reit­wil­lig ver­lieh der Erz­bi­schof Wil­helm Egon je­den­falls die Ab­tei Sta­blo-Mal­médy und un­ter­zeich­ne­te am Hei­lig­aben­d 1683 ei­nen Bünd­nis­ver­trag mit Frank­reich. Im glei­chen Jahr war Wil­helm Egon be­reits zum Bi­schof von Straß­burg ge­wählt wor­den, wie­der­um als Nach­fol­ger sei­nes Bru­ders. Aus die­sem An­lass emp­fing er auch die längst über­fäl­li­ge Pries­ter- und Bi­schofs­wei­he; Lud­wig XIV. woll­te ihm über­dies das Kar­di­nalat ver­schaf­fen, wo­nach es den Fürs­ten­ber­ger al­ler­dings man­gels in­ne­rer Be­ru­fung und Be­reit­schaft zum pries­ter­li­chen Le­bens­wan­del nicht dräng­te. Den­noch ver­lieh Papst In­no­zenz XI. (Pon­ti­fi­kat 1676-1689) die Wür­de am 2.9.1686 nach in­ten­si­vem fran­zö­si­schen Wer­ben. 

Die kirch­li­che Lauf­bahn war aber stets nur Mit­tel zum Zweck, das Haupt­ziel Wil­helm Egons blieb der Köl­ner Bi­schofs­stuhl. Die­ses Ziel schien zum Grei­fen nah, als Ma­xi­mi­li­an Hein­rich end­lich ein­wil­lig­te, ei­nen Ko­ad­ju­tor zu neh­men. Wil­helm Egon mo­bi­li­sier­te gro­ßzü­gi­ge fran­zö­si­sche Be­ste­chungs­gel­der und stif­te­te selbst für den Köl­ner Dom acht wert­vol­le Bild­tep­pi­che mit Mo­ti­ven von Pe­ter Paul Ru­bens, die den „Tri­umph der Eu­cha­ris­tie über den Göt­zen­diens­t“ zei­gen. Das Dom­ka­pi­tel wähl­te ihn dann auch am 7.1.1688 ein­stim­mig zum Ko­ad­ju­tor. Papst In­no­zenz XI. ver­wei­ger­te je­doch aus for­ma­len Grün­den die An­er­ken­nung der Wahl, wor­auf­hin Lud­wig XIV. mit ei­nem gro­ßen eu­ro­päi­schen Krieg droh­te. Die di­plo­ma­ti­sche Kri­se lös­te sich mit dem Tod Ma­xi­mi­li­an Hein­richs zu­nächst auf, stell­te sich je­doch mit der Nach­fol­ge-Fra­ge er­neut. 

In den Wo­chen nach dem Tod des al­ten Erz­bi­schofs hat­ten bei­de Sei­ten, Fürs­ten­berg mit Frank­reich im Rü­cken so­wie die bay­ri­schen Wit­tels­ba­cher, die von Kai­ser und Papst un­ter­stützt wur­den, die Köl­ner Dom­her­ren in­ten­siv um­wor­ben. Bei der Wahl am 19.7.1688 ge­lang es dann der baye­ri­schen Par­tei, neun Stim­men für ih­ren Kan­di­da­ten Jo­seph Cle­mens zu­ ­ge­win­nen, wäh­rend Wil­helm Egon 13 er­hielt. Bei­de hat­ten da­mit die je­weils not­wen­di­ge Mehr­heit ver­fehlt; al­ler­dings ließ Fürs­ten­berg sich im Dom­chor öf­fent­lich pro­kla­mie­ren und über­nahm noch vor dem Mo­nats­en­de die Re­gie­rung in Bonn. Dort­hin be­fahl er auch das Dom­ka­pi­tel, wor­auf­hin sich die Wit­tels­ba­cher Wäh­ler zum al­lein recht­mä­ßi­gen Ka­pi­tel er­klär­ten und Jo­seph Cle­mens pro­kla­mier­ten. Als dann auch der Papst zu­guns­ten des Bay­ern­her­zogs ent­schied, ent­fes­sel­te Lud­wig XIV. wie an­ge­kün­digt den als Pfäl­zi­schen Erb­fol­ge­krieg be­kann­ten Feld­zug im Rhein­land. Wie­der­um wur­de Bonn von kai­ser­li­chen Trup­pen be­la­gert und Wil­helm Egon blieb dies­mal nur die Flucht nach Pa­ris. 

Dort ließ er sich in der Ab­tei Saint-Ger­main-des-Prés nie­der, de­ren Vor­ste­her er 1697 wur­de. Ob­wohl er im glei­chen Jahr durch den Frie­den von Ri­js­wi­jk auch in sämt­li­che Wür­den im Reich wie­der ein­ge­setzt wur­de, kehr­te er nie dort­hin zu­rück. Er starb am 10.4.1704 in Pa­ris. 

Literatur

Böh­mer, Hans, For­schun­gen zur fran­zö­si­schen Bünd­nis­po­li­tik im 17. Jahr­hun­dert. Wil­helm Egon von Fürs­ten­berg und die fran­zö­si­sche Di­plo­ma­tie in Deutsch­land, in: Rhei­ni­sche Vier­tel­jahrs­blät­ter 4 (1934), S. 225-259.
Brau­bach, Max, Mi­nis­ter und Kanz­ler, Kon­fe­renz und Ka­bi­nett in Kur­k­öln im 17. und 18. Jahr­hun­dert, in: An­na­len des His­to­ri­schen Ver­eins für den Nie­der­rhein 144/145 (1947), S. 141-156. Brau­bach, Max, Wil­helm von Fürs­ten­berg (1629-1704) und die Fran­zö­si­sche Po­li­tik im Zeit­al­ter Lud­wigs XIV. ,Bonn 1972.
He­gel, Edu­ard, Das Erz­bis­tum Köln zwi­schen Ba­rock und Auf­klä­rung. Vom Pfäl­zi­schen Krieg bis zum En­de der fran­zö­si­schen Zeit 1688–1814 (Ge­schich­te des Erz­bis­tums Köln 4), Köln 1979, S. 35-43.
Lei­feld, Mar­cus, Macht und Ohn­macht der Köl­ner Kur­fürs­ten um 1700. Vier kur­k­öl­ni­sche „Ers­te Mi­nis­ter“ als po­li­ti­sche Be­deu­tungs­trä­ger, in: Zehn­der, Frank Gün­ter (Hg.), Im Wech­sel­spiel der Kräf­te. Po­li­ti­sche Ent­wick­lun­gen des 17. und 18. Jahr­hun­derts in Kur­k­öln, Köln 1999, S. 62-95.

Online

Christ, Gün­ter, „Ma­xi­mi­li­an Hein­rich, Her­zog von Bay­ern“, in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 5 (1961), S. 496-500. [On­line]
Seel­mann, Pe­ter, Wil­helm Egon von Fürs­ten­berg, in: Der Er­s­te R­hein­bun­d (1658), in: his­to­ri­cum.net. [On­line]

Gefangennahme Wilhelm Egons von Fürstenberg in Köln am 14. Febrauar 1674, Kupferstich. (Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Bock, Martin, Wilhelm Egon von Fürstenberg, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/wilhelm-egon-von-fuerstenberg/DE-2086/lido/57c6c1c5a0f824.09593771 (abgerufen am 07.12.2024)