Einführung des republikanischen Kalenders in den vier rheinischen Départements
Der Sonntag wurde durch einen alle zehn Tage eintretenden Ruhetag und die kirchlichen Feiertage wurden durch so genannte Nationalfeste ersetzt. Der republikanische Kalender wurde am 1.1.1806 (11. Nivôse an XIV) abgeschafft und der Gregorianische Kalender wieder eingeführt.
1742-1799
Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach
Der Nachfolger Kurfürst Karl Philipps residierte zwar auch nicht in Düsseldorf, setzte aber für die Verwaltung der Herzogtümer Jülich-Berg einen fähigen Statthalter ein. Manche der noch bestehenden Einrichtungen in Düsseldorf (unter anderem Landesbibliothek, Kunstakademie, Vorläufer der Universität) gehen auf die Zeit Karl Theodors zurück.
Nach dem Frieden von Campo Formio (17.10.1797) sollte auf dem Rastatter Friedenskongress der Friedensschluss mit dem Deutschen Reich ausgehandelt werden. Der Kongress scheiterte jedoch.