Preußen erhielt gegen Kleve, Neuerburg und Ansbach-Bayreuth das Kurfürstentum Hannover und gliederte sich durch ein Beistandsbündnis in das napoleonische System ein.
1802-1809
Marc-Antoine Berdolet (1740-1809) Bischof von Aachen
Bis 1809 "Bergisches Nationaltheater". An gleicher Stelle wurde 1843/1844 auf Aktienbasis ein Schauspielhaus errichtet, das 1888 durch das neue Stadttheater am Brausenwerth ersetzt wurde.
Johann Jakob Herstatt gründet in Köln die erste Zuckerraffinerie
Die Rohrzuckerraffinerie des Bruders des Seidenflorettbandfabrikanten Johann David Herstatt (1740-1809) entstand im Gebäude des Hofes des säkularisierten Klosters Altenberg. Wenige Jahre später ruhte der Betrieb wegen Rohstoffmangels infolge der Kontinentalsperre. Als 1811 die französische Regierung die Zuckergewinnung aus dem einheimischen Rohstoff Rüben besonders forcierte, erhielt Herstatt die Erlaubnis zur Umstellung der Kolonialzuckerraffinerie auf Rübenzuckerverarbeitung. Nach 1815 kam die erste Kölner Rübenzuckerfabrik zum Erliegen. Ab 1821 entstanden erneut Rohzuckerfabriken in Köln. Nach Gründung des Deutschen Zollvereins 1834 wurde Köln zum Hauptmarkt für raffinierten Zucker im Vereinsgebiet.