4.5.1838 Der Eschweiler Bergwerksverein tritt als erste preußische Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb ins Leben
30.4.311 Kaiser Galerius (um 260-311, Kaiser seit 293) erlässt in Serdica (Sofia) ein Toleranzedikt, das die Christenverfolgung beendet
29.4.1945 In Köln versammeln sich in der früheren Synagoge in der Roonstraße rund 300 Juden zu ihrem ersten Gottesdienst nach der amerikanischen Einnahme der Stadt
28.4.1572 Der Rat der Stadt Aachen fordert die aus den spanischen Niederlanden geflüchteten Protestanten zum Verlassen von Stadt und Reich Aachen auf
27.4.1961 In Brüssel wird die "Union der Hauptstädte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" besiegelt
24.4.1940 Josef Terboven, Gauleiter und Oberpräsident der Rheinprovinz, wird zum Reichskommissar für Norwegen ernannt
21.4.1057 Erzbischof Anno II. von Köln weiht die östlich am Kölner Dom liegende Kirche des Stifts Sankt Maria ad Gradus (Mariengraden)
19.4.1115 Der päpstliche Legat Cuno von Praeneste (gestorben 1122) verkündet in der Kölner Stiftskirche St. Gereon den Bann gegen Kaiser Heinrich V. (Regierungszeit 1106-1125)
18.4.2002 Bundespräsident Johannes Rau (Amtszeit als Bundespräsident 1999-2004) eröffnet die K21-Kunstsammlungen des Landes NRW im sanierten Ständehaus in Düsseldorf
14.4.1028 Krönung Heinrichs III. (geboren 28.10.1017, Regierungszeit 1039-1056) zum Mitkönig Konrads II. (1024-1039) in Aachen
12.4.1063 Die verstorbene Königin Richeza von Polen (geboren um 1000) wird im Kölner Stift Maria ad Gradus (Mariengraden) bestattet
10.4.1973 Staatsbesuch des südvietnamesischen Staatspräsidenten Nguy`Vvvv Thieu in der Bundesrepublik Deutschland
9.4.1486 Krönung Maximilians I. (geboren 22.3.1459, Regierungszeit 1493-1519) zum Mitkönig Friedrichs III. (Regierungszeit 1440-1493) in Aachen
8.4.217 Caracalla (geboren 188, Mitkaiser ab 198, Kaiser ab 211) wird während eines Feldzuges in Nordmesopotamien von einem Soldaten ermordet
6.4.1919 Frankreich besetzt als Reaktion auf die Kämpfe im Ruhrgebiet Frankfurt am Main, Darmstadt und kleinere Städte
4.4.1939 Godesberger Erklärung der Nationalkirchlichen Vereinigung Deutsche Christen: Der Nationalsozialismus ist die Vollendung von Luthers Werk
3.4.1151 Der Kölner Erzbischof Arnold I. stirbt und wird in der Kirche des Andreasstifts in Köln beigesetzt
31.3.1051 Erzbischof Hermann II. tauft im Kölner Dom den Sohn Kaiser Heinrichs III. (Regierungszeit 1039-1056), den späteren Kaiser Heinrich IV. (Regierungszeit 1056-1106)
29.3.1848 Die rheinischen Liberalen Ludolf Camphausen und David Hansemann bilden das bis zum 20.6.1848 amtierende Preußische Kabinett
28.3.193 Nach einem Intermezzo von 87 Tagen auf dem Kaiserthron wird P. Helvius Pertinax (geboren 126) ermordet
24.3.1873 Richard Wagner (1813-1883) dirigiert im Kölner Gürzenich ein Konzert mit eigenen Werken zugunsten seiner Bayreuther Festspiele
22.3.1583 Absetzung des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Gebhard Truchsess durch päpstliche Verfügung
18.3.1609 In Köln kommt erstmals eine auswärtige Wochenzeitung mit dem Titel "News erbarmliche Tzydung" zum Verkauf
25.3.1247 Das Kölner Domkapitel beschließt den Abbruch des karolingischen Domes und den Bau einer neuen Kathedrale
16.3.1915 Auf Beschluss des 55. Rheinischen Provinziallandtags übernimmt die Provinzialverwaltung die Fürsorge für Kriegsbeschädigte
15.3.1899 Gründung der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn (Landwirtschaftskammer Rheinland)
10.3.1852 Königliche Konzession für die Belgisch-Rheinische Gesellschaft der Kohlenbergwerke an der Ruhr
9.3.1152 Krönung Friedrichs I. Barbarossa (geboren 1122, Regierungszeit 1152-1190) zum römisch-deutschen König in Aachen
5.3.1368 Graf Wilhelm von Jülich und Gemahlin Anna von Berg erheben das Dorf Gerresheim (heute Stadt Düsseldorf) zur Stadt
1.3.317 Im Osten ernennt Licinius (um 265-325, Kaiser 308-324) seinen zweijährigen Sohn Licinianus zum Caesar, Konstantin (um 275-337, Kaiser ab 306) im Westen seine 12- beziehungsweise einjährigen Söhne Crispus (gestorben 326) und Konstantinus II. (gestorben 340, Kaiser 337-340)
28.2.2008 Der ehemalige Regierungsbunker in Ahrweiler (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) wird als Museum "Dokumentationsstätte Regierungsbunker" eröffnet
26.2.364 Nach dem überraschenden Tod des Iovianus (Kaiser seit 26.6.363) wird der militärische Befehlshaber Valentinianus (321-375) zum Kaiser erhoben
25.2.1947 Gründungsversammlung der Freien Demokratischen Partei Deutschlands (FDP) In Opladen (heute Stadt Leverkusen)
23.2.1374 Graf Wilhelm II. von Berg (Regierungszeit 1361-1408, ab 1380 als Herzog Wilhelm I.) und Gemahlin Anna erheben das Dorf Solingen zur Freiheit nach dem Privileg für Gerresheim von 1368
19.2.1582-2.2.1583 Religionsedikte des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Gebhard Truchsess von Waldburg
16.2.1826 Vereinigung der evangelischen Konsistorien von Köln und Koblenz zu einem Konsistorium mit Sitz in Koblenz
13.2.1948 Der "Kölner Ballspielclub 01" (KBC) und der "SV Sülz 07" schließen sich zum "1. Fußball Club Köln 01/07 " zusammen
9.2.1354 Krönung der dritten Frau Kaiser Karls IV. (Regierungszeit 1346-1378), Anna von Schweidnitz (um 1339-1362, in Aachen
6.2.1899 Eingemeindung von Teilen der Gemeinde Hardenberg des Kreises Mettmann in den Stadtkreis Elberfeld sowie in den Landkreis Essen