27.10.97 Nerva (30-98, Kaiser 96-98) adoptiert Marcus Ulpius Traianus (53-117, Kaiser 98-117), amtierender Statthalter der Provinz Germania Superior
26.10.1971 Königin Juliana (Regentschaft 1948-1980, gestorben 2004) und Prinz Bernhard der Niederlande (1911-2004) auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland
25.10.1945 Der frühere Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Robert Lehr (1924-1933) wird zum Oberpräsidenten der Nord-Rheinprovinz ernannt
24.10.1816 Preußen tauscht mit Nassau die Niedergrafschaft Katzenelnbogen gegen den Kreis Siegen, der am 3. 5.1817 an die Provinz Westfalen überwiesen wird
23.10.1520 Krönung Karls V. (geboren 1500, Regierungszeit 1519-1556) zum römisch-deutschen König in Aachen
16.10.1947 Der britische Zivilgouverneur (Regional Commissioner North Rhine) William Asbury übergibt dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Karl Arnold den "Revidierten Industrie- und Reparationsplan" mit der endgültigen Demontageliste
14.10.1655 Eröffnung der klevischen Landesuniversität in Duisburg durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Regierungszeit 1640-1688)
12.10.1481 Feierliche Translation eines Unterarms Karls des Großen in ein von König Ludwig XI. von Frankreich (Regierungszeit 1461-1483) dem Aachener Münster gestiftetes Reliquiar
11.10.1946 Auf Anweisung der Militärregierung werden die Oberpräsidien in Düsseldorf und Münster durch Verordnung der Landesregierung vom 20.10.1946 aufgehoben
3.10.1247 Nach dem Tode Heinrich Raspes (Regierungszeit als römisch-deutscher König 22.5.1246-16.2.1247) erheben die rheinischen Erzbischöfe und ihr Anhang in Worringen bei Köln den Grafen Wilhelm von Holland zum neuen deutschen Gegenkönig (anerkannt als König 1254, Regierungszeit bis 1256)
1.10.54 Kaiser Claudius (geboren 10, Kaiser seit 41) fällt einem Mordanschlag seiner engsten Verwandten zum Opfer
24.9.1952 Alcide de Gasperi (1881-1954), italienischer Ministerpräsident (1947-1953), wird im Aachener Rathaus der "Internationale Karlspreis der Stadt Aachen" verliehen
3.11.1949 Das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland wird im Museum Alexander Koenig in Bonn wiedergegründet
22.9.1066 Erzbischof Anno II. von Köln weiht die Klosterkirche zu Siegburg zu Ehren des heiligen Michael und stellt sie unter den Schutz des heiligen Mauritius und seiner Genossen
19.9.295 Im Legionslager Bonn lässt der Kommandeur der dort stationierten "legio I Minervia" den Tempel des Kriegsgottes Mars erneuern
18.9.96 Domitian (geboren 51, Kaiser seit 81) wird von Personen seines unmittelbaren Umfeldes ermordet
15.9.1279 Der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg verleiht Lechenich (heute Erftstadt) Stadtrechte
14.9.1797 Die Republikaner pflanzen auf dem Paradeplatz in Koblenz einen Freiheitsbaum und rufen die Republik aus
12.9.1944 Im Frontabschnitt westlich der Our erscheinen amerikanische Spähtrupps bei Stolzembourg und betreten erstmals deutschen Boden bei Keppeshausen
11.9.813 Karl der Große krönt in Aachen seinen Sohn Ludwig den Frommen (778-840) zum Mitkaiser (Kaiser 814-840)
9.9.337 Vorläufiges Ende der Nachfolgekämpfe unter den Söhnen Konstantins des Großen (um 275-337, Kaiser 306-337)
7.9.1797 Joseph Görres und Johann Heinrich Gerhards in Koblenz veröffentlichen einen Aufruf an die "Landleute des linken Rheinufers"
5.9.1977 Ein Kommando der Rote Armee Fraktion (RAF) entführt im so genannten Deutschen Herbst in Köln den Arbeitgeberpräsidenten und Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Hanns Martin Schleyer (1915-1977)
3.9.1919 Der Fußballklub Alemannia und der Aachener Turnverein 1847 schließen sich zusammen zum "Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1847"
1.9.1897 Zusammenschluss von drei Bonner Brauereien zur Bürgerlichen Brauhaus AG, später Kurfürsten-Bräu AG
31.8.1897 Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz in Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. (Regentschaft 1888-1918) und seiner Gattin Auguste Viktoria (1858-1921)
30.8.1846 Johann Georg Breuer (1820-1897) gründet in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) den "Katholischen Jünglingsverein"
28.8.1336 Kaiser Ludwig der Bayer (Regierungszeit 1314-1347) verleiht den Einwohnern von Gerolstein das Aachener Stadtrecht
27.8.423 Flavius Honorius (geboren 9.9.384), nominell ab 23.1.395 Herrscher des Westreiches, stirbt in Ravenna
21.8.1400 Die vier rheinischen Kurfürsten (Köln, Mainz, Trier, Kurpfalz) setzen König Wenzel (Regierungszeit 1378-1400, gestorben 1419) in Oberlahnstein ab
15.8.1248 Erzbischof Konrad von Hochstaden legt den Grundstein für den Bau des gotischen Kölner Domes
14.8.1167 Der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel stirbt vor Rom an einer im kaiserlichen Heer grassierenden Seuche
31.7.1945 Das Saargebiet wird von der französischen Militärregierung als "unabhängige verwaltungsmäßige Einheit" konstituiert
26.7.1905 Die Archäologin Elvira Fölzer wird als erste Frau an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn immatrikuliert
25.7.973 Kaiser Otto II. (Regierungszeit 973-983) bestätigt Erzbischof Gero von Köln den von dem ostfränkischen König Ludwig das Kind (Regierungszeit 900-911) verliehenen Wildbann
14.12.1971 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Aachen (Aachen-Gesetz)
27.6.-1.7.1973 Der 15. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Düsseldorf unter dem Motto "Nicht vom Brot allein" statt
18.-21.5.1973 Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid I. Breschnew hält sich zum Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland in Bonn auf