Biographie Paul Luchtenberg Tief verwurzelt im Bergischen Land, teilt sich das öffentliche Wirken Paul Luchtenbergs in zwei große Abschnitte: zunächst die Phase des pädagogischen Reformers und Erziehungswissenschaftlers, welche vom Nationalsozialismus abgeschnitten wurde, und dann nach 1945 die des liberalen Kulturpolitikers, welche bis an die Spitze des nordrhein-westfälischen Kultusministeriums führte.
Biographie Joseph Hubertus Pilates Joseph Hubertus Pilates war der Erfinder einer auf Atmung und Muskelkontrolle basierenden ganzheitlichen Trainingsmethode („Contrology“ – später „Pilates“ genannt), die in ihrer Weiterentwicklung bis heute Welt weit Anerkennung findet und gelehrt wird.
Biographie Erich Zweigert Erich Zweigert zählt zu den bedeutendsten Oberbürgermeistern der Stadt Essen im 19. und 20. Jahrhundert. Während seiner Amtszeit von 1886 bis 1906 wurde Essen Großstadt (1896). Außerdem legte er den Grundstock für die Entwicklung Essens von einer wenig ansehnlichen Industriestadt zum Wirtschafts- und Verwaltungsmittelpunkt des Ruhrgebiets.
Biographie Oswald Achenbach Oswald Achenbach war ein Vertreter der Düsseldorfer Malerschule, der seinerzeit zusammen mit seinem Bruder Andreas zu den bedeutendsten Landschaftsmalern zählte und sich in seinem Spätstil dem Impressionismus annäherte.
Biographie Andreas Achenbach Andreas Achenbach war ein Vertreter der Düsseldorfer Malerschule, der sich auf die Landschafts- und Marinemalerei konzentrierte und den romantischen Stil zugunsten eines realistischen überwand. Zusammen mit seinem Bruder Oswald zählte er zu den bedeutendsten Landschaftsmalern seiner Zeit.
Biographie Ernst Poensgen Carl Albert Ernst Poensgen, geboren am 19.9.1871 in Düsseldorf als ältester Sohn von Carl Poensgen (1838-1921) und dessen Ehefrau Clara, geborene Poensgen (1846-1910), die aus einer zweiten Familienlinie (Düren-Kaldenkirchen) stammte, war ein deutscher Industrieller. Die Eifeler Linie, aus der Ernst Poensgens Vater stammte, lässt sich seit dem 15. Jahrhundert im Raum Schleiden-Manderscheid nachweisen und war seit dieser Zeit im Hüttenwesen aktiv.
Biographie Otto (Felix) Mannesmann Otto Mannesmann war ein genialer Techniker und Naturwissenschaftler. Ihm gelang die Erfindung des hängenden Gasglühlichts, das wegen seiner Qualität und vor allem wegen der großen Energieersparnis das neue, bequemere elektrische Glühlicht in seiner Verbreitung um etwa zehn Jahre zurückwarf. Seine Erfindung fand weltweite Verbreitung und wird noch heute genutzt. Die durch die Verwertung erzielten Gewinne wurden unter anderem zum Erwerb von Ländereien in Marokko verwendet. Otto Mannesmann besaß mehrere Großfarmen, die er nach modernsten Methoden und mit neuster Technik nachhaltig bewirtschaftete. Auch während des Ersten Weltkriegs war er in besonderem Auftrag des Auswärtigen Amtes in Nordafrika als Einzelkämpfer im Einsatz.
Biographie Hermann Cardauns Zur Zeit des Kulturkampfes entwickelte sich der Historiker und Publizist Hermann Cardauns zum führenden Redakteur des liberaleren rheinisch-katholischen Zentrumsflügels. In den folgenden Jahrzehnten formte er dessen Ideen und Ideale maßgeblich mit in seiner Tätigkeit als Redaktionsleiter der Kölnischen Volkszeitung. Dabei spielte er eine wichtige intellektuelle Vorreiterrolle bei der späteren Neuausrichtung der Zentrumspartei unter den Vorzeichen der parlamentarischen Weimarer Demokratie.
Biographie Karl Allmenröder Karl Allmenröder war ein deutscher Kampfflieger im Ersten Weltkrieg und Träger mehrerer militärischer Auszeichnungen. Nach seinem Tod 1917 wurde er als „bergischer Kampfflieger“ und nationaler Held gefeiert, was die Nationalsozialisten für propagandistische Zwecke ausnutzten.
Biographie Friedrich Althoff Der Jurist Friedrich Althoff zählt neben Wilhelm von Humboldt (1767-1835) und Carl Heinrich Becker (1876-1933) zu den bedeutenden Gestaltern des preußischen und deutschen Bildungswesens. Trotz der Kritik an seiner Machtfülle und seinem autoritären Führungsstil legte der „Bismarck des Hochschulwesens" mit seiner modernen Kultur- und Bildungspolitik den Grundstein für die internationale Führungsrolle der deutschen Wissenschaft am Beginn des 20. Jahrhunderts.