Biographie Willy Birgel Der gebürtige Kölner Willy Birgel war ein populärer Theater- und Fernsehschauspieler. Seine größten Erfolge feierte er in den 1930er und 1950er Jahren. In die Kritik geriet er, weil er in NS-Propagandafilmen mitgewirkt hatte, weshalb er nach 1945 zeitweise Auftrittsverbot hatte.
Biographie Paul Kemp Der aus Bad Godesberg (heute Stadt Bonn) stammende Paul Kemp war ein bekannter Theater- und Filmschauspieler, der auch als Komiker erfolgreich war. Insbesondere in den 1930er Jahren gewann er durch bekannte Filme wie „Die Dreigroschenoper" oder „M – Eine Stadt sucht einen Mörder" die Gunst eines breiten Publikums.
Biographie Marie-Louise Fischer Marie-Louise Fischer, die auch unter den Pseudonymen A. G. Miller, Dr. Christoph Vollmer, Kirsten Lindstroem und Katja Holm schrieb, war eine Erfolgsautorin der Unterhaltungs- und Jugendliteratur und gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen in Deutschland nach 1945. Mit ihren Jugendbüchern, Kriminal-, Liebes- oder Fortsetzungsromanen in großen Illustrierten genoss sie vor allem bei ihrer weiblichen Leserschaft eine große, generationsübergreifende Popularität. Seit Anfang der 1950er Jahre bis zu ihrem 80. Lebensjahr – als sie sich entschloss, mit dem Schreiben aufzuhören – verfasste sie insgesamt mehr als 100 Romane, Krimis sowie 75 Kinder- und Jugendbücher.
Biographie Mildred Scheel Die Ärztin Dr. Mildred Scheel, die seit 1969 mit dem FDP-Politiker und nachmaligen Bundespräsidenten Walter Scheel (geboren 1919, Amtszeit als Bundespräsident 1974-1979) verheiratet war, erwarb sich mit der Gründung der „Deutschen Krebshilfe“ bleibende Verdienste um die Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland.
Biographie Heinz Sielmann Heinz Sielmann war ein bedeutender Tierfilmer und prägte die Verhaltensforschung bei Tieren in Deutschland im 20. Jahrhundert entscheidend mit. Heinz Sielmann wurde am 2.6.1917 in Rheydt (heute Stadt Mönchengladbach) geboren. Der Vater, Dr. Paul Sielmann, ein gebürtiger Ostpreuße, war dort Chemiker in einem Kabelwerk, die Mutter stammte aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz.
Biographie Heinz Günther Konsalik Heinz Günther Konsalik war der meistgelesene deutsche Schriftsteller der Nachkriegszeit. Seine 155 Bücher wurden in 42 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von 83 Millionen Exemplaren. Viele seiner Werke wurden verfilmt. Heinz Günther Konsalik wurde am 28.5.1921 in Köln geboren. Nach eigenen Angaben entstammte er einem alten sächsischen Adelsgeschlecht, das seinen Titel im Wilhelminischen Zeitalter abgelegt hatte. Nach dem Studium der Medizin, Theaterwissenschaften und Literaturgeschichte in Köln, München und Wien mit dem Ziel, Dramaturg zu werden, fungierte er im Zweiten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter in Frankreich und an der russischen Ostfront.
Biographie Heinz Risse Heinz Risse war ein bedeutender deutscher Romancier, Erzähler, Essayist und Hörspielautor. Mit seinen gesellschafts- und kulturkritischen Werken gehörte er auch international zu den erfolgreichsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit.