Paul Humburg

Reformierter Theologe und Präses der Rheinischen Bekennenden Kirche (1878-1945)

Annika Hansen (Düsseldorf)

Portrait Paul Humburg, undatiert. (Archiv des CVJM-Westbundes)

Paul Hum­burg war ein re­for­mier­ter Theo­lo­ge und Pfar­rer, Mit­glied der ers­ten Vor­läu­fi­gen Kir­chen­lei­tung der Be­ken­nen­den Kir­che und seit 1934 Prä­ses der rhei­ni­schen Be­kennt­nis­syn­ode. Be­kannt ist sei­ne 1936 ge­hal­te­ne "Knos­pen­fre­vel­pre­digt" ge­gen die un­christ­li­che Be­ein­flus­sung der Ju­gend durch das NS-Re­gime.

 

Paul Walt­her Hum­burg wur­de am 22.4.1878 als Sohn des Fa­bri­kan­ten und Kauf­manns Ot­to Hum­burg (1851–1898) und sei­ner Ehe­frau Hul­da Sie­bel in Mül­heim am Rhein (heu­te Stadt Köln) ge­bo­ren. Hum­burg wuchs in ei­nem pie­tis­ti­schen El­tern­haus mit re­for­mier­ter Prä­gung auf. Bei­de El­tern­tei­le hat­ten Be­zie­hun­gen zu­r Rhei­ni­schen Mis­si­on. Als 1898 der Va­ter starb, stu­dier­te Paul Hum­burg ge­ra­de im zwei­ten Se­mes­ter Theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Hal­le. Er hat­te sich früh da­zu be­ru­fen ge­fühlt, Gott zu fol­gen und war von der Ober­se­kun­da des Re­al­gym­na­si­ums in die Un­ter­se­kun­da des Gym­na­si­ums ge­wech­selt, um die Qua­li­fi­ka­ti­on und die Sprach­kennt­nis­se in Grie­chisch und He­brä­isch zu er­lan­gen. Hum­burg stu­dier­te bis 1899 in Hal­le, von Os­tern 1899-1900 in Er­lan­gen und bis 1901 zwei Se­mes­ter an der Uni­ver­si­tät Bonn. Be­son­de­re Prä­gung er­hielt er in Hal­le durch den Dog­ma­ti­ker Mar­tin Käh­ler (1835-1912) und in Er­lan­gen durch den re­for­mier­ten Sys­te­ma­ti­ker Ernst Fried­rich Karl Mül­ler (1863-1935). Das ers­te theo­lo­gi­sche Ex­amen be­stand Hum­burg Os­tern 1902 in Ko­blenz. An­schlie­ßend stu­dier­te er bis 1904 mit dem Sti­pen­di­um Ber­nar­di­num in Ut­recht wei­ter. Sein Vi­ka­ri­at ab­sol­vier­te er 1904-1905 in Vier­sen bei Pfar­rer Ernst Vits (1868-1939), dem spä­te­ren Ber­li­ner Dom­pre­di­ger und Ge­ne­ral­su­per­in­ten­den­ten. Vom 1.6.-31.10.1905 wirk­te Hum­burg als Hilfs­pre­di­ger an der unier­ten Chris­tus­kir­che in Un­ter­bar­men (heu­te Stadt Wup­per­tal). Am 7.1.1906 trat er ei­ne Pfarr­stel­le in Dhünn (heu­te Stadt Wer­mels­kir­chen) im Kir­chen­kreis Len­nep an, 1909 wech­sel­te er zur re­for­mier­ten Ge­mein­de El­ber­feld (heu­te Stadt Wup­per­tal).

1906 hei­ra­te­te Paul Hum­burg in Mo­ers Ma­rie Loui­se Hirsch­berg (1883-1958), Toch­ter des Mo­er­ser Gym­na­si­al­pro­fes­sors und His­to­ri­kers Karl Hirsch­berg. Aus der Ehe gin­gen drei Söh­ne und drei Töch­ter her­vor.

Be­reits wäh­rend sei­ner Stu­di­en­zeit war Hum­burg ak­ti­ves Mit­glied in der Deut­schen Christ­li­chen Stu­den­ten­ver­ei­ni­gung (DCSV) und Ver­tre­ter der Stu­den­ten in des­sen Vor­stand. Im Auf­trag der DCSV rich­te­te er von 1915 bis zum Kriegs­en­de 1918 Sol­da­ten­hei­me an der Ost­front ein. Als der Ers­te Welt­krieg aus­brach, stand Paul Hum­burg im Dienst der Ge­mein­de El­ber­feld und konn­te dort sei­nen Auf­ga­ben zu­nächst noch weit­ge­hend nach­ge­hen. Ab dem 1.1.1916 über­nahm er of­fi­zi­ell die Sol­da­ten­heim­ar­beit an der Ost­front. Er mel­de­te sich frei­wil­lig als Feld­pre­di­ger beim Stab ei­nes Ober­kom­man­dos und rich­te­te bis Kriegs­en­de 250 Sol­da­ten­hei­me ein. Er ge­wann da­mit ei­ne ein­fluss­rei­che Stel­lung im deut­schen Heer so­wie un­ter den Of­fi­zie­ren und Sol­da­ten. Im Hin­blick auf den Krieg und die Kriegs­schuld­fra­ge sah Hum­burg Eng­land als den Ver­ur­sa­cher. In der Ver­mi­schung von Theo­lo­gie und Zeit­geist ver­kör­per­te er sei­ner­zeit den „Main­stream“ des deut­schen Pro­tes­tan­tis­mus. Vie­le deut­sche Pfar­rer glaub­ten so­wohl an ei­ne Recht­mä­ßig­keit des Krie­ges, an ei­nen gott­ge­woll­ten Kampf ge­gen die Ver­ur­sa­cher des Krie­ges, als auch an die Un­ge­rech­tig­keit des Ver­sailler Ver­trags. 

Humburg (1. Reihe, Mitte) mit anderen CVJM Vorstandsmitgliedern, undatiert. (Archiv des CVJM-Westbundes)

 

Nach Kriegs­en­de stan­den die deut­schen Theo­lo­gen vor neu­en Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen. Das Kriegs­ge­sche­hen hat­te vie­le Men­schen des­il­lu­sio­niert und geis­ti­ge Um­brü­che ver­un­si­cher­ten ge­ra­de das tra­di­tio­nel­le kirch­li­che Mi­lieu. Die er­folg­rei­che Ar­beit im DCSV hat­te Paul Hum­burg für ei­nen Wech­sel in den West­deut­schen Män­ner­bund (CVJM) emp­foh­len, in dem er 1921-1929 als Bun­des­wart fun­gier­te, bis er über­ra­schend sei­ne Kün­di­gung ein­reich­te und in die Ge­mein­de Bar­men-Ge­mar­ke wech­sel­te. So schied er als Bun­des­wart aus, be­hielt aber den­noch ei­nen Sitz im Bun­des­vor­stand des CVJM.

Mit 51 Jah­ren trat Hum­burg sei­nen Dienst im zwei­ten Be­zirk der Ge­mein­de Ge­mar­ke an, den er mit gro­ßer Ernst­haf­tig­keit aus­üb­te. Das „Drit­te Reich“ be­grü­ß­te er an­fangs als Chan­ce ei­nes neu­en Auf­bruchs, was ins­be­son­de­re das von ihm kom­po­nier­te Adolf-Hit­ler-Lied aus­drückt, das am 2.5.1933 ver­öf­fent­licht wur­de. Die volks­mis­sio­na­ri­sche Nei­gung der Deut­schen Chris­ten (DC) wie auch der mes­sia­nisch wir­ken­de Adolf Hit­ler (1889-1945) weck­ten bei Hum­burg zu­nächst gro­ße Be­geis­te­rung. Auch als sich im Lau­fe des Jah­res 1933 im­mer mehr staat­li­che Sank­tio­nen und Ein­grif­fe in die kirch­li­chen Struk­tu­ren ab­zeich­ne­ten und es of­fen­sicht­lich wur­de, dass sich hier kein Staat im christ­li­chen Sin­ne ent­wi­ckel­te, rück­te der deutsch­na­tio­nal ge­präg­te Hum­burg von die­ser Hal­tung nicht ab. Viel­mehr sah er das Ver­schul­den nicht in der Per­son Hit­lers, son­dern viel­mehr in den ihn be­ra­ten­den Kir­chen­füh­rern. Mit die­sem Den­ken und po­li­ti­schem Ur­teil steht er bei­spiel­haft für vie­le sei­ner Zeit­ge­nos­sen. 

Bundeswart Paul Humburg und Berugsarbeiter, undatiert. (Archiv des CVJM-Westbundes)

 

Erst En­de 1933 kam es bei ihm zum Um­den­ken. An­stoß war die zwangs­wei­se Ein­glie­de­rung der Evan­ge­li­schen Ju­gend­ver­bän­de in die Hit­ler­ju­gend. Auch das Jahr 1934 war ge­prägt von wei­te­ren Ein­grif­fen und Rechts­ver­stö­ßen ge­gen kirch­li­che Struk­tu­ren. Hum­burg zeig­te sich zu­neh­mend ent­täuscht und des­il­lu­sio­niert und ging auf Ab­stand zum Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. Bei der ers­ten frei­en Re­for­mier­ten Syn­ode vom 3. und 4.1.1934 wur­de Hum­burg in den Vor­sitz ge­wählt und ent­wi­ckel­te sich in der Fol­ge­zeit zu ei­nem der füh­ren­den Ge­stal­ten im Kampf ge­gen die Deut­schen Chris­ten. Zu­neh­mend fan­den Ge­mein­de­ta­ge statt, so bei­spiels­wei­se im März 1934 in der West­fa­len­hal­le Dort­mund. Hum­burg hielt ei­nen Vor­trag, um die Ge­mein­de­mit­glie­der wach­zu­ru­fen und über Wahr­heit und Irr­glau­be zu in­for­mie­ren. En­de Mai nahm er an der Be­kennt­nis­syn­ode der Deut­schen Evan­ge­li­schen Kir­che in Bar­men teil, bei der die weg­wei­sen­de Bar­mer Theo­lo­gi­sche Er­klä­rung ver­ab­schie­det wur­de. Auf der drit­ten Ta­gung der Evan­ge­li­schen Be­kennt­nis­syn­ode im Rhein­land am 12. und 13.8.1934 in Ge­mar­ke wur­de Paul Hum­burg zum Prä­ses ge­wählt.

Am 3.5.1936 hielt Paul Hum­burg ei­ne Pre­digt, die gro­ßes Auf­se­hen er­reg­te und als „Knos­pen­fre­vel­pre­dig­t“ be­kannt wur­de. Dar­in kri­ti­sier­te er die fei­er­li­che Mas­sen­ver­ei­di­gung von Kin­dern an­läss­lich der Auf­nah­me in der Hit­ler­ju­gend, bei der so­wohl Adolf Hit­ler, als auch wei­te­ren na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Grö­ßen des Re­gimes der un­be­ding­te Ge­hor­sam mit­samt der christ­li­chen For­mel ge­schwo­ren wur­de. Für Paul Hum­burg glich dies ei­ner Her­ab­wür­di­gung des Ei­des und zu­gleich ei­ner Ver­ge­wal­ti­gung der Kin­der. Das ist Knos­pen­fre­vel! Für ihn war klar, dass Kin­der nicht in der La­ge sei­en, die Trag­wei­te der Hand­lung zu er­fas­sen. Wei­ter­hin pran­ger­te er an, dass sich deut­li­che Zei­chen ei­ner ge­gen­christ­li­chen Welt ab­zeich­ne­ten, die Wer­te wie Volk und Staat re­li­gi­ös über­höh­ten und so­mit in sei­nen Au­gen ein Miss­brauch des christ­li­chen Vo­ka­bu­lars sei­en.

Die Knos­pen­fre­vel­pre­digt zir­ku­lier­te reichs­weit in über 200.000 Ex­em­pla­ren. Als Re­ak­ti­on kam es zu zahl­rei­chen Dro­hun­gen und Be­schimp­fun­gen von Sei­ten der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Pres­se, den­noch hiel­ten sich die Re­pres­sa­li­en de fac­to in Gren­zen. So er­hielt er für die Evan­ge­li­sche Wo­che in Stutt­gart 1936 ein Teil­nah­me­ver­bot und wur­de dar­über hin­aus aus Stutt­gart hin­aus es­kor­tiert. Wi­der Er­war­ten wur­de ihm ge­stat­tet, nach Ba­den-Ba­den zu fah­ren, wo er im An­schluss an die Evan­ge­li­sche Wo­che Ur­laub ma­chen woll­te. Er wur­de nicht ver­haf­tet, den­noch war ab­zu­se­hen, dass sich Kon­flik­te mit dem Re­gime künf­tig meh­ren wür­den. In der Fol­ge kam es zu meh­re­ren Haus­durch­su­chun­gen durch die Ge­hei­me Staats­po­li­zei (Ge­sta­po). Paul Hum­burg muss­te zu di­ver­sen Ver­neh­mun­gen auf das Po­li­zei­re­vier, wur­de mehr­fach ver­haf­tet und ins Ge­fäng­nis ge­bracht. Er galt bei den Par­tei­stel­len als ein ge­fähr­li­cher Re­gime­geg­ner. Dies spie­gelt sich auch in sei­ner Ge­sta­po­ak­te wi­der, die vom 11.9.1934 bis 25.2.1942 über fünf Sei­ten Über­wa­chungs­da­ten ent­hält. Die Ak­ten do­ku­men­tie­ren auch, dass Hum­burg selbst im Kran­ken­bett stets jeg­li­che Aus­sa­gen ver­wei­ger­te. 

Paul Humburg auf der freien evangelischen Synode in Wuppertal, 1934. (Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland)

 

Al­le die­se Kon­flik­te zehr­ten am Ge­sund­heits­zu­stand von Paul Hum­burg. Hin­zu ka­men Sor­gen um sei­ne Frau Ma­rie Lui­se und sei­ne Kin­der. 1939 muss­te er auf Grund von kör­per­li­cher Er­schöp­fung zwei Mo­na­te Ur­laub er­bit­ten. Im April 1940 nahm er sei­nen Dienst wie­der auf. 1942 ließ er sich er­neut sus­pen­die­ren. Das be­wog ihn da­zu, sein Amt als Prä­ses nie­der­zu­le­gen und kur­ze Zeit spä­ter auch sein Pfarr­amt auf­zu­ge­ben. 

Um sich zu er­ho­len, zog es ihn 1943 in ein Pfarr­haus nach Ost­fries­land, so dass er den ver­hee­ren­den Bom­ben­an­griff auf Bar­men in der Nacht vom 29. auf den 30.5.1943 nicht mit­er­leb­te. Nach die­sem Er­eig­nis such­te sich die Fa­mi­lie Hum­burg ei­nen Wohn­ort, von dem sie sich er­hoff­te, vor Flie­ger­an­grif­fen ge­schützt zu sein. So fan­den sie ein neu­es Zu­hau­se in Det­mold, wo Paul Hum­burg in ein Lan­des­kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wur­de. 1944 wur­de er ent­las­sen und kehr­te zu sei­ner Fa­mi­lie in die Woh­nung zu­rück, die den Wet­ter­be­din­gun­gen im Win­ter nicht ent­sprach, kalt und nass war. Im Fe­bru­ar 1945 muss­te er er­neut in ein Kran­ken­haus ein­ge­lie­fert wer­den. Sein Zu­stand ver­schlech­ter­te sich zu­se­hends und am Mor­gen des 21.5.1945 starb er im Al­ter von 67 Jah­ren.

Paul Hum­burg gilt heu­te als ein Kämp­fer für die re­for­mier­te Sa­che und die pres­by­te­ri­al-syn­oda­le Ord­nung. Laut den Ak­ten der Ge­sta­po ge­noß Hum­burg in sei­nem Um­feld durch sei­ne Stel­lung und lie­bens­wür­di­ge Na­tur ho­hes An­se­hen. Zu Be­ginn des Kir­chen­kamp­fes lässt sich Hum­burg noch als Kämp­fer für die Kir­che cha­rak­te­ri­sie­ren, der da­bei in der La­ge war, sei­ne Er­ge­ben­heit für Hit­ler zu be­wah­ren. Die Ein­grif­fe des Staa­tes in die Selb­stän­dig­keit der Kir­che und die stei­gen­de Be­dro­hung lie­ßen ihn am En­de zu ei­nem Pfar­rer wer­den, der nicht nur für die Frei­heit der Kir­che und sei­nes Glau­bens plä­dier­te, son­dern ver­such­te, die­se ak­tiv zu ver­tei­di­gen und sich mit sei­ner be­rühm­ten Knos­pen­fre­vel­pre­digt auch klar ge­gen das NS-Re­gime zu po­si­tio­nie­ren.

Nach Paul Hum­burg sind Stra­ßen in Köln und Wup­per­tal, ei­ne Schu­le in Köln-Lon­ge­rich und das Ge­mein­de­haus der Evan­ge­li­schen Ge­mein­de Al­ten­es­sen-Kar­nap (Stadt Es­sen) be­nannt.

Schriften (Auswahl)

„Frie­dens­ar­beit im Krie­ge.“ Über die Ar­beit in Sol­da­ten­hei­men im Os­ten 1915-1918. Hg. u. kom­men­tiert v. Mar­tin Hum­burg u. Jens Ebert, Bonn 2014.

Literatur

Ebert, Jens/Hum­burg, Mar­tin, Frie­dens­ar­beit im Krie­ge. Über die Ar­beit in Sol­da­ten­hei­men im Os­ten 1915-1918, Bonn 2014.
Gruch, Jo­chen (Be­arb.), Die Evan­ge­li­schen Pfar­re­rin­nen und Pfar­rer im Rhein­land von der Re­for­ma­ti­on bis zur Ge­gen­wart, Band 2, Bonn 2013, S. 434, Nr. 5875. 
Ha­sen­knopf, Gi­se­la, Aus dem Fa­mi­li­en­le­ben von Paul Hum­burg. Er­in­ne­run­gen sei­ner Toch­ter, Düs­sel­dorf 2000.
Hum­burg, Wer­ner/Pa­gel, Ar­no, Es ge­schah in Bar­men und Stutt­gart 1936. Die „Knos­pen­fre­vel­pre­dig­t“ von Paul Hum­burg und ih­re Fol­gen. Ei­ne Do­ku­men­ta­ti­on aus der Zeit des Kir­chen­kamp­fes, Mar­burg 1985. Le­ke­busch, Sig­rid, Paul Hum­burg. „Durch­hal­ten“ - Seel­sor­ger und Kämp­fer für die Kir­che, in: Kampmann, Jür­gen (Hg.), Pro­tes­tan­tis­mus in Preu­ßen. Le­bens­bil­der aus sei­ner Ge­schich­te, Band 4: Vom Ers­ten Welt­krieg bis zur Tei­lung Deutsch­lands, Frank­furt am Main 2011, S. 127-148.
Schmidt, Wal­ter, Hum­burg, Paul, in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 10 (1974), S. 51-52 [On­line-Ver­si­on].
Schopp­mann, Bernd, Paul Hum­burg, in: Schnei­der, Tho­mas Mar­tin/Con­rad, Joa­chim/Flesch, Ste­fan (Hg.), Zwi­schen Be­kennt­nis und Ideo­lo­gie. 100 Le­bens­bil­der des rhei­ni­schen Pro­tes­tan­tis­mus im 20. Jahr­hun­dert, Leip­zig 2018, S. 76-78.

Online

Paul Hum­burg: Füh­ren­der Be­kennt­nis­pfar­rer, ab­ge­ru­fen am 7.10.2022 [On­line].

Illegale Prüfungskommission der theologischen Schule Elberfeld, Paul Humburg 4. v. l., 1934. (Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Hansen, Annika, Paul Humburg, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/paul-humburg/DE-2086/lido/63e619b959ea73.92154617 (abgerufen am 06.12.2024)