Wilhelm Elfes

Polizeipräsident und Arbeitersekretär (1884–1969)

Joachim Lilla (Krefeld)

Wilhelm Elfes in seinem Zigarrenladen am Luisenplatz 6 in Krefeld. (Stadtarchiv Krefeld)

Schlagworte

Wil­helm El­fes mag als Pro­to­typ ei­nes Po­li­ti­kers gel­ten, der in der Wei­ma­rer Zeit als Quer­ein­stei­ger in ein ho­hes staat­li­ches Amt be­ru­fen wur­de. Der preu­ßi­sche Staat woll­te in der in­ne­ren Ver­wal­tung, ins­be­son­de­re mit der Po­li­zei ein Macht­in­stru­ment nicht nur zur Auf­recht­er­hal­tung der öf­fent­li­chen Si­cher­heit, son­dern auch zur Wah­rung der de­mo­kra­ti­schen Ord­nung in der Hand ha­ben. Dem ent­sprach die Aus­wahl der lei­ten­den Po­li­zei­ver­wal­tungs­be­am­ten in den 1920er und frü­hen 30er Jah­ren, die nicht mehr zwin­gend aus dem Kreis der ju­ris­tisch vor­ge­bil­de­ten hö­he­ren Ver­wal­tungs­be­am­ten kom­men muss­ten, son­dern de­ren Zu­ge­hö­rig­keit zu ei­ner der die je­wei­li­ge preu­ßi­sche Staats­re­gie­rung tra­gen­den Par­tei­en (in der Re­gel Par­tei- oder Ge­werk­schafts­se­kre­tä­re) zu ei­nem we­sent­li­chen Aus­wahl­kri­te­ri­um ge­wor­den war.

 

Wil­helm Al­bert Hein­rich El­fes wur­de am 5.6.1884 in Kre­feld als äl­tes­tes von fünf Kin­dern des ka­tho­li­schen Sei­den­we­bers Al­bert El­fes (ge­stor­ben 14.3.1897) und sei­ner Frau An­na (ge­stor­ben 25.3.1896), ge­bo­re­ne Hel­lings, ge­bo­ren. Nach dem Tod der El­tern wur­de er als Voll­wai­se bis 1898 im Wai­sen­haus der Bor­ro­mäe­rin­nen (Nord­stra­ße 109) er­zo­gen. Ob­wohl er ei­gent­lich Leh­rer wer­den woll­te, wur­de er 1898 nach Be­en­di­gung der Volks­schu­le zu ei­nem Schmied in die Leh­re ge­schickt. An­schlie­ßend ar­bei­te­te er als Schmied, Schlos­ser und In­stal­la­teur, un­ter an­de­rem in der Ei­sen­bahn­werk­stät­te in (Kre­feld-)Op­pum. Ab 1904 en­ga­gier­te er sich, nach­dem er sich im Selbst­stu­di­um wei­ter­ge­bil­det hat­te, in der Ka­tho­li­schen Ar­bei­ter­be­we­gung (KAB). Am 1.2.1909 wur­de er zwei­ter Be­zirks­se­kre­tär der ka­tho­li­schen Ar­bei­ter- und Knap­pen­ver­ei­ne West­deutsch­lands in Kre­feld, ab 1.2.1911 ar­bei­te­te er in der Re­dak­ti­on der „West­deut­schen Ar­bei­ter­zei­tung (WAZ)“ in Mön­chen­glad­bach.

Am 7.10.1912 hei­ra­te­te er im nie­der­rhei­ni­schen Rheurdt Eli­sa­beth Wormanns (1884-1949), nach de­ren Tod in zwei­ter Ehe 1950 die Re­al­schul­di­rek­to­rin Ger­trud Licht­schlag.

Am Ers­ten Welt­krieg nahm El­fes 1915 bis 1918 zu­nächst mit Be­geis­te­rung teil, wan­del­te sich aber an­ge­sichts der Kriegs­er­leb­nis­se zum Pa­zi­fis­ten. Nach dem Krieg ar­bei­te­te er wie­der als Re­dak­teur bei der WAZ, ab Fe­bru­ar 1919 als ver­ant­wort­li­cher Lei­ter der Re­dak­ti­on.

1905 war El­fes Mit­glied des Zen­trums ge­wor­den. Für sei­ne Par­tei wur­de er im De­zem­ber 1919 in die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung von Mön­chen­glad­bach ge­wählt, der er bis April 1927 an­ge­hör­te, seit März 1923 als Vor­sit­zen­der der Zen­trums­frak­ti­on. Im Mai 1920 wur­de er zum un­be­sol­de­ten Bei­ge­ord­ne­ten ge­wählt, vom 10.9.1923 bis 30.6.1924 ver­sah er zu­dem das Amt ei­nes haupt­amt­li­chen Bei­ge­ord­ne­ten (Kul­tur­de­zer­nent). Wäh­rend des Se­pa­ra­tis­ten­auf­stan­des in Mön­chen­glad­bach im Ok­to­ber 1923 or­ga­ni­sier­te El­fes den Wi­der­stand der christ­li­chen Ge­werk­schaf­ten und des Zen­trums.

Polizeipräsident Wilhelm Elfes (links) und Oberbürgermeister Heinrich Hüpper (Mitte) bei einer Fronleichnamsprozession in Krefeld, um 1931/1932. (Stadtarchiv Krefeld)

 

Wei­te­re öf­fent­li­che Man­da­te folg­ten: Von 1920 bis 1933 war er Mit­glied des Rhei­ni­schen Pro­vin­zi­al­land­ta­ges, von De­zem­ber 1920 bis Ja­nu­ar 1926 auch stell­ver­tre­ten­des Mit­glied des Pro­vin­zi­al­aus­schus­ses. Dem Preu­ßi­schen Staats­rat ge­hör­te er als ein Ver­tre­ter der Rhein­pro­vinz ab Mai 1921 zu­nächst als stell­ver­tre­ten­des Mit­glied an, vom 18.1.1922 bis zur Auf­he­bung des Staats­rats 1933 als re­gu­lä­res Mit­glied, zu­dem war er stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der Zen­trums­frak­ti­on im Staats­rat. 1929 war er ei­ner der Haupt­re­fe­ren­ten des Staats­rats für die kom­mu­na­le Neu­ord­nung des rhei­nisch-west­fä­li­schen In­dus­trie­ge­biets. Dem Reichs­vor­stand des Zen­trums ge­hör­te er von 1922 bis 1933 an. Mit der of­fi­zi­el­len Par­tei­li­nie kam El­fes öf­ter in Kon­flikt, et­wa in der Fra­ge der Fürs­ten­ent­eig­nung, auch setz­te er sich nach­drück­lich für die Ein­füh­rung von Ein­heits­ge­werk­schaf­ten ein.

Be­dingt durch den Ers­ten Welt­krieg und die in­nen­po­li­ti­schen Wir­ren der Nach­kriegs­zeit - im Rhein­land kam noch die al­li­ier­te Be­sat­zung hin­zu - konn­te die längst über­fäl­li­ge Ver­staat­li­chung der Po­li­zei­ver­wal­tun­gen im rhei­nisch-west­fä­li­schen In­dus­trie­ge­biet erst in den 1920er Jah­ren er­fol­gen: Düs­sel­dorf (1.7.1926), Duis­burg (1.3.1927), Kre­feld, Mön­chen­glad­bach (1.7.1927). Hin­sicht­lich des ge­nau­en Be­ginns der Über­lei­tung der kom­mu­na­len auf die staat­li­che Po­li­zei­ver­wal­tung in Kre­feld blei­ben wir einst­wei­len auf Mut­ma­ßun­gen an­ge­wie­sen. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Jo­han­nes Jo­han­sen be­rich­te­te im April 1927, dass ihm als Ter­min für die Durch­füh­rung der Ver­staat­li­chung der Po­li­zei zu­nächst schon der 1.8.1926 be­zeich­net wor­den sei, tat­säch­lich ver­zö­ger­te sich die Ver­staat­li­chung bis zum 1.7.1927.

En­de 1926 mel­de­te die Nie­der­rhei­ni­sche Volks­zei­tung, dass El­fes „zum ers­ten Po­li­zei­prä­si­dent in Kre­feld er­nannt wor­den“ sei. Nach El­fes‘ Auf­zeich­nun­gen sei er von In­nen­mi­nis­ter Al­bert Grzes­in­ski (1879-1947) als Po­li­zei­prä­si­dent zu­nächst für Mön­chen­glad­bach, dann für Kre­feld in Aus­sicht ge­nom­men wor­den, so­dann zur Ein­ar­bei­tung in die Ge­schäf­te der staat­li­chen Po­li­zei­ver­wal­tung ab 15.3.1927 beim Po­li­zei­prä­si­di­um in Reck­ling­hau­sen pro­be­wei­se be­schäf­tigt wor­den.

Mit dem Wirk­sam­wer­den der Ver­staat­li­chung der Po­li­zei in Kre­feld am 1.7.1927 wur­de El­fes „kom­mis­sa­risch mit der Ver­wal­tung der Stel­le des Po­li­zei­prä­si­den­ten in Kre­feld be­auf­trag­t“ und zum 1.12.1927 de­fi­ni­tiv er­nannt. Bei sei­ner Amts­ein­füh­rung durch den Lei­ter der Po­li­zei­ab­tei­lung im Preu­ßi­schen Mi­nis­te­ri­um des In­nern, Erich Klau­se­ner, ver­sprach er, in sei­nem Amt ei­ne un­par­tei­ische Hal­tung ein­zu­neh­men, sei­ne Zu­ge­hö­rig­keit zur ka­tho­li­schen Kir­che und zum Zen­trum sei­en sei­ne „per­sön­li­che Über­zeu­gun­g“. Er kün­dig­te an, ge­gen die­je­ni­gen vor­zu­ge­hen, die sich ge­walt­tä­tig ge­gen die re­pu­bli­ka­ni­sche Ord­nung er­he­ben wür­den, was in den fol­gen­den Jah­ren durch Geg­ner der Re­pu­blik von rechts und links zu­neh­mend auf die po­li­zei­li­che Agen­da rück­te. Den­noch ge­riet El­fes - der kon­kre­te An­lass war nicht zu er­mit­teln - in­di­rekt in das Vi­sier von Karl Kraus (1874-1936), der in der „Drit­ten Wal­pur­gis­nach­t“ no­tier­te: „Die Po­li­zei­prä­si­den­ten von Kre­feld und von Mün­chen-Glad­bach ha­ben die Ab­schaf­fung der Gum­mi­knüp­pel an­ge­ord­net, mit der Be­grün­dung, daß die­se Waf­fe ei­nes Kul­tur­vol­kes un­wür­dig ist.“ (Karl Kraus, Schrif­ten, Band 12, Frank­furt a.M. 1989, S. 208).

Die Schlag­kraft der bis da­hin re­pu­bli­ka­nisch ge­sinn­ten preu­ßi­schen Po­li­zei war durch den „Preu­ßen­schlag“ vom 20.7.1932, durch den auch die Po­li­zei nun­mehr ei­nem au­to­ri­tä­ren Re­gime un­ter­stellt wur­de, be­ein­träch­tigt wor­den. El­fes sel­ber konn­te von Glück sa­gen, dass er bei dem an­schlie­ßen­den Re­vi­re­ment in vie­len staat­li­chen Lei­tungs­po­si­tio­nen nicht sei­nes Am­tes ent­ho­ben wur­de. Auch im Fe­bru­ar 1933 blieb El­fes er­neut von ei­nem Re­vi­re­ment in zahl­rei­chen Po­li­zei­prä­si­di­en ver­schont, sein de­mo­kra­tisch ge­sinn­ter Ver­tre­ter Voß wur­de je­doch ver­setzt, an sei­ne Stel­le trat der na­tio­nal­ge­sinn­te Re­gie­rungs­as­ses­sor Joa­chim Frei­herr von der Ley­en (1897-1945). Als die SA ei­ne Wahl­kampf­ver­an­stal­tung des Zen­trums mit dem frü­he­ren Reichs­mi­nis­ter Adam Ste­ger­wald (1874-1945) in Kre­feld spreng­te, muss­te die Kre­fel­der Po­li­zei schon ta­ten­los zu­se­hen. Ab An­fang März wur­den auch im Kre­fel­der Po­li­zei­prä­si­di­um die ers­ten Schutz­haft­be­feh­le ge­gen Kom­mu­nis­ten und So­zi­al­de­mo­kra­ten aus­ge­fer­tigt.

Am 25.3.1933 wur­de El­fes durch den Re­gie­rungs­prä­si­den­ten mit Wir­kung vom fol­gen­den Ta­ge in den einst­wei­li­gen Ru­he­stand ver­setzt; ob dies, wie häu­fi­ger kol­por­tiert, mit sei­ner an­geb­li­chen Wei­ge­rung im Zu­sam­men­hang steht, der NS­DAP bei­zu­tre­ten, ist zwei­fel­haft. Die Dienst­ge­schäf­te über­gab er sei­nem Stell­ver­tre­ter Re­gie­rungs­as­ses­sor von der Ley­en. Die Ent­las­sung aus dem Staats­dienst er­folg­te am 11.9.1933 ge­mäß § 4 des Ge­set­zes zur Wie­der­her­stel­lung des Be­rufs­be­am­ten­tums (als po­li­tisch un­zu­ver­läs­sig) zum 1.10.1933.

In der Fol­ge­zeit war El­fes In­ha­ber ei­nes Ta­bak­la­dens in Kre­feld. Den Na­tio­nal­so­zia­lis­ten galt die­ser La­den als „Gift­bu­de und Wi­der­stands­nes­t“, städ­ti­schen Be­am­ten war der Be­such ver­bo­ten. 1938 gab El­fes das Ge­schäft auf und ar­bei­te­te als Ver­mö­gens­ver­wal­ter der ka­tho­li­schen Pfarr­ge­mein­de St. Ste­phan in Kre­feld und als Ver­tre­ter. Er hat­te Kon­tak­te zum rhei­nisch-ka­tho­li­schen Wi­der­stand (Köl­ner Kreis), auch zum kon­ser­va­ti­ven Wi­der­stand im „Go­er­de­ler-Kreis“, der wie­der­um mit dem mi­li­tä­ri­schen Wi­der­stand rund um Ge­ne­ral­oberst Lud­wig Beck (1880-1944) in Ver­bin­dung stand. Nach dem Schei­tern des Hit­ler-At­ten­tats am 20.7.1944 wur­de El­fes ver­haf­tet, kam je­doch auf Grund der Un­ter­stüt­zung von Po­li­zei­be­am­ten bald wie­der frei. Vor sei­ner er­neu­ten Ver­haf­tung - ein wei­te­rer Haft­be­fehl wur­de am 7. Ok­to­ber er­las­sen - tauch­te er ab und hielt sich bis zur Be­set­zung durch ame­ri­ka­ni­sche Trup­pen in St. Tö­nis ver­bor­gen.

Im Zu­ge des Wie­der­auf­baus der Kre­fel­der Stadt­ver­wal­tung ver­such­te der von den Ame­ri­ka­nern ein­ge­setz­te Bür­ger­meis­ter Dr. Jo­han­nes Step­kes (1884-1966) im März 1945, El­fes als Po­li­zei­de­zer­nen­ten zu ge­win­nen. Die­ser lehn­te je­doch ab, da sich ihm in Mön­chen­glad­bach ei­ne in­ter­es­san­te­re be­ruf­li­che Per­spek­ti­ve er­öff­ne­te: Am 2.4.1945 er­nann­ten ihn die Ame­ri­ka­ner dort zum Ober­bür­ger­meis­ter. Da er sich der Er­nen­nung zum Ober­bür­ger­meis­ter oh­ne Le­gi­ti­ma­ti­on durch ei­ne Wahl wi­der­setzt hat­te, be­stä­tig­te ihn zwei Ta­ge spä­ter ei­ne pro­vi­so­ri­sche Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung im Amt, das er bis zum Wirk­sam­wer­den der neu­en Kom­mu­nal­ver­fas­sung mit der Dop­pel­spit­ze Ober­bür­ger­meis­ter-Ober­stadt­di­rek­tor in­ne hat­te. Am 9.3.1946 wech­sel­te er in das Amt des Ober­stadt­di­rek­tors, aus dem er je­doch am 17.9.1946 wie­der aus­schied, um Mit­glied der Stadt­ver­tre­tung wer­den zu kön­nen, die ihn am 25.10.1946 zum nun­mehr po­li­ti­schen Ober­bür­ger­meis­ter wähl­te.

An­fang Ja­nu­ar 1948 wur­de ein Miss­trau­ens­an­trag ge­gen El­fes ge­stellt, weil er durch sei­ne „schwan­ken­de Po­li­ti­k“ die Ak­zep­tanz der CDU in der Öf­fent­lich­keit ver­rin­gert ha­be. Da ei­ne Ab­wahl nicht mög­lich war, konn­te El­fes zu­nächst im Amt ver­blei­ben. Nach­dem er aber für die Kom­mu­nal­wahl am 17. Ok­to­ber nicht mehr auf­ge­stellt wor­den war, muss­te er am 3.11.1948 das Amt des Ober­bür­ger­meis­ters nie­der­le­gen.

Mit­te 1948 bis Ja­nu­ar 1950 war er ge­mein­sam mit An­dre­as Her­mes ers­ter Li­zenz­trä­ger und Her­aus­ge­ber der „West­deut­schen Zei­tun­g“. 1945 war er Mit­grün­der der „Par­tei der Ar­beit“ , wie die CDU in Mön­chen­glad­bach zu­nächst hieß; er ge­hör­te dann zu den füh­ren­den Köp­fen des lin­ken Par­tei­flü­gels der CDU. Von 1947 bis 1950 war er Mit­glied des Land­tags von Nord­rhein-West­fa­len, in dem er un­ter an­de­rem dem Ver­fas­sungs­aus­schuss an­ge­hör­te. In der Fra­ge der West­in­te­gra­ti­on und der Wie­der­be­waff­nung der jun­gen Bun­des­re­pu­blik ge­riet er in Kon­flikt zu Kon­rad Ade­nau­er und wur­de 1951 aus der CDU aus­ge­schlos­sen. Schon 1949 hat­te er sich an der Grün­dung der „Ge­sell­schaft für die Wie­der­ver­ei­ni­gung Deutsch­land­s“ be­tei­ligt, die sich für die Auf­nah­me von Ver­hand­lun­gen mit der DDR ein­setz­te.

1952 grün­de­te El­fes ge­mein­sam mit dem frü­he­ren Reichs­kanz­ler Jo­seph Wirth (1879-1956) die au­ßen­po­li­tisch neu­tral aus­ge­rich­te­te „Deut­sche Samm­lun­g“, ab 1953 „Bund der Deut­schen für Ein­heit, Frie­den und Frei­heit“ (BdD), dem er bis 1956 zu­sam­men mit Wirth, von 1956 bis 1963 mit Thea Ar­nold (1882-1966) vor­stand. Für den Deut­schen Bun­des­tag kan­di­dier­te El­fes (je­weils er­folg­los) 1953 für die Ge­samt­deut­sche Volks­par­tei (GVP) in ei­nem Wahl­kreis in NRW und auf den Lan­des­lis­ten in NRW, Bre­men und Rhein­land-Pfalz, 1957 für den Bund der Deut­schen in ei­nem Wahl­kreis und auf der Lan­des­lis­te in NRW, 1961 für die Deut­sche Frie­dens­uni­on (DFU) auf der Lan­des­lis­te in NRW (El­fes hat­te im Jahr zu­vor die DFU mit­be­grün­det). 1964 wur­de er noch Mit­glied des Welt­frie­dens­ra­tes, im sel­ben Jahr er­hielt er die Eh­ren­dok­tor­wür­de der Uni­ver­si­tät Leip­zig. 1968 war er an der Grün­dung des Wahl­bünd­nis­ses Ak­ti­on De­mo­kra­ti­scher Fort­schritt im Vor­feld der Bun­des­tags­wahl 1969 be­tei­ligt.

Als El­fes 1952/1953 am kom­mu­nis­tisch do­mi­nier­ten Kon­gress der Völ­ker für den Frie­den (De­zem­ber 1952) und als deut­scher De­le­gier­ter an ei­ner Ta­gung des Welt­frie­dens­ra­tes (Ju­ni 1953) hat­te teil­neh­men wol­len, war ihm die Ver­län­ge­rung des Rei­se­pas­ses ver­sagt wor­den. Die da­ge­gen er­ho­be­ne Kla­ge blieb bis zum Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt er­folg­los, eben­so die an­schlie­ßen­de Ver­fas­sungs­be­schwer­de. Das El­fes-Ur­teil des Bun­ders­ver­fas­sungs­ge­richts vom 16.1.1957 (BVerfGE 6, S. 32, http-blank://www.ser­vat.uni­be.ch/dfr/bv006032.html) ist noch heu­te ma­ß­geb­lich für Fäl­le, in de­nen aus au­ßen­po­li­ti­schen Grün­den die Aus­rei­se­frei­heit (Aus­fluss der all­ge­mei­nen Hand­lungs­frei­heit, Art. 2 Abs. 1 GG) ein­ge­schränkt wer­den soll.

Wil­helm El­fes ver­starb am 22.11.1969 in Mön­chen­glad­bach. Zwei Ta­ge spä­ter in­for­mier­te das Po­li­zei­prä­si­di­um Mön­chen­glad­bach un­ter an­de­rem das In­nen­mi­nis­te­ri­um hier­von; fe­der­füh­rend war das 14. Kom­mis­sa­ri­at, zu­stän­dig für po­li­ti­sche De­lik­te.

Quellen

Teil­nach­läs­se be­fin­den sich im Stadt­ar­chiv Mön­chen­glad­bach und im Lan­des­ar­chiv NRW, Abt. Rhein­land

Literatur

Wil­helm El­fes: Po­li­zei­prä­si­dent in Kre­feld 1927-1933, in: Die Hei­mat. Kre­fel­der Jahr­buch 39 (1968), S. 53-64.
Es­ser, Al­bert, Wil­helm El­fes 1884–1969. Ar­bei­ter­füh­rer und Po­li­ti­ker, Mainz 1990.
Lil­la, Joa­chim, Kre­fel­der Ab­ge­ord­ne­te, Kre­feld 2000, S. 236-237.
Lil­la,Joa­chim, Der Preu­ßi­sche Staats­rat 1921–1933. Ein bio­gra­phi­sches Hand­buch. Mit ei­ner Do­ku­men­ta­ti­on der im „Drit­ten Reich“ be­ru­fe­nen Staats­rä­te, Düs­sel­dorf 2005, S. 38-39.
Furth, Rai­ner Wil­helm El­fes. Kre­fel­der Po­li­zei­prä­si­dent und Wi­der­ständ­ler, in: Die Hei­mat. Kre­fel­der Jahr­buch 80 (2009), S. 26–28.
In­ter­na­tio­na­les Bio­gra­phi­sches Ar­chiv 46/1978 vom 6. No­vem­ber 1978.
Löhr, Wolf­gang, Mön­chen­glad­bach im 19./20. Jahr­hun­dert, in: Lo­ca De­si­de­ra­ta. Mön­chen­glad­ba­cher Stadt­ge­schich­te, Band 3.1, Köln 2003, S. 9–240, hier: S. 206–213.
Ro­meyk, Horst, Die lei­ten­den staat­li­chen und kom­mu­na­len Ver­wal­tungs­be­am­ten der Rhein­pro­vinz 1816–1945, Düs­sel­dorf 1994, S. 431-432.

Wilhelm Elfes (2. von rechts) bei einer Tagung des Reichsvorstandes der Zentrumspartei, um 1930. (Stadtarchiv Krefeld)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Lilla, Joachim, Wilhelm Elfes, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/wilhelm-elfes/DE-2086/lido/57c6a2bdaf3c55.12811993 (abgerufen am 07.10.2024)