Das 54. Niederrheinische Musikfest findet in Köln statt
Es stand unter der Leitung von Ferdinand Hiller (1811-1885). Ehrengast war Giuseppe Verdi (1813-1901), der sein "Requiem" selbst dirigierte. Verdi war bereits seit dem 15. Mai in Köln, um genügend Zeit für die Proben zu haben.
Aufnahme der Kohleförderung auf der Zeche Rheinpreussen
Erste Bohrungen zur Erschließung der linksrheinischen Steinkohlevorkommen gehen auf das Jahr 1851 zurück. Das Eindringen starker Schwimmsandmassen bereitete jedoch immer neue Schwierigkeiten für den Schachtbau. Mit der Eröffnung der Zeche Rheinpreußen 1877 begann eine tiefgreifende Veränderung der Wirtschaftsstruktur und des Landschaftsbildes im Raum Moers. Um 1900 erreichte der Bergbau mit dem Abteufen der Schächte IV und V der Zeche Rheinpreußen das Gebiet der Stadt Moers, die zur bedeutendsten Bergbaustadt im linksrheinischen Ruhrkohlenrevier aufstieg.
Bis zu dessen Auflösung 1933 Sitz des Rheinischen Provinziallandtags, 1949-1988 des Landtags von Nordrhein-Westfalen, nach Sanierung und Umbau seit 2001 von K20K21 - Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.