Biographie Otto Müller Otto Müller war als katholischer Priester, Verbandspräses der Katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands und Begründer des „Kettelerhauses" in Köln eine der prägenden Gestalten des deutschen Verbandskatholizismus. Als Mitglied des „Kölner Kreises" im Widerstand gegen das NS-Regime engagiert, wurde Müller wegen seiner Beteiligung an der Planung für eine Neuordnung Deutschlands und der Unterstützung des Attentates vom 20.7.1944 verhaftet und in Berlin-Tegel interniert.
Thema Der südrheinische Klerus zwischen 1848 und der Beendigung des Kulturkampfes Geschichte, besonders ihre Einteilung in Ären, Epochen und Episoden erscheint häufig als ein heuristisches Konstrukt von Akademikern, das nachträglich zuweilen auf unzulässige Weise Raum und Zeit verdichtet und auf solche Art zusammenbringt, was von den Zeitgenossen selbst nur selten im Zusammenhang gesehen wurde. Wenn wir das 19. Jahrhundert und insbesondere die Geistes- und Religionsgeschichte in Mitteleuropa betrachten, so überkommt einen zuweilen der Gedanke, dass genau dieses geschehen ist, um Phänomene zu erklären, die erst zu Phänomenen werden, wenn sie von der schreibenden Zunft als solches postuliert und tradiert werden. So ist der üblicherweise postulierte konfliktbeladene Gegensatz katholisches Rheinland – protestantisches Preußen ein solches tradiertes Phänomen, ebenso die milieugenährten Erklärungsversuche zu diesem von der Warte des Gelehrtenturms ausgemachten Gegensatz.
Epoche 1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung In den beiden Jahrzehnten zwischen der Revolution von 1848 und der Reichsgründung von 1871 fand im preußischen Rheinland „der entscheidende Durchbruch auf dem Weg zur Industrialisierung“ (Hermann Kellenbenz) statt. Zu Recht stellte das Deutsche Historische Museum in einer Ausstellung im Jahre 2008 diese Epoche als Gründerzeit heraus.
Epoche 1815 bis 1848 - Vom Wiener Kongress zur Revolution Die Ära vom Wiener Kongress 1814/1815 bis zur Revolution von 1848 war eine Zeit des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbruchs. Vielfältige Traditionen des Ancien Régime mischten sich mit Ansätzen der nachfeudalen, bürgerlichen Gesellschaft.
Epoche 1871 bis 1918 - Das Rheinland im Kaiserreich Von der nationalen Begeisterung, die viele Deutsche beim Beginn des Deutsch-Französischen Krieges im Sommer 1870 ergriff, blieb auch die Bevölkerung des Rheinlands nicht unberührt. Im Jahr darauf wurden die zurückkehrenden siegreichen Truppen und ihr Monarch in rheinischen Städten mit Pomp und Enthusiasmus empfangen. Aufgrund ihrer exponierten Lage an der Westgrenze des neu geschaffenen Deutschen Reichs konnte die Rheinprovinz sich der besonderen symbolischen Wertschätzung des nationalistischen Empfindens gewiss sein: Als eine inoffizielle Nationalhymne galt in den folgenden Jahrzehnten die von Max Schneckenburger (1819-1849) gedichtete „Wacht am Rhein“.
Biographie Hermann Jacob Dingelstad Bischof Hermann Dingelstad, der bald nach der offiziellen Beilegung des Kulturkampfes sein Amt antrat, begegnete den durch die Industrialisierung hervorgerufenen großen sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen und der sich dadurch verschärft stellenden sozialen Frage mit einem breit angelegten pastoralen Konzept. Sowohl im Kampf um die Unversehrtheit des Glauben (fides integra) als auch zur Abwehr des „Irrtums der Sozialisten“ förderte er die Neu- und Wiederansiedlung von Ordensgemeinschaften und Kongregationen und baute das schon bestehende katholische Vereinswesen entscheidend aus.
Biographie Paulus Melchers Melchers war einer der Exponenten des Kulturkampfes und als solcher bei den Katholiken außerordentlich populär. Paulus Ludolf Melchers, so der vollständige Name, wurde am 6.1.1813 in Münster als Sohn einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren. Ein entfernter Onkel war der Münsteraner Weihbischof und Generalvikar Franz Arnold Melchers (1765–1851). Nach dem schulischen Werdegang und dem Abitur 1829 am Gymnasium Paulinum in Münster studierte Paulus Melchers an der Universität Münster nur sehr kurz Philosophie. Es folgten von 1830 bis 1833 ein Jurastudium in Bonn, die Absolvierung der Militärpflicht sowie danach der Justizdienst in Münster. Erst 1839 wandte er sich mit dem Entschluss, Priester zu werden, dem Theologiestudium in München zu.