Orte und Räume Kurpfalz Die Pfalzgrafschaft bei Rhein war ein Territorium des Alten Reichs, das im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 aufgelöst wurde. Ihre Ursprünge liegen im seit dem frühen Mittelalter nachweisbaren lothringischen Pfalzgrafenamt. Diese Würde wurde durch die fränkischen und römisch-deutschen Könige im Laufe der Jahrhunderte an verschiedene Geschlechter übertragen. Dabei lässt sich in der Zeit vom zweiten Viertel des 11. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts eine sukzessive Verschiebung des durch unterschiedliche Rechtstitel und Ansprüche konstituierten Herrschaftsgebiets nach Süden verfolgen.
Thema Birkenfeld (oldenburgischer Landesteil) Das von 1817 bis 1937 zum Großherzogtum beziehungsweise Land Oldenburg gehörende Gebiet (Fürstentum/Landesteil) Birkenfeld war die einzige Exklave eines anderen Staates/Landes innerhalb der Rheinprovinz. Dessen Entstehung, Verfassung und Verwaltung sowie seine Aufhebung werden im folgenden Beitrag skizziert.
Literaturschau Weeze und der Raum an Niers und Kendel im Mittelalter. (Weezer Archiv 3), Weeze 2008 Die Ersterwähnung der „villa Geizefurt“ von 855 wurde von der Gemeinde Weeze im Jahr 2005 für eine 1150-Jahrfeier genutzt, die mit einer Tagung zur mittelalterlichen Geschichte des Raumes Weeze wissenschaftlich untermauert wurde. Das Ergebnis ist in dem hier anzuzeigenden Band von 2008 nachzulesen.
Orte und Räume Städteregion Aachen Die Städteregion Aachen wurde im Oktober 2009 durch Zusammenschluss der kreisfreien Stadt Aachen und des Kreises Aachen gebildet. Die im äußersten Westen von Nordrhein-Westfalen gelegene Region grenzt nördlich an den Kreis Heinsberg, östlich an die Kreise Düren und Euskirchen südlich und westlich an Belgien und westlich an die Niederlande. Der Sitz der Verwaltung befindet sich in Aachen.
Orte und Räume Rhein-Kreis Neuss Der im Westen Nordrhein-Westfalens gelegene Rhein-Kreis Neuss grenzt nördlich an den Kreis Viersen und die kreisfreien Städte Krefeld und Duisburg, östlich an die kreisfreie Stadt Düsseldorf und den Kreis Mettmann, südlich an die kreisfreie Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis und westlich an die Kreise Düren und Heinsberg sowie die kreisfreie Stadt Mönchengladbach. Kreissitz ist die Stadt Neuss, ein Teil der Kreisverwaltung befindet sich in der Stadt Grevenbroich.
Orte und Räume Oberbergischer Kreis Der im südlichen Nordrhein-Westfalen gelegene Oberbergische Kreis wird umgrenzt von den kreisfreien Städten Remscheid und Wuppertal sowie dem Ennepe-Ruhr-Kreis im Norden, vom Märkischen Kreis und dem Kreis Olpe im Osten, vom rheinland-pfälzischen Kreis Altenkirchen im Süden, vom Rhein-Sieg-Kreis im Südwesten sowie vom Rheinisch-Bergischen Kreis im Westen. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Gummersbach.
Orte und Räume Kreis Neuwied Der Kreis Neuwied liegt im Norden von Rheinland-Pfalz und ist umgrenzt vom Kreis Altenkirchen, dem Westerwaldkreis, dem Kreis Mayen-Koblenz, dem Kreis Ahrweiler sowie dem nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Ein Teil der nördlichen Grenze ist somit zugleich die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, südwestliche Grenze ist über 40 km der Rhein.
Orte und Räume Kreis Neunkirchen Der im östlichen Saarland gelegene Kreis Neunkirchen grenzt im Norden an den Kreis St. Wendel, im Osten an den rheinland-pfälzischen Kreis Kusel, im Süden an den Saarpfalz-Kreis und den Regionalverband Saarbrücken und im Westen an den Kreis Saarlouis. Kreisstadt ist Neunkirchen, Verwaltungssitz die Stadt Ottweiler.
Orte und Räume Kreis Mettmann Der Kreis Mettmann grenzt nördlich an die kreisfreien Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Essen, östlich an den Ennepe-Ruhr-Kreis und die kreisfreien Städte Wuppertal und Solingen sowie an den Rheinisch-Bergischen Kreis, südlich an die kreisfreien Städte Leverkusen und Köln und westlich an den Rhein-Kreis Neuss und die kreisfreie Stadt Düsseldorf. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Mettmann.
Orte und Räume Kreis Merzig-Wadern Der im nordwestlichen Saarland gelegene Kreis Merzig-Wadern grenzt im Norden an den rheinland-pfälzischen Kreis Trier-Saarburg, im Osten an den Kreis St. Wendel und im Süden an den Kreis Saarlouis. Die westliche Kreisgrenze ist identisch mit der deutschen Staatsgrenze zu Frankreich und Luxemburg. Sitz der Kreisverwaltung ist die Stadt Merzig.