Das unter dem Namen Bayer (fortan Bayer oder Bayer AG) bekannte Unternehmen wurde im Jahr 1863 von Friedrich Bayer (1825-1880) und Johann Friedrich Weskott (1821-1876) in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal), gegründet. Es firmierte zunächst unter…
Emilie Hopmann hat als Mitbegründerin und erste Vorsitzende des heutigen „Katholischen Deutschen Frauenbundes“ (KDFB) in ihrer Zeit wegweisende Impulse für sozial-caritatives Engagement und die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage…
Kalenderblatt Rheinische Geschichte
3.10.1528
Frieden von Gorkum
Kaiser Karl V. (Regierungszeit 1519-1556) schloss ein Abkommen mit Herzog Karl von Geldern (Regierungszeit 1492-1538) und belehnte ihn mit dem Herzogtum Geldern und der Grafschaft Zutphen.
Im Jahr 2023 feiern wir das 60. Jubiläum des Élysée-Vertrages! In der Beziehungsgeschichte Deutschlands und Frankreichs haben der Rhein und das Rheinland einen besonderen Platz. Erkunden Sie hier, welche Personen, Geschichten und Orte im Rheinland…
Die Themensparte ist die offene Sparte des Portals. Hier finden Sie neben den Epochenbeschreibungen eine thematisch breit aufgestellte rheinische Geschichte über mehr als 20 Jahrhunderte - von der Antike bis zur Gegenwart!
Wer prägte es oder wurde als prägend angesehen? Hier finden Sie Kurzbiographien über Menschen, die im Rheinland gewirkt haben oder dort geboren wurden.
Was ist das Rheinland? Wie ist das Rheinland gegliedert? Entdecken Sie „Kurzbiographien“ der rheinischen Territorien bis 1789, der Kommunen und staatlichen Gebietskörperschaften im Rheinland ab 1815 und der kirchlichen Gebiete.