Auf dem Alten Friedhof in Bonn, unweit der Gräber von August Wilhelm Schlegel und Charlotte Schiller (1766-1826), befindet sich die Grabstelle Adele Schopenhauers, auf der, in italienischer Sprache, an die Tochter der Schriftstellerin Johanna…
In ihrem Ballon „Köln“ war die mit dem Sohn des Verlegers Greven vermählte Französin Claire Ledosquet (geboren 1885) 1910 die „höchstgefahrene Frau der Welt“. Der Traum vom Fliegen, Geschwindigkeit und Technik, der Aufbruch von Frauen aus…
Eduard Schönfeld war neben Friedrich Wilhelm Argelander der führende Astronom bei der Planung und Durchführung der „Bonner Durchmusterung“, dem ersten großen Sternverzeichnis der Neuzeit. Mit einem Sternkatalog von etwa 450.000 Sternen und den…
Kalenderblatt Rheinische Geschichte
2.6.1881
Kalk (heute Stadt Köln) erhält die Rheinische Städteordnung verliehen
Seit ihrer Gründung im Jahre 1949 wurde die Geschichte der in Bonn begründeten Bundesrepublik Deutschland zur Erfolgsgeschichte. Als Provisorium konzipiert, festigte sich in rund vierzig Jahren ein Staat, dessen Werden durch facettenreiche…
Die Themensparte ist die offene Sparte des Portals. Hier finden Sie neben den Epochenbeschreibungen eine thematisch breit aufgestellte rheinische Geschichte über mehr als 20 Jahrhunderte - von der Antike bis zur Gegenwart!
Wer prägte es oder wurde als prägend angesehen? Hier finden Sie Kurzbiographien über Menschen, die im Rheinland gewirkt haben oder dort geboren wurden.
Was ist das Rheinland? Wie ist das Rheinland gegliedert? Entdecken Sie „Kurzbiographien“ der rheinischen Territorien bis 1789, der Kommunen und staatlichen Gebietskörperschaften im Rheinland ab 1815 und der kirchlichen Gebiete.