Rheinischer Städteatlas Euskirchen. Teil 4: Kirche, Schule, Kultur und Gesundheitswesen

Deutsche Grundkarte Euskirchen von 1970 im Verhältnis 1 : 5.000, Ausschnitte der Blätter Euskirchen Nordwest, Nordost, Südwest und Südost (alle 1970). (Landesvermessungsamt NRW)

4. 1 Erste Erwähnung der Kirche bzw. des Geistlichen

4. 1 St. Martin

Ers­te Vor­gän­ger­an­la­ge der heu­ti­gen Kir­che in der Ab­bruch­schicht ei­nes rö­mi­schen Ge­bäu­des (I 2), wahr­schein­lich 8. Jahr­hun­der­t 
1190 pas­tor in Eus­kir­chen (= St. Mar­tin, NrhUB I 526); im Li­ber Va­lo­ris ge­nannt

4. 1 St. Georg

1248 ple­ba­nus de Ru­den­s­heim (= St. Ge­org; AHVN 23, 1871, S. 164); im Li­ber va­lo­ris ge­nannt

4. 1 Antoniuskapelle

1427 sen­te An­t­ho­ni­us Ca­pell, in op­pi­do Eus­kir­chen (LAV NRW R JB I 821 und Fest­schrift II, S. 443 = 1488) = in­ner­städ­ti­sche Fi­lia­le der (ex­tra mu­ros ge­le­ge­nen) Ge­orgs­kir­che, de­ren Nach­fol­ge­rin of­fi­zi­ell 1760 (IV 4)

4. 2 Patrozinium und Altäre

4. 2 St. Martin

Haupt­al­tar 
1486 (Fest­schrift II, S. 442)  Mar­tin 
Ne­ben­al­tä­re 
1393 (eb­da., S. 107) Hl. Kreu­z   
1486 Pe­trus (eb­da. S. 442)
1536 da­ne­ben Bea­tae Ma­riae Vir­gi­nis, Ja­kob, Ka­tha­ri­na, An­na (Red­lich II 1, s. 224 f)  
1582 Se­bas­ti­an (eb­da., S. 230) 
1627 Mat­thi­as (Hei­mat 9, S. 51)
1680 Bar­tho­lo­mä­us (Beitr. 1899, S. 55)

4. 2 St. Georg

Haupt­al­tar 
1471 (LAV NRW R JB III R Eusk. 1) Ge­or­g 
Ne­ben­al­tä­re 
1420 Ka­tha­ri­na und Ni­ko­laus (Fest­schrift II, S. 439)
1501 Un­se­re lie­be Frau (LAV NRW R JB III R Eusk. 172)

4. 2 Antoniuskapelle

Haupt­al­tar 
1427 An­to­ni­us (IV 1) abb. (Fest­schrift II, S. 451 = 1760)
Ne­ben­al­tä­re 
1698 An­na, Bea­tae Ma­riae Vir­gi­nis (Beitr. 1899, S. 66)

4. 3 Patronats- und Zehntherr

4. 3 St. Martin

St. Mar­tin 
Zehnt- und Pa­tro­nats­herr (des Per­so­nats) der Her­zog von Jü­lich in der Nach­fol­ge der Her­ren von Heins­berg-Fal­ken­burg bzw. von Mons­chau- Fal­ken­burg (LAV NRW R JB RuH 18 = 1387, eb­da. III R Eusk. 1 = 1471 und Red­lich II 1, S. 223 und 231 = 1536 und 1582). 1631 Pa­tro­nat und klei­ner Zehnt (vom Com­mel­landIII 1 Grund­herr­schaft, StaE B VIII h = 1740) durch Pfalz­graf ­Wolf­gang Wil­hel­m  an die Je­sui­ten zu Müns­ter­ei­fel über­tra­gen (LAV NRW R Müns­ter­ei­fel Je­sui­ten 50), nach der Or­dens­auf­lö­sung wie­der zu­rück

4. 3 St. Georg

Pa­tro­nat soll (laut Rei­chen­stei­ner Ko­pi­ar) durch den Herrn von Mons­chau im 13. Jahr­hun­dert an de­ren Klos­ter­grün­dung Rei­chen­stein ge­kom­men sein (NrhUB II, S. 205 Anm. und Fa­bri­ci­us V 1, S. 219), sonst nicht be­legt; Pa­tro­nats­herr seit dem 15. Jahr­hun­dertr (Li­ber col­la­to­rum) der Her­zog von Jü­lich; gro­ßer Zehnt (vom Rü­des­hei­mer Land) der Pas­tor von St. Ge­org, klei­ner Zehnt (vom Jug­ger­landIII 1 Grund­herr­schaft, StaE B VIII h = 1740) Rei­chen­stein

4. 3 Antoniuskapelle

Pa­tro­nats­herr (der Fi­lia­le von St. Ge­org) nach­weis­lich seit 1427 der Her­zog von Jü­lich (LAV NRW R JB I 821)

4. 4 Pfarrbezirk und Filialen, Dekanatszugehörigkeit

4. 4 St. Martin

Zur Pfar­rei ge­hör­te ne­ben dem in­ner­städ­ti­schen Be­reich (al­les, was nicht zu St. Ge­org ge­hör­te, s. u.) Kes­se­nich mit Fi­li­al­ka­pel­le (Ger­trud, Red­lich II 1, S. 224 = 1536) und (vor der Stadt­grün­dung, II 2) Dis­ter­nich (I 6). 1536 in die­ser so­ge­nann­ten gro­ßen (im Ver­gleich zur klei­nen Ge­orgs­pfar­rei) Pfar­rei (mit 1536 sechs Vi­ka­ri­en, Red­lich II 1, S. 224 f)  ca. 500 Kom­mu­ni­kan­ten (Red­lich II 1, S. 224)

4. 4 St. Georg

Ur­sprüng­lich Hof­kir­che mit nur au­ßer­städ­ti­schem Pfarr­be­zirk um das erz­bi­schöf­li­che Ta­fel­gut Rü­des­heim (I 6); nach der Um­sied­lung und Stadt­grün­dung auch in­ner­städ­ti­scher Pfarr­be­reich im nä­he­ren Um­kreis der (am obe­ren En­de der Ka­pel­len­gas­se zum Vieh­markt hin – Ta­fel 2, Grund­riss – ge­le­ge­nen) Fi­li­al­ka­pel­le St. An­to­ni­us (mit Ka­pel­len­stra­ße, Vieh­markt und Wolfs­gäss­chen; vgl. auch II 2) mit 1536 ca. 100 in­ner­halb- und ca. 25 au­ßer­städ­ti­schen Kom­mu­ni­kan­ten (Red­lich II 1, S. 225 und 236). Durch die Kriegs­er­eig­nis­se wur­de die An­to­ni­us­ka­pel­le im 17. Jahr­hun­dert de fac­to (1698 nur noch Tau­fe und Be­gräb­nis bei St. Ge­org, Beitr. 1899, S. 66 f) und 1760 auch de iu­re in der Nach­fol­ge der auf­ge­ge­be­nen Mut­ter­kir­che (rui­nö­ser Fort­be­stand als Hl.-Kreuz-Ka­pel­le) zur neu­en Pfarr­kir­che (Fest­schrift II, S. 450 f). 1804 Ge­orgs­pfar­re auf­ge­ho­ben und mit Mar­tins­pfar­rei ver­ei­nigt; 1819 (al­te) Ge­orgs­kir­che, 1823 (al­te) An­to­ni­us­ka­pel­le ab­ge­bro­chen (Hei­mat 9, S. 9 ff).1859 am Platz der al­ten Ge­orgs­kir­che Ma­ria-Hilf-Ka­pel­le er­baut, die 1938 ei­ner Stra­ße wei­chen mus­s­te 
1906/08 Herz-Je­su-Kir­che (Fi­lia­le der Mar­tins­kir­che) am ehe­ma­li­gen Neu­tor er­baut, 1924 zur Pfarr­kir­che er­ho­ben 
1941 Pfarr­rek­to­rat St. Mat­thi­as in­ner­halb der Herz-Je­su-Pfar­rei er­rich­tet, 1960 zur Rek­to­rats­pfar­re er­ho­ben, 1967 Bau der Pfarr­kir­che St. Mat­thi­as im süd­li­chen Stadt­teil Erz­diö­ze­se Köln, Ar­ch­idia­ko­nat des Props­tes von Bonn, De­ka­nat Zül­pich; seit 1827 De­ka­nat Eus­kir­chen im Erz­bis­tum Köln

4. 5 Klöster und Stifte

4. 5 Kapuzinerkloster

1637 erst­ma­lig Ka­pu­zi­ner von Müns­ter­ei­fel in Eus­kir­chen, 1639 ers­te Nie­der­las­sung (nach Kauf zwei­er Häu­ser) in der Müh­len­gas­se (heu­ti­ge Klos­ter­stra­ße) ne­ben der Hos­pi­tal­ka­pel­le Ecke Vu­ven­gas­se/Markt, in der Fol­ge durch wei­te­ren Haus- und Grund­er­werb (u. a. 1660 das 1622 ab­ge­brann­te Hos­pi­tal von der Stadt ein­ge­tauscht) zwi­schen Vu­ven­gas­se und Schal­len­bur­ger Stra­ße (Ta­fel 2, Grund­riss) ge­schlos­se­ner Be­sitz­kom­plex ent­lang der Klos­ter­stra­ße, aber be­reits 1656 die Hälf­te des Are­als der Schal­len­burg er­stei­gert, um dort (süd­öst­li­che Rand­la­ge) ei­nen Neu­bau zu er­rich­ten, da sie bis­her mit­ten in der Stadt an dem Ort ge­le­gen, al­wo­he das meis­te Ge­schrei und Ge­tum­mel ist (HSTAD Eusk. Ka­pu­zi­ner Akt 1 = 1672), doch erst 1680/83 Klos­ter­neu­bau und 1684/87 Kirch­bau (Hoch­al­tar Bo­na­ven­tura, Ne­ben­al­tä­re Fran­zis­kus und An­to­ni­us von Pa­dua, eb­da. 19) am ge­nann­ten Ort. 1782 ins­ge­samt zwölf Pa­tres, zwei Fra­tres und drei Brü­der im Klos­ter, 1802 auf­ge­ho­ben, Klos­ter­ge­bäu­de auf Ab­bruch (zu drei­vier­tel er­folgt) ver­kauft, rest­li­che Ge­bäu­de 1820 durch die Stadt für Schul­zwe­cke (IV 11) er­wor­ben, Be­nut­zungs­recht der Klos­ter­kir­che schlie­ß­lich an St. Mar­tin, 1944 ehe­ma­li­ger Klos­ter­be­zirk ins­ge­samt zer­stört (Fest­schrift I, S. 103 ff mit De­tail­plä­nen der Klos­ter­an­la­ge und Kir­che)

4. 5 Fanziskanerkloster

1916 pro­vi­so­ri­sche Nie­der­las­sung und Ka­pel­le in zwei ge­mie­te­ten Pri­vat­häu­sern an der Müns­ter­ei­feler Stra­ße, 1926 Klos­ter­neu­bau mit Klos­ter­kir­che St. Pa­scha­lis eben­da, die (seit 1941) gleich­zei­tig Kir­che des Pfarr­rek­to­rats St. Mat­thi­as (bis zum Neu­bau der Mat­thi­as­kir­che 1967, IV 4) ge­we­sen ist

4. 6 Hospitäler und Krankenhäuser Ärzte und Apotheken

1501 gast­huys (LAV NRW R JB III R Eusk. 172) = städ­ti­sches Hos­pi­tal mit Ka­pel­le (Bea­tae Ma­riae Vir­gi­nis-Al­tar, Red­lich II 1, S. 224 = 1536) Ecke Vu­ven­gas­se, Markt, Klos­ter­stra­ße, 1622 ab­ge­brannt, 1660 an die Ka­pu­zi­ner (IV 5); (In­ven­tar­ver­zeich­nis von 1640 in LAV NRW R Eusk. Ka­pu­zi­ner Akt 1) Hos­pi­tal­neu­bau ge­gen­über der Mar­tins­kir­che (Kirch­stra­ße, erst­mals 1690 ge­nannt, StaE B VIII d), 1734 ab­ge­brannt, 1737 drit­ter Neu­bau (Beitr. 1911, S. 65 und 100) 1881 ab­ge­bro­chen
1650 Meis­ter Kon­rad Ludt­wich, Bar­bier und Feld­sche­rer, als Bür­ger auf­ge­nom­men (StaE A 43) 
1732 Stadt­feld­sche­rer und Wun­d­arzt (Hei­mat 4, S. 107)
1760 Me­di­ci­nae Doc­tor, Feld­sche­rer und Chyr­ur­gus (Beitr. 1911, S. 110)
1773 Apo­the­ker (LAV NRW R JB III 970)
1855 Ma­ri­en­hos­pi­tal (De­mant-Vogt-Stif­tung, Fest­schrift II, S. 194) 
1875 Städt. Kin­der­heim (Wai­sen­haus)
1914 Pro­vin­zi­al-Ge­hör­lo­sen­heim = heu­ti­ges Rhei­ni­sches Lan­des-Ge­hör­lo­sen-Al­ters­heim des Land­schafts­ver­ban­des Rhein­land

4. 7 Wallfahrten

Im 16./17. Jahr­hun­dert Wall­fahr­ten zum Mut­ter­got­tes­bild in der al­ten Hos­pi­tal­kir­che (Pil­grams­gas­se), Kran­ken­hei­lun­gen, über­lo­ka­le Be­deu­tung; 1535 Ver­such der Lan­des­re­gie­rung, Ma­ri­en­bild nach Düs­sel­dorf zu ho­len, am Wi­der­stand der Be­völ­ke­rung ge­schei­tert; heu­te in der Herz-Je­su-Kir­che (Beitr. 1899, S. 24 ff und Fest­schrift II, S. 128 f)

4.8 Juden, Synagoge, Friedhof, Privilegierung

1349 Ju­den­ver­fol­gung Quel­len z. Gesch. d. Ju­den in Deutsch­land III, S. 287
1420 Ju­den­gas­se (II 5)
1440 Ge­leit an der Jü­din Roesen von Eus­kir­chen (LAV NRW R JB I 1365) 
1467 Wil­helm von Lo­en, Herr von Jü­lich, ver­leiht den Ju­den zu Eus­kir­chen und Müns­ter­ei­fel ei­nen Mg Land bei En­gel­gau (9 km süd­west­lich von Müns­ter­ei­fel) zur An­la­ge ei­nes Be­gräb­nis­plat­zes (STAK 703, 1 III b 3)
1677 zwei jü­di­sche Fa­mi­li­en (Beitr. 1901, S. 12),  Fleisch­hau­er (StaE B III b = 1699), 1701 drei mit 14 Per­so­nen (StaE B I a 4), 1731 vier (eb­da. C VI a), 1745 fünf mit 22 Per­so­nen, 1817 fünf mit 27 Per­so­nen (eb­da. B VIII h, LAV NRW R Hs N V 1); (wei­te­re Zah­len IV 11)
1781 Fried­hof auf dem Ju­den­wall, 1835 an Köln-Trie­rer-Stra­ße, 1913 an Frau­en­ber­ger Stra­ße ver­legt (Hei­mat 3, S. 41 ff)
1829 Syn­ago­ge (erst­mals 1817 ge­nannt, LAV NRW R Hs N V 1) in der Un­ters­ten Markt­gas­se = An­na­turm­stra­ße, dort 1854/56 Neu­bau, 1886 ab­ge­brannt, 1887 wie­der er­baut (eb­da.), 1938 zer­stört

4. 9 Einführung der Reformation

1611 Ge­mein­de (sehr klein), der re­for­mier­ten Re­li­gi­ons­ver­wand­ten (mit Pre­di­ger Ge­org Ro­tar, † 1615) bis 1616, Re­li­gi­ons-Ex­er­ci­ti­um in Pri­vat­häu­sern (LAV NRW R Kle­ve-Mark XVI A 34 a)
1698 Vi­si­ta­ti­ons­be­richt: in Eus­kir­chen kei­ne An­ders­gläu­bi­gen, al­le ka­tho­lisch (Beitr. 1899, S. 58) 
1725 Zwei Pro­tes­tan­ten (eb­da., S. 63), 1817 ein Pro­tes­tant (LAV NRW R Hs N V 1), (wei­te­re Zah­len IV 11)
Seit 1828 (1827 Ver­le­gung der Kreis­ver­wal­tung nach Eus­kir­chen) Got­tes­dienst in Eus­kir­chen (von der Ge­mein­de Fla­mers­heim aus), seit 1876 Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Eus­kir­chen, 1895 Kir­che (Köl­ner Stra­ße) ein­ge­weiht, 1944 zer­stört, 1953 wie­der­auf­ge­baut (Fest­schrift I, S. 157 f und II, S. 203 ff)
1968 au­ßer­dem Neu­apos­to­li­sche Ge­mein­de (Kir­che Unitas­stra­ße), Apos­to­li­sche Ge­mein­de und Ge­mein­de der Zeu­gen Je­ho­vas

Grundriss Euskirchen nach der Urkarte von 1829 im Verhältnis 1 : 2.500. (Katasteramt Euskirchen)

 

4. 10 Konfessionszahlen

1536 St. Mar­tin ca. 500, St. Ge­org ca. 125 Kom­mu­ni­kan­ten 
1560  St. Mar­tin ca. 550, St. Ge­org ca. 150 Kom­mu­ni­kan­ten (Red­lich II 1, S. 224 ff)
1698 St. Mar­tin ca. 500, St. Ge­org ca. 150 Kom­mu­ni­kan­ten (Beitr. 1899, S. 58 ff)

4. 11 Schulen und Bildungseinrichtungen

1493 lu­di ma­gis­ter (LAV NRW R JB 1821)
1536 städ­ti­sche schoil und schoil­meis­ter Red­lich II 1, S. 226 
(1600) Rats­bi­blio­thek mit 156 (1474–1549 ge­druck­ten) Bü­chern (Fest­schrift II, S. 213 ff)  
1693 Mäd­chen­schu­le (kurz­fris­tig) durch Non­nen aus Stotz­heim im al­ten Hos­pi­tal (StaE Rats­pro­to­kol­le) 
1784 Schul­haus­neu­bau (Turm­schu­le) ne­ben Di­ckem Turm (Hei­mat 10, S. 10)
1794 100, 1816 ins­ge­samt 180 Schul­kin­der bei­der­lei Ge­schlechts (LAV NRW R Hs N V 1)  
1829 Ein­wei­hung ei­ner Sonn­tags­ar­men­schu­le für die (63) Fa­brik­kna­ben, 1875 in Fort­bil­dungs­schu­le um­ge­wan­delt (Hei­mat­ka­len­der 1972, S. 55)  
1847 Grün­dung ei­ner evan­ge­li­schen Pri­vat­schu­le, ab 1892 evan­ge­li­sche Volks­schu­le (eb­da. 1966, S. 152)  
1851 Hö­he­re Schu­le für Jun­gen, (nach ver­schie­de­nen Ver­än­de­run­gen) ab 1877 Pro­gym­na­si­um, 1905 Voll­an­stalt, 1937 nach No­bel­preis­trä­ger Emil Fi­scher (1852 in Eus­kir­chen ge­bo­ren) be­nannt (Fest­schrift II, S. 203 ff)
1868 Turm­schu­le durch Ost­schu­le er­setzt, West­schu­le 1884, seit­dem Tren­nung in Ost- und West­schu­le (ein­schlie­ß­lich Nord­schul­ge­bäu­de), Süd­schu­le 1951
1868 Pri­va­te Hö­he­re Mäd­chen­schu­le, bis 1882
1877 Pri­va­te Prä­pa­ran­den­an­stalt für Jun­gen, bis 1907
1897 Pri­va­te Hö­he­re Töch­ter­schu­le, 1903 von Ur­su­li­nen über­nom­men, 1913 An­er­ken­nung als Ly­ze­um, 1914 an Do­mi­ni­ka­ne­rin­nen, 1917 Ober­ly­ze­um, seit 1935 mit drei­jäh­ri­ger Frau­en­ober­schu­le, 1940 von Stadt über­nom­men, heu­ti­ge Ma­ri­en­schu­le (Fest­schrift I, S. 212 ff)
1909 Leh­rer­se­mi­nar, bis 1926
1912 Pflicht­fort­bil­dungs­schu­le, seit 1921 Be­rufs­schu­le
1914 Rhei­ni­sche Pro­vin­zi­al-Taub­stum­men­an­stalt, heu­ti­ge Lan­des­ge­hör­lo­sen­schu­le des Land­schafts­ver­ban­des Rhein­land
1919 ers­te Hilfs­schu­le, heu­te Hu­go-Schm­ö­le-Schu­le = städ­ti­sche Son­der­schu­le für lern­be­hin­der­te Kin­der
1920 Rhei­ni­sche Pro­vin­zi­al-Für­sor­ge­er­zie­hungs­an­stalt, heu­ti­ges Lan­des­ju­gend­heim Er­len­hof des Land­schafts­ver­ban­des Rhein­land
1925 Städ­ti­sche Han­dels­schu­le für Jun­gen und für Mäd­chen
1950 Städ­ti­sche Re­al­schu­le für Jun­gen und für Mäd­chen
1953 Städ­ti­sche Volks­bü­che­rei
1961 Land­wirt­schafts­schu­le (ins­ges. Fest­schrift II, S. 199 ff und Rhei­ni­sches Städ­te­buch)

Tab. 1: Konfessionszahlen 1843-1965. (LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Flink, Klaus, Rheinischer Städteatlas Euskirchen. Teil 4: Kirche, Schule, Kultur und Gesundheitswesen, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Orte-und-Raeume/rheinischer-staedteatlas-euskirchen.-teil-4-kirche-schule-kultur-und-gesundheitswesen/DE-2086/lido/5d760b0364c9a4.92461299 (abgerufen am 09.12.2024)

Auch über Rheinischer Städteatlas Euskirchen, bearbeitet von Klaus Flink (Lieferung II, Nr. 8, 1974)